SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] en zu wollen, so kann er viel dabei gewinnen. Vielleicht, wenn er es richitg anfaßt, sogar das, was man mit dem großen Wort ,,Heimat" zu umschreiben versucht: es wäre dies eine Heimat in neuer Sicht. Daß dieser Versuch, den Weg, den Kunst und Literatur in den allerletzten Jahren in Rumänien eingeschlagen haben, zu skizzieren, nur eine Teilansicht, und dazu noch eine subjektiv gefärbte, vermitteln kann, versteht sich von selbst. Trotzdem ist es nicht uninteressant, die Entwick [..]
 - 
    
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] g sowie kostenlose Pflege in einer Entbindungs- oder Krankenanstalt. In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Dezember zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Baier Michael, geb. . . , Baier Elfriedc, geb. . . , und Baier Günther, geb. . . , aus Heitau nach Rastatt, ; [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 1
[..] en Ländern Ost-Mittel- und SüdostEuropas befindet sich zur Zeit ganz offensichtlich in einer Phase des Abwartens. Bundesaußenminister Schröder hat die weitere Taktik, die bei der Fortentwicklung der Beziehungen zu Polen, Ungarn, Rumänien und Bulgarien eingeschlagen werden soll, noch nicht festgelegt. Den Grund dafür bildet offenbar die Tatsache, daß in letzter Zeit einige dieser Länder ihre Haltung gegenüber Bonn etwas revidiert haben, was zu einer gewissen Abkühlung des bis [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2
[..] dem Gruppenführer ausgehen. Um der Jugend auch im Landesvorstand ein In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat November zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kommen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Ludwig Georg, geb. . . , Ludwig Sara, geb . . , Ludwig Brigitte, geb, . . , Ludwig Sigrid, geb. . . , aus Hermannstadt [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3
[..] n Widerhall, den die große Tagung über ,,Aktuelle deutsch-südosteuropäische Wirtschaftsprobleme" vom . bis . Mai in der Beethoven-Halle in Bonn mit rund Teilnehmern und Vortragenden, mit Referenten aus Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Rumänien, Österreich, der Türkei und Ungarn in der In- und Auslandspresse gefunden hat, z. B. sehr ausführlich in der Londoner ,,Times". In der Reihe der Vorträge und Veröffentlichungen der Gesellschaft konnte der besondere Als W [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4
[..] e zuständigen deutschen diplomatischen Vertretung zu stellen. Gleich-, zeitig wollen Sie dort auch den Vertriebenenausweis beantragen. Das Verfahren ist kostenlos. . Staatsbürgerschaft der Deutschen aus Rumänien Frage: In der Oktobernummer der Siebenbürgischen Zeitung habe ich gelesen, daß es einen Personenkreis von Vertriebenen aus Rumänien gibt die, in rumänischer Sicht betrachtet, die rumänische Staatsbügerschaft noch nicht verloren haben. Zu diesen Personen würde auch ic [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6
[..] eitpunkt noch offen. Die Leitung der Landsmannschaft ist im Verein mit allen anderen Landsmannschaften bemüht, diese Frage zu klären. Alle Heimatvertriebenenverbände streben eine Erweiterung des Kreuznacher Abkommens an. W. W. Vorarlberg fragt: Mein Haus- und Grundbesitz in Rumänien wurde mir enteignet. Kann ich aus dem österreichisch-rumänischen Finanzvertrag auf eine Entschädigung rechnen? Antwort: Aus Ihrer Anfrage geht nicht klar hervor, ob Sie vor österreichischer S [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1
[..] Stammestum bewußt zugewandt. Dafür mehren sich von Tag zu Tag die Beispiele, und zwar um so mehr, je mehr diese Jugend Gelegenheit hatte, das Land ihrer Väter mit eigenen Augen zu sehen. Auch die seit zwei Jahren etwa datierende Aufhebung der Reisebeschränkungen nach Rumänien und damit die Möglichkeit, nun selbst wieder an Ort und Stelle mit Eltern und Geschwistern Zusammensein zu können, wovon doch viele von uns hier und aus Übersee Gebrauch, ja dankbaren Gebrauch gemacht ha [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2
[..] Organisation der Vereinten Nationen als Instrument des Friedens und der internationalen Sicherheit auf Grund der Chartaprinzipien aus. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Ausgestaltung der Zusammenarbeit von Österreich und Rumänien gewidmet. ,,Beide Seiten stellten fest, daß sich die Beziehungen zwischen den beiden Staaten mit verschiedenen sozialpolitischen Systemen auf Grund der Prinzipien der gegenseitigen Achtung und des gegenseitigen Vorteils positiv und befriedigend ent [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3
[..] täuscht konstatiert, nur vorübergehend zu einem Ansteigen der Zahl der von den rumänischen Behörden erteilten Ausreisegenehmigungen geführt. Inzwischen seien von Monat zu Monat immer weniger Deutsche aus Rumänien bei ihren in der Bundesrepublik lebenden Angehörigen eingetroffen. Dem Leiter der deutschen Handelsmission in Bukarest, York von Wartenburg, der daraufhin im Auftrag des Auswärtigen Amtes bei den rumänischen Behörden intervenierte, wurde allerdings versichert, der Rü [..]
 









