SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 2
[..] erate und ein Korreferat befaßten sich mit dieser Thematik... Mit Spannung wurden d!e Berichte über die . Vollversammlung des LWV erwartet, die der beigeordnete Ereiutivsekretar Mau, Pfarrei O. Deal aus Rumänien und Qbcikirchenrat G, Klapper vom Lutherischen Kirchcnamt in Hannovor gabon. Vor allem Klapper verstand es, die Vollversammlung, ihre Arbeit und ihre Ergebnisse in plastischer und geistig durchleuchtender Weise darzustellen. Es war wohltuend, daß ein bewußtes Ja zur [..]
-
Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 3
[..] deen zu cntwickeln, die dazu angetan sind, all das zu überwinden, was den Wert des Menschen herabsetzt und seine Würde Zerstört, Wir wären sehr glücklich, wenn wir dessen gewiß sein könnten, daß bei uns in Rumänien die Voraussetzungen für die Abwicklung Ihrer Konferenz in denkbar guter Weise gegeben waren. Wir bcgrüßen jeden positiven Beitrag zur Verständigung untcr den Menschen, zur Schaffung einer guten Atmosphäre der Zusammenarbeit und des gegenscitigcn Respekts, Wir haben [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 1
[..] ffen, die Ungerechtigkeit zu beenden ... Ich bin der Ansicht, daß es für unsere Partei eine Ehre ist, niemals und unter keiner Bedingung daran gedacht zu haben, die Bevölkerung deutscher Nationalität aus Rumänien auszusiedeln." ,, .. Wer aus dieser großen Armee der Erbauer des Sozialismus austritt, wer zurückweicht, wer sich vom Schlachtfeld zurückzieht, muß mit einem Soldaten verglichen werden, der den Kampf an der Front verläßt. In der Tat fühlen sich einige dadurch verlock [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2
[..] t der Warenverkehr zwischen den beiden Ländern in den Monaten Januar bis November weiter angestiegen. Die Bundesrepublik Deutschland führte in diesem Zeitraum Waren im Werte von rd. Mill. DM aus Rumänien ein, d. h. eine Steigerung von , v. H. gegenüber dem Vorjahr. Nach Rumänien wurden Waren im Werte von rd. Mill. DM exportiert, d. h. im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von , v. H. Die Handelsbilanz wies jser Ende November einen Aktivsaldo der Bundesr [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3
[..] r und schicken Sie der Siebenbürgischen Bücherei nach Gundelsheim alles, was Sie entbehren können; vor allem Bücher, Hefte, Kalender, Einzelnummern (und natürlich auch Jahrgänge) von Zeitschriften und Zeitungen, ebenso Fotos und Ansichtspostkarten, kurz alles, was für eine Dokumentation geeignet ist, sofern es mit Siebenbürgen (oder mit Rumänien und Ungarn) in irgend einem Zusammenhang steht. In der Bibliothek und im angeschlossenen Archiv werden diese Dinge sorgfältig aufbew [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4
[..] surden Existenz gewisser ,,Bleibt-dort"-Briefe, geschrieben aus dem sichern Nest im Westen; die knallige Antwort auf die genügsam bekannte Feststellung rührend ahnungsloser Bundesbürger: ,,Sie kommen aus Rumänien? Sie sprechen aber gut deutsch!" ... und anderes mehr waren Zielscheibe dieses pointierten Humors, der die Besucher durch seine ,,Uns alle betrifft's"-Bezogenheit ansprach. Mit charmanter Sicherheit und viel Schwung meisterte Inge Müller das schwierige Geschäft der C [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] ehen (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) In einer großangelegten Sendefolge beschäftigte sich Radio Bremen zwischen dem . und . Februar d. J. mit Rumänien, wobei die Akzente auf dem Kulturellen lagen: Proben aus der rumänischen Gegenwartsliteratur, Konzerte rumänischer Volks- und Kunstmusik, Hörspiel, Jazz, Opernfragmente, Märchen. Autoren, Verlage, Formationen (Chor u. a.) wurden vorgestellt; einem Rückblick auf die Hochwas [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7
[..] er Übersetzer für die rumänische Sprache FRANZ WOJAKOWSKf Nürnberg , F.-v.-Röfh-Str. / Ruf: ( lll^T übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell uffd günstig Offizielle Beschaffung"'aus Rumänien *) PersonenstamJsurkunden sowie Ajroeltsbeschtrffiigungen für Rentewnttäge usy*'* Bei Anfrigen bitte P»rv^>eiyf legen. ^ ·>.· Sam.änische und ungarische Übersetzungen führt aus'mul beglaubigt Dr. Jur. KARt GROSS j vereidigter Dolmetsdier -i,.'beim Landgericht Düsse [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2
[..] Meer -- Estnische, lettische und litauische Gegenwartsdichtung" ein eindrucksvolles Bild dieser Dichtung gab, befaßte sich Erik Thomson/Lüneburg mit dem ,,Estnischen Schrifttum Im Exil". Die Autoren aus Rumänien, Dr. Heidi D u m r e i c h e r und Vintila Ivanceanu lasen aus eigenen Werken, Camilla W e s s e y/ Wiesbaden rezitierte nach Einführung durch Dr. Ernst Schremmer aus Werken slowakischer Autoren. Der Sonntagvormittag war dem Gedächtnis des am Allerseelentag auf ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 2
[..] lkes, Mir berichteten darüber ausführlich in der letzten Ausgabe dieses Blattes, Zur gleichen Zeit wurde in der Unibeisilätsbibliothck eine Gedenkausstellung eröffnet, Namens des Botschafters von Rumänien sprach der Kulturattachö, Prof. Gheorghe ?Ußcß. Er dankte vor allem dem Initiator der Feier und der Ausstellung, Herrn Prof, Di, Paul ?killppi, für seine Bemühungen um einen wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Rumänien, Anschließend gab Val [..]









