SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5
[..] die Landsleute aus dem ganzen Bundesgebiet. Doch auch die Anfragen aus dem Ausland haben zugenommen. Zu begrüßen ist, daß im Rahmen des Bundesversorgungsgesetzes allmählich die Rentengewährung an Kriegshinterbliebene in Rumänien in zufriedenstellender Weise angelaufen ist. Dank der Aufgeschlossenheit des nunmehr zuständigen Versorgungsamtes Gelsenkirchen konnte in letzter Zeit auf diesem Gebiet die Aufklärung der betroffenen Landsleute in der Heimat intensiviert werden. Noch [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] echtigung für die Rumänen. In: KarpatenRundschau. Kronstadt . Nr. vom . Mai . Krön er, Michael: Das große Bekenntnis, Zum Jahrestag der Nationalversammlung von Blasendorf. In: Karpaten-Rundschau. Kronstadt . Nr. vom . Mai . Ließ, Otto R.: Südosteuropa, Befund und Deutung. Albanien, Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien, Rumänien, Tschechoslowakei, Türkei, Ungarn. Wollzeilen-Verlag, Wien . S., Karten im Text, Übersichtskarte, Leinen, ö [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Neue Bücher Alfred Cammann: ,,Deutsche Volksmärchen aus Rußland und Rumänien" Bessarabien - Dobrudscha - Siebenbürgen Ukraine - Krim - Mittelasien. Seiten, Abbildungen, Karten. Verlag Otto Schwartz & Co., Göttingen. Leinen ,-- DM. Das vorliegende Werk enthält volkstümliches Erzählgut der Heimatvertriebenen aus Rußland und Rumänien, gesammelt von einem Berufenen, dem vielbeachteten Volkstumsforscher Alfred Cammann, [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 1
[..] s wird sich zum Schaden aller zeigen, die sich noch nicht über das Niveau des altbekannten Spruches zu erheben vermögen: ,,Und willst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich dir den Schädel ein." Rumänien läßt sich nicht einschüchtern In Bukarest und Belgrad wurde der Überfall auf die Tschechoslowakei eindeutig verurteilt und übereinstimmend mit Prag der Abzug der Besatzungsstreitkräfte aus dem überfallenen Land gefordert. Tito und Ceausescu haben in einem Konsultationsgespr [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2
[..] sich die Macht der Besatzung, in dem seiner Freiheit zunächst weitgehend beraubten Land. Das Ringen um die Wiederherstellung der Souveränität der CSSR geht nun auf anderer Grundlage weiter. Jugoslawien und Rumänien bestehen auf ihrer Souveränität, und jede der beiden Regierungen vertritt das Recht auf eigene Auffassungen über den Sozialismus in ihrem Land; wobei diese Auffassungen sich jedoch voneinander unterscheiden. Einig sind sie sich in der Entschlossenheit, sich nicht z [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] gegnung. Kulturheft Nr. ). Wegweiser-Verlag, Troisdorf . S. f. B i e m e l , Walter: Der Graphiker und Maler Friedrich Bömches. In: Südostdeutsche Vierleljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Abb. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. C a p e s i u s , Bernhard: Mundartliche Einflüsse im deutschsprachigen Gegenwartsschrifttum Rumäniens. In: Neue Literatur. Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der Sozialistischen Republik Rumänien. Buka [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5
[..] e Perchtholdsdorf; E. Zerelles .--, Nachbarschaft Neustädter .--, alle Stuttgart; Edgar Teutsch .--, München. Zum Andenken an Hans Rothenbächer: Wilhelmine Rothenbächer DM .--, Drabenderhöhe. Aus Rumänien: Liederabend in Heitau Anmerkung: Die Klein-Bistritzer Mundart wird in einem singenden Ton gesprochen; dieser und die vom Gemeinnösnischen stark abweichende Lautung der Wörter haben ihr seinerzeit viel Spott eingetragen; sie galt aber ihren Sprechern als schön und kl [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8
[..] in seinem Aufsatz nach, wie die Gegenwartsliteratur als Vertreterin unseres Volkes versagt. Wie es dann nach im Südosten aussah, berichtet amüsant, überlegen und kenntnisreich Gregor Himmelfarb aus Rumänien. Etliche Aufsätze behandeln Leben und Werk hervorragender Südostdeutscher (des Pfarrers Heinrich Roemmich, des Humoristen Schuster Dutz, des Vorgeschichtsforschers Professor Hans Reinerth, des Bibliographen Hermann. Hienz). Das Heft enthält noch Essays über die Sprac [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] andesgruppe NRW der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Er begleitete die Reiseteilnehmer auch in Österreich. In Bayern nahm auch der Stellv. Vorsitzende der Landesgruppe Bayern und Bundesgeschäftsführer Karl Schönauer als Berater und Beg ster Luther berichtete in interessanter Weise über die Reise des Männergesangvereins Drabenderhöhe nach Rumänien und seine Erlebnisse und guten Eindrücke dort. Wieder erntete der Chor rauschenden Beifall mit seinem Konze [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] art und Wert des rumänischen Volkes, seiner Geschichte, seiner Kultur und seines Selbstbestimmungsrechtes in unserer neuen Heimat Deutschland und im Westen überhaupt zu mehren und zu freundschaftlichen Beziehungen mit Rumänien als dem Land unserer alten Heimat beizutragen. Wir erinnern uns, daß vor dem Ersten Weltkrieg in Rumänien eine Strömung der Freundschaft gerade für Deutschland neben den überlieferten, herzlichen Beziehungen zu Frankreich sich entwickelt hatte. Schon de [..]









