SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3
[..] ng von Prof. Richard Schuster, der bei dieser Gelegenheit erstmals auftrat. Die Hammersdorfer Tanzgruppe beschloß das Festprogramm. ,,... Beiträge zur deutschen Literatur in Siebenbürgen" Neben dem Kriterion Verlag in Bukarest, der sich ausschließlich der Pflege des Schrifttums der in Rumänien lebenden Nationalitäten annimmt, gibt auch der Dacia Verlag in Klausenburg (Cluj) Bücher in deutscher Sprache heraus. Im Verlagsprogramm finden wir den Studienband ,,Literaturhisto [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] . bis . Uhr und Donnerstag . bis . Uhr. Westdeutsches Puppentheater in Hermannstadt, Mediasch, Bistritz... Gastspielreise des Hohnsteiner Ensembles Durch unsere Zugehörigkeit zur ,,UNIMA" (Union Internationale de la Marionette), der Weltorganisation des Puppenspiels, haben wir freundschaftliche Verbindungen zu den Puppentheatern der ganzen Welt. Der Plan einer Gastspielreise nach Rumänien geht zurück auf ein Gespräch mit der Direktorin des Bukarester staatliche [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 4
[..] ie anderen lumänicndcutschen Hilfskomitees (Vessarabien, Vuchenland, Dobrudschll) vorbereitet, ist für den . bis , Nov. in Ncuendettelsau vorgesehen. Die Thematik, zu der namhafte Referenten aus Rumänien, der Schweiz und Deutschland eingeladen weiden, umfaßt Fragen des Verständnisses der Orthodozie, die Auseinandersetzung mit den Gellen und der christlichen Existenz in der säkularen Welt des Ostens und des Westens. Ein Wort des Konvents d Der Konvent für Vcrttiebcnen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] uidee einer Burg zu erfassen und daneben ihre Schönheit augenfällig zu machen." Neuer W e g - Kalender Seiten mit vielen, teils farbigen Bildern, kart., DM .-Der diesjährige Kalender der in Rumänien erscheindenden deutschen Zeitung ,,Neuer Weg" ist sehr interessant geworden. Es seien besonders hervorgehoben die Farbtafeln vor allem siebenbürgische Krüge und Teller mit den Herkunftsnachweisen, Beiträge über Prof Hermann Oberth, über das alte Hermannstadt, über den [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] . Dezember , d. h ein Jahr vor Ablauf der Anmeldefrist, nach Österreich zugezogen sein müssen. Im Gegensatz zum bisherigen Recht ist die Anmeldung an keine bestimmte Form gebunden. Geschädigte aus Rumänien haben ihre Anträge bei der Landesfinanzdirektion in Graz zu stellen. Eine Erweiterung des Schadenskatalogs ist mit diesem Gesetz nicht verbunden. Es können also nach wie vor nur Inventarverluste, die für die Berufsausübung erforderlich waren, sowie Hausratsschäden an [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 8
[..] ter Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKI Nürnberg , F.-v.-Röth-Str. /H Ruf: ( ) übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung, aus Rumänien v. Personenstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usvv Bei Anfrigen bitte Porto beilegen. Rumänische und ungarische Übersetzungen führt aus und beglaubigt Dr. Jur. KARL GROSS vereidigter Dolmetscher s , beim Landgericht Düsseldorf Düsseldorf. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1
[..] ndigung, in gleicher Weise wie mit den Vorständen der Landsmannschaft in Österreich, den USA und Kanada, auch mit den verantwortlichen Persönlichkeiten der Räte der Werktätigen deutscher Nationalität aus Rumänien Gespräche über Möglichkeiten eines freien und ehrlichen Zusammenwirkens zu führen. Dies allerdings nur in Kenntnis und mit Billigung der rumänischen Staatsführung". Plesch dankt allen Landsleuten und Freunden der Siebenbürger Sachsen, die sich im vergangenen Jahr bei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2
[..] idee einer Burg zu erfassen und danöben ihre Schönheit augenfällig zu machejf." (Ausführliche Besprechung in dieser Folge der Siebenb.lSeitung.) / \ i Neuer Weg - Kalender Seiten mit v^len,Jeils farbigen Bildern, kart, DM .-- | 'j? Der diesjährige Kalender der in Rumänien erscheindenden deutschen Zeitung ,,Neuer Weg" ist sehr interessant geworden. Es seien besonders hervorgehoben die Farbtafeln vor allem siebenbürgische Krüge und Teller mit den Herkuhftlnachweisen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4
[..] zurückzuführen, daß der Zustrom von Aussiedlern aus der Tschechoslowakei zurückgegangen ist. waren es , nur noch Aussiedler. Besonders erfreulich ist, daß die Zahl der Aussiedler aus Rumänien stark angestiegen ist und betragen hat. Die Aussiedlerzahlen von Friedland und Nürnberg ergeben für einen Rückgang von nahezu . waren im ganzen Aussiedler aufgenommen worden, nur noch " . Aus einer Untersuchung, die Ministeri [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5
[..] armonie Am ., . und . Januar leitete der aus Rosenau bei Kronstadt gebürtige Erich Bergel, Chefdirigent der Klausenburger Philharmonie, die Abonnementskonzerte der Berliner Philharmoniker. Der Vierzigjährige, seit Jahren nicht mehr nur in Rumänien bekannt -- er leitete in den letzten Monaten Konzerte in Polen, Schweden, Italien und der UdSSR -ist der erste Siebenbürger und einer der sehr wenigen Dirigenten Südosteuropas, denen die Leitung dieses wohl berühmtesten u [..]









