SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] Wesen bei allen Landsleuten sehr beliebt. Er stammte aus Hermannstadt und war in glücklicher Ehe verbunden mit Charlotte, geb. Torkler. Er war Sachbearbeiter beim Senat der Stadt Berlin. Mit seinem Hinscheiden ist eine große Lücke entstanden, die nur schwer zu schließen sein wird. SuchonzQig« Wer weiß noch, wann der VolksdeutschenTransport von Craiova, Rumänien, (wahrscheinlich ab . Januar ) im Lager Makeewka, Donbas/UdSSR (Lager ) eintraf. Vor allem, wie lange der T [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6
[..] nkungen bei der Auszahlung der Hauptentschädigung sind inzwischen aufÜberraschung, als ich vor kurzem vom Ausgleichsamt einen Ablehnungsbescheid erhielt mit der Begründung, der Vertreibungsschaden sei nicht im weiteren Vertreibungsgebiet entstanden, da Bessarabien im Zeitpunkt der Schädigung zur Sowjetunion gehört habe. Diese Begründung ist mir unverständlich. Meines Wissens hat doch Bessarabien bis zum Kriegsende zu Rumänien gehört. Was kann ich unternehmen, um meinem Antrag [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 7
[..] Gußstahlwerken im . Lebensjahr uns für immer entrissen wurde. Wir geleiteten unseren teuren Verstorbenen am Montag, . Juli, um Uhr von der Aufbahrungshalle in Fohnsdorf aus zum Ortsfriedhof und betteten ihn dort zur letzten Ruhe. Aichdorf, Großscheuern (Rumänien), Murau, Gleichenberg, Maria Rain, am . Juli In tiefer Trauer: Cäcilia Miehs, Gattin Monika, Georg, Barbara, Thomas lind Klausi, Kinder im Namen aller übrigen Verwandten Nach schwerem, mit großer Geduld [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1
[..] h oder Deutschland durch die rumänischen Behörden kommt jedoch einem Verbot von Auslandsreisen nahe. Die wenigen Ausnahmen bestätigen die Regel. Die Freigabe des Touristen- und Besucher-Reiseverkehrs aus Rumänien in den Westen wäre jedenfalls eine Maßnahme,'die dem Grundsatz der Gegenseitigkeit entspräche und durchaus im Sinne der bestehenden Tendenz einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Rumänien und s'einer, westlichen Wirtschaftspartnern entspräche, (dt) (Pressestim [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2
[..] e Aufmerksamkeit und Zustimmung fanden die Darlegungen über die Mitarbeit der Siebenbürger Sachsen am wiedererstandenen Kulturaustausch zwischen Deutschland und Österreich einerseits und Rumänien andererseits sowie über die positfve Haltung, die die Landsmannschaft in Deutschland zur Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien eingenommen hat. Honig beantwortete eine Reihe von Fragen betreffend die allgemeine politische Entwick [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] h die Werkshallen wenig gelegen war, daß er sich nicht nur wirklich informieren wollte, sondern vor allem immer wieder persönlich Kontakt mit den Arbeitern suchte." Clemens M. Hutter schreibt u. a. in den ,,Salzburger Nachrichten": ,,Die Haltung Rumäniens zur Familienzusammenführung stellt Österreich eine Aufgabe, die Staatssekretär Bobleter treffend formulierte: Es käme wesentlich darauf an, die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben kulturell zu- betreuen, da die Spr [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5
[..] . Mit dieser Veranstaltung eröffnete Plattner eine Tournee von Orgelkonzerten, die ihn durch ein großes Gebiet der Bundesrepublik führen und sich über annähernd zwei Monate erstrecken wird. Helmut Plattner, der nicht allein in Rumänien, sondern auch in den übrigen Ostblockstaaten als einer der berühmtesten Organisten gilt, trug auf der dank ihrer Mechanik und ihres Registerreichtums ausgezeichneten Orgel der Matthäuskirche Werke von Joh. Seb. Bach vor, die zwar nicht zu de [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] Seine vielen guten Freunde schätzten ihn aber auch als lieben Jagdgefährten und heiteren Tischgenossen bei einem Glase Kokeltaler Weines. Im Jahre gelang Mantsch und seiner Familie die Ausreise aus Rumänien. Nun lebt er als Pensionist in den Evang. Anstalten (Sanatorium) in Purkersdorf bei Wien, nachdem er vor einem Jahr die liebe Lebensgefährtin verloren hat. Alle Freunde und die zahlreiche Familie wünschen dem hochbetagten liebenswürdigen Jubilar noch viele Jahre eine [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 1
[..] en bewegten Tagen des Frühjahres wahrgenommen, als in rumänischen Blättern auf Gefahren hingewiesen wurde, die der Integrität und Souveränität Rumäniens drohten. Die Landsmannschaft hat damals in ihrem offiziellen Organ, der ,,Siebenbürgischen Zeitung", an die Anschlußerklärung der Siebenbürger Sachsen von erinnert, . die bei der Entstehung Großrumäniens vom englischen Außenminister Lloyd George in die Waagschale der Entscheidung durch die Siegermächte gelegt wurde. [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNG . Juni (Fortsetzung von Seite ) Wo immer Siebenbürger Sachsen heute leben, stehen sie weiterhin zu dieser Anschlußerklärung für Rumänien, die sich seinerzeit auf die gegebene volkliche Mehrheit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker und selbstverständlich auch auf die Lebensrechte der Volksminderheiten bezog. Auf unserem großen Heimattag, den wir Pfingsten gemeinsam mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich [..]









