SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] elle zur Geschichte und Literatur sowie ein Personen- und Sachregister erleichtern die Handhabung dieser begrüßenswerten Neuerscheinung. Heinz Stanescu: ,,Kurzschlüsse" ,,Deutsche humoristische Verse aus Rumänien" Seiten. Auswahl, Vorbemerkung und Anhang von Heinz Stanescu. Redaktion: Hedi Hauser. Typographie: Mariane Puscasu. Einbandgestaltung: Emil Nicolau. Jugendverlag Bukarest. Preis: Lei. ,,Die Erziehung des Menschengeschlechts' zum Humor, das ist für mich gleichb [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8
[..] unden-Dolmetscher mit staatlich afrsrkanntei Prüfung / ^ F ANORAE & icb&rndorf/Wrtt. Telefon ^ J & 'aulinenstraile Staat) t>e<p. JMicieidiglei Hetzer fürfdrt ranfinische Sprp*ne FJttNZ WOJAKOWS Nürnberg , F.-v.-Röüi^Str. / Ruf: () l^ übersetzt alle einatWägigen Urkunden schnell upff günstig Offizielle Beschaffung^-äus Rumänien v. Personensfandsorkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge ^ i Anfragen bitte Porto beilegen TRumänische und ungari [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1
[..] enpolitik" über ,,Die Rolle internationaler zwischenstaatlicher Zusammenarbeit". In seinem Referat hob Malitza unter anderem die Rolle der sogenannten ,,Neunergruppe" im Rahmen der UN hervor, zu der sich im Jahre Rumänien, Österreich, Belgien, Dänemark, Schweden, Finnland, Bulgarien, Ungarn und Jugoslawien zusammengeschlossen hatten. Malitza betonte, daß es sich dabei keineswegs um eine starre, unveränderliche Institution handeln solle. Als Agenden, bei denen die Zusamme [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3
[..] dazu bei, daß sehr bald schon eine recht frohe Stimmung herrscht und das Erntefest einen recht guten Ausklang fand. EHS ,,Rumänischer Abend" in München Der Kulturattache der Botschaft der S. R. Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Gheorghe Puscas und Frau Puscas hatten für den . September eine Reihe von Gästen zu einem ,,Rumänischen Abend" im Saal des Hotels ,,Bayerischer Hof" in München eingeladen. Wie Kulturattache Puscas in einer herzlich gehaltenen Begrüßungsans [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 4
[..] kung oder Vermächtnis erhalten haben, verbleibt auch weiterhin dem jeweiligen Ehegatten. . Zurücklassung eines Hauses an erbberechtigte Angehörige Frage: Ich bin im vorigen Jahr als Spätaussiedlerin aus Rumänien gekommen. Bei meiner Aussiedlung ließ ich mein Haus in Mediasch meiner im Hause selbst lebenden verheirateten Tochter zurück. Ich machte den Verlust des Hauses im LAG geltend und jetzt teilte mir das Ausgleichsamt mit, es müsse meinen Antrag ablehnen, da ich das Haus [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] dter Zeitung": ,,Anläßlich der Jahrhundertfeier der Staatsphilharmonie .George Enescu' wurden im Palais der Republik in feierlichem Rahmen an Kultur- und Kunstschaffende Orden der Sozialistischen Republik Rumänien verliehen. Für langjährige Tätigkeit und besondere Verdienste auf dem Gebiet der Musik wurde auch Professor Franz Xaver Dressler mit dem Orden ,Für kulturelle Verdienste' I. Klasse ausgezeichnet. Während wir Professor Dressler zu seiner hohen Auszeichnung beglückwün [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8
[..] Erfahrungen lassen .sich wiederkehrende Ähnlichkeiten erfassen, und im Vergleichen und Werten der Gedanken, mit denen der Leser konfrontiert wird, bieten sich im Spannungsfeld von Anregungen neue Wege des Suchens und Erkennens. Dipl.-Ing. H. P. Ferien in Rumänien Illustrierte Vierteljahresschrift. Herausg. vom Rumänischen Touristenamt. Generalsekretär der Redaktion: Mihaela Velescu. Graphische Gestaltung: Constantin Placinta. Umbruch: Radu Popa. Zeichnungen, Karikaturen: Ama [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1
[..] de in Prag frei. Alles spricht jedoch dafür, daß die Besatzungstruppen noch lange in der Tschechoslowakei bleiben. Vielfach wird vermutet, daß Moskau den slowakischen Parteiführer Husak, der auch stellvertretender Ministerpräsident in Prag ist, Rumäniens eigener Weg Zustimmungserklärungen für die Außenpolitik Ceausescus Die rumänischen Blätter veröffentlichen Zustimmungserklärungen aus allen Teilen des Landes zu den Prinzipien der Außenpolitik von Partei und Regierung. So bri [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2
[..] lte, bei denen sich die Sowjetunion ,,Bukarest ist nicht Prag" Ein Aufsatz der Wiener ,,Presse" Die Wiener ,,Presse" brachte am . September einen Aufsatz ,,Bukarest Ist nicht Prag" von Ludwig Marton. Aus einem mächtigen Schutzherrn Rumäniens sei die Sowjetunion ein tödlicher Bedroher geworden. Bukarest aber sei nicht Prag und Ceausescu habe nur wenig mit Dubcek gemein. Das Regime in Bukarest sei durchaus mit jenem etwa Gomulkas zu vergleichen. Die Partei sei ,,eisern zentral [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4
[..] keit ist insbesondere solchen Interessenten zu' empfehlen, denen mit einem Aufbaudarlehen für die gewerbliche Wirtschaft und die freien Berufe nicht oder nicht in voller Höhe geholfen werden kann. . Hinterbliebenenrente nach Rumänien Frage: Mein Bruder war hier in der Bundesrepublik viele Jahre als Landarbeiter in der Landwirtschaft tätig. Vor einigen Jahren verunglückte er tödlch beim Holzfällen. Seine Familie lebt noch in Rumänien. Alle Versuche zu ihm xu kommen scheiterte [..]









