SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2

    [..] bei historischen Untersuchungen das Subjekt der Geschichte sucht, könnte bei einer Erörterung der deutsch-rumänischen Beziehungen und insbesondere des Verhältnisses der NSDAP zu den Deutschen in Rumänien leicht sich an der Streitfrage festbeißen, von welchem Blickpunkt aus eine Klärung erfolgen müßte: Von Berlin oder von Bukarest, oder etwa von Siebenbürgen aus? Diese Streitfrage dürfte praktisch insoweit entschieden sein, als im Herbst dieses Jahres ein Buch von Prof. Dr. Ha [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 2

    [..] , treibe Exegese nicht um der Historie willen, sondern um zu prüfen, was in den neutestamentlichen Texten zentral und was peripher sei. Der Verkündige! sei mit seiner ganzen Existenz in den Vollzug des I M <ÜHNI'Q hineingestellt. Darum ereigne sich auch sein Reden in dynamischer Einheit mit ihm. Die Predigt ist nach den Worten Binders nicht aus den Zusammenhangen der Gegenwart abzuleiten. ,,Sie hat vielmehr einen Auftrag an diese Gegenwart, wie Jesus nicht zu verstehen ist [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3

    [..] d Kassenwart. Das innersächsische Gespräch seit Am . und . April tagte in Ansbach der Kirchliche Arbeitskreis des Hilfskomitees. Die Teilnehincr der Tagung beschäftigten sich in drei Themenkreisen mit den Fragen des inncrsächsischen Gesprächs, mit der Orthodoxen Kirche (insbesondere in Rumänien) und mit Fragen der kirchlichen Hilfe. Gäste und Referenten der Tagung waren der Präsident des Kirchlichen Außcnamtes der EKD, D, Adolf W i s c h m a n n , und Obeikiichcni [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] erden soll, bei der . Novelle des Lastenausgleichsgesetzes auch für uns in Österreich noch etwas zu retten. Die Familienzusammenführung stagniert. Gerade jetzt im Jahre der Menschenrechte könnte Rumänien in einer humanen Geste großzügiger wie bisher wenigstens Besuche unserer Landsleute aus Siebenbürgen ermöglichen. Für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurden S gesammelt. Von April bis Juni soll eine Spendenaktion für unser Kulturhaus in Sachsenheim durchgeführt w [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6

    [..] skripte wieder verschoben werden: Die ganze Frauenseite ,,Freundesgruß an Heinrich Zillich" von Gust Ongyerth Unser Rechtsberater Fortsetzung des Tätigkeitsberichtes der Bundesvorsitzenden Baronin Erna Bedeus von Scharberg t Erweiterung der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe Nachrichten aus den deutschsprachigen Blättern Rumäniens Besuchsreise der Landsleute aus Kanada in Deutschland Veranstaltungsberichte aus den Landesgruppen Berlin, Hessen und Niedersachsen sowie der Krei [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 8

    [..] gepr. u. vereidigter Übersetzer für die rumänische Sprache RA FRANZ WJAKOWSK £ Nürnberg , F.-v.-RBth-Str. / übersetzt alle einschlägigen Urkunden schnell und günstig Offizielle Beschaffung aus Rumänien v Perso\B«nstandsurkunden sowie Arbeitsbescheinigungen für Rentenanträge usw Bei Anfragen bitte Porto beilegen .Rumänische und ungarische ^Übersetzungen führt "ans und beglaubigt ,,A / Dr. iur. Karl G R O S Sf s ' vereidigter Dolmetscher'-' b Landgericht Düsseldorf [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1

    [..] titotoagßk B D Nr. Mfinchen, . April . Jahrgang Für gutes Einvernehmen mit Rumänien Eine Rede des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch auf der Mitgliederversammlung der Landesgruppe Saar Am . März hielt die Landesgruppe Saar in Saarbrücken ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Eingangs begrüßte der Vorsitzende der Landesgruppe, Dr. Wolfgang Bonfert, die anwesenden Landsleute. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaf [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 1

    [..] wir hier -- wissen könnten, daß ihnen solche Reisen jederzeit erlaubt sind, wäre ihnen ein großer Wunsch erfüllt und damit allen, auch dem Staat gedient. Die Entwicklung der letzten Jahre hat nicht nur in Rumänien, sondern auch in anderen Staaten des östlichen Mitteleuropa gezeigt, daß eine demokratische Ordnung begrüßt wird und nicht im Gegensatz zur sozialistischen Ordnung steht. Das sozialistische Selbstbewußtsein braucht die Begegnung und den Austausch keineswegs zu sche [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2

    [..] un auf i h r e Weise mit den eigenen Problemen fertig werden. Die Differenzierung der sogenannten sozialistischen Länder schreitet fort. Abweichend auch von den Neuordnungen in Jugoslawien und Rumänien, aber dennoch aus dem ,,Eisernen Dreieck" Warschau-Pankow-Prag innerhalb des Ostblocks ausscheerend, versucht die Tschechoslowakei, irgendwie einen Ausgleich zwischen der marxistisch-leninistischen Doktrin und dem Freiheitswillen der Menschen zu finden. Für den Weltfrieden ist [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] bei kam den Veranstaltungen der Jugend im Verein mit Volkstumsgruppen aus europäischen Nachbarländern eine besondere Bedeutung zu. Sowohl in der alten wie auch in der neuen Heimat fanden die nicht zuletzt vom Bundespressereferenten in Wort und Schrift ausgedrückten Gedanken für den Brückenschlag nach Rumänien und die Vermittlung rumänischen Kulturgutes an den Westen viel Anklang. In unserem Bestreben, der Völkerverständigung zu dienen, fand die Landsmannschaft dt« Unterstützu [..]