SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7
[..] latt beim Ausgleichsamt der Stadt B r e m e n geltend machen. (§§ und RepG). Die Antragsfrist nach dem RepG erlischt am . . . . Anerkennung akademischer Grade Frage: Ich bin vor kurzem aus Rumänien gekommen. Ich bin bereits im Besitze des Vertriebenenausweises A. Bei der Ausstellung des Personalausweises weigerte sich jedoch die Behörde meinen akademischen Grad, Dr. jur., zu übernehmen, mit der Begründung, Ich müßte hierfür ein Anerkennungsverfahren einleiten. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 1
[..] er in sonst einer Weise dazu beigetragen haben, die Not der schwer Betroffenen zu lindern. Mit Befriedigung konnten wir vermerken, daß während des zu Ende gehenden Jahres die Zahl der Landsleute, die aus Rumänien zu uns gezogen sind, angestiegen ist. Unsere guten Wünsche begleiten die Neuankömmlinge zum Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Wir wollen aber in diesen Tagen auch aller jener gedenken, denen der Wunsch auf Familienzusammenführung noch nicht in Erfüllung ging und [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 1
[..] , Leisetreter, die den Glauben unter Druck verraten (z, V. Film ,,Frage ?"). Dieses schmerzliche Dilemma sieht von uns aus wie eine totale Fikiertheit auf den totalitaren Staat aus. Ein Berichterstatter hat dieses vor einigen Jahren nach seiner Neise nach Rumänien in der einprägsamen, wenn auch problematischen Formulierung eingesungen: ,,Dort ist die Kiiche nicht mehr in des HErrn, sondein in der Herren Hand." Es wird unsere Aufgabe sein, diese und ähnliche Thesen zu prüfen u [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4
[..] schen Volksangehörigen zu der ,,offenen Tür" in den Osten verhalten. Möge es, wie ein Teilnehmer sagte, kein ,,nach Ostland wollen wir reiten" werden, denn die Siedler zu Katharinas Zeiten hätten für das damalige ,,Türaufreißen" bitter gebüßt. Hilfssendungen nach Rumänien für die Hochwassergeschädigten sollen bis zum . November auf der Post sein, sonst müssen die Empfänger für Sendungen, die nach dem . November aufgegeben werden, Zoll zahlen. Scherz, Frohsinn und Fröhlich [..]
-
Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4
[..] für die anderen rumäniendeutschen Hilfskomitees (Vessarabien, Vuchenland, Qobrudscha) vorbereitet, ist für den .-. Nov. in Neuendettclsau vorgesehen. Die Thematik, zu der namhafte Referenten aus Rumänien, der Schweiz und Deutschland eingeladen weiden, umsaßt Fragen des Verständnisses der Qrthodone, die Auseinandersetzung mit den Sekten und der christlichen E-ristenz in der säkularen Welt des Ostens und des Westens. verstehen," Und die Berichterstatter»« fährt fort: , [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 7
[..] ndesgebiet gekommen. Ich habe mich entschlossen hier zu bleiben und bin bereits im Besitz eines Vertriebenenausweises und des deutschen Personalausweises. Meine Frau mit zwei Kindern und meine Mutter sind in Rumänien zurückgeblieben. Ich bin bemüht, sie ebenfalls herauszubringen. ZudiesemZweck müßte ich einigemale nach Rumänien fahren um nach dem Rechten zu sehen. Ich habe aber noch nicht auf die rum, Staatsangehörigkeit verzichtet. Jetzt möchte ich bei der rumänischen Botsch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 8
[..] etzes beantragen. Die Antragsvordrucke sind bei der zuständigen Bezirksflnanzdirektion erhältlich. Die Versorgung kann nur ab dem Monat, da der Antrag gestellt wird, gewährt werden. Für die Jahre, da ihr die Pension in Rumänien vorenthalten wurde, kann sie also keine Nachzahlung erhalten. . Tod des Erblassers in Österreich Frage: Ich lebe seit im Bundesgebiet. Mein Vater ist In Österreich verstorben. Er hat in Siebenbürgen einen landwirtschaftlichen Betrieb verlore [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 1
[..] wurde. Während die Redakteure der WAZ für Brantsch Stellung bezogen -- wobei sie sich auf Brantsche Darstellungen stützen --, blieb eine letzte Klarstellung der Tatsachen bisher unausgesprochen. Ebenfalls in Massen untergebrachte Rumäniendeutsche mosaischen Glaubens bestätigten Lahni -- in einem WAZ-Brief an den Stadtdi rektor -- vorbildliches Verhalten in Fragen der Aussiedlerbetreuung. Der Verlauf der Auseinandersetzung ist an sich belanglos. Hier sollen aber unseren Leser [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2
[..] evier; er stellt nicht der Fortschrittlichkeit seiner rumänischen Landsleute, sondern sich selber mit Kategorisierungen dieser Art ein miserables Zeugnis aus. Wäre noch hinzuzufügen: während Brantsch in Rumänien seine Arbeitskollegen durch eben jene pseudo-kommunistische Unerbittlichkeit s e n t i m e n t a l so t e r r o r i s i e r t e , daß sie bei seinem Auftreten ängstlich verstummten -- was nota bene kein echter Marxist tut --, saß der von ihm apostrophierte Repser R. L [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3
[..] tes ,,Ja". Wenn das aber so ist, dann drängt sich die nächste Frage zwangsläufig auf: Wer hat diesen Schülern das Wissen vermittelt? Aussiedlerkinder können direkt in die Klasse eingeschrieben werden, die sie in Rumänien besucht haben. Warum gibt es dann Sonderbestimmungen für die Lehrer? Waren sie nicht Schüler der gleichen Schulen? Die Bedingungen, unter denen deutsche Lehrer in Rumänien gearbeitet haben, waren wohl kaum leichter als die hiesigen. Das Lehrprogramm enthielt [..]









