SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6
[..] ist, daß viele dieser Gefangenen keine näheren Verwandten haben, bitten wir auch weitere Verwandte, sich zu melden. Ebenso wären wir für einen Hinweis dankbar, ob Verwandte in A m e r i k a (USA, Kanada, Südamerika) leben. Da es um das Schicksal dieser Gefangenen geht, sind wir für jeden Hinweis, auch wenn er von Fernerstehenden kommt, dankbar. * Der in russischer Kriegsgefangenschaft (Postfach ) befindliche Leo F i s c h , geb. etwa oder in Rumänien, Heimatort [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1
[..] itte August in Bad Kissingen in beispielhafter Einmütigkeit erfolgte; er wies ferner auf die Arbeit im Rahmen des Rates der Südostdeutschen und der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Landsmannschaften aus Rumänien hin. Pastor V o e l l m aus Cleveland, der vorübergehend an der Sitzung des Hauptvorstandes teilnahm, überbrachte die Grüße unserer Landsleute aus den USA. Er berichtete über die Lage der neu Eingewanderten und meinte, viele von ihnen seien enttäuscht, da sich ihre a [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3
[..] Lutz Korodi in Berlin in geistiger Rüstigkeit seinen . Geburtstag. In den Jahren / als Mitglied des ungarischen Reichstags, / des rumänischen Senats und schließlich / als Staatssekretär für die Deutschen in Rumänien hat er sich, ein Mitkämpfer Edmund Steinackers, unermüdlich für die kulturellen Lebensrechte der deutschen Volksgruppe in Südosteuropa eingesetzt. Aus seinen schriftlichen Arbeiten sind vor allem ,,Deutsche Vorposten im Karpathenlanid" (S), [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4
[..] honte uns Siebenbürger Sachsen, obwohl wir Todesopfer genug beklagen. Wir hatten auch, gemessen am Los anderer Ostdeutschen, nach ein gutes Gedeihen und freuten uns innig, daß die Donauschwafoen, soweit sie 'zu Rumänien und SüdsHawien, fielen, einen 'kulturellen Aufstieg von hinreißendem Schwung endlich erlaben durften. Mag es uns damals wohl ergangen sein, wofür wir dankbar sind, so traf uns doch das gemeinsame ostdeutsche Schicksal, dem dann nach einem Urgesetz de [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5
[..] dem Gesetz über den Lastenausgleich erheben. Nähere Bestimmungen, wo der Feststellungsantrag einzureichen ist und in welcher Form, wird der Gesetzgeber noch erlassen. Anfrage: Ich bin am . . aus Rumänien zu meinen Kindern nach Stuttgart zugezogen. Habe ich Anspruch auf Lastenausgleich, da ich am . . nicht hier war? Antwort: Das Gesetz über den Lastenausgleich räumt allen, die auch nach dem . . in die Bundesrepublik . oder nach Berlin (West) zugezoge [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8
[..] t Mainz", Würzburg, . , statt. Hiermit ergeht an alle Siebenbürger Sachsen im Stadt- und Landkreis Würzburg die herzliche Einladung, an dieser Zusammenkunft teilzunehmen. itnsee Suchdienst Dringend' gesucht werden . Angehörige, Verwandte oder Bekannte von Hans Kottrp, aus Darowa/Banat/Rumänien, die in der Lage sind, nähere Angaben zur Person des Ki zu machen. Kottre befindet sich gegenwärtig noch in polnischer Gefangenschaft in Wartenberg. Die Angaben werden benöti [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] uführen. Mit dem Ende der k. u. k. Monarchie, das gleichzeitig das Ende von Schullers Atageordnetenmandat ist, sieht der Volksmann seine politische Tätigkeit durchaus nicht als abgeschlossen an. Er selbst verfaßt die Anschlußerklärung an Rumänien, die, von Bischof (Friedrich Teutsch, Eine große Familie feierte Wiedersehen Heimattreffen im Bezirk Vöddabrudc Wer am Samstag, dem . Juli, durch 'die Gäßchen Vöcklabrucks in Oberösterreich ging, dem fielen die vielen festlich gekl [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] nschaft an den Feierlichkeiten teilnahm. Für die Dauer des hohen Besuches war ,,Burgfrieden" proklamiert, und welchen Bundes Mütze oder welcher Nation Band auch einer trug, er wußte, daß studentische Händel zu unterbleiben hatten. Als König Ferdinand von Rumänien erstmals nach Czernowitz kam, besichtigte er die baulichen Merkmale der Stadt und besuchte auch die Nationalhäuser, deren es fünf gab, die den stärksten volklichen Gruppen gehörten: die ,,Casa nationala" der Rum [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6
[..] ler, UdSSR, Postfach /. Er wird gesucht von seiner Mutter Katharina Ohler, Vorchdorf, Peintal , Oberösterreich. Gesucht werden die Angehörigen von Hans D u r s t , geb. . . , angeblich aus Rumänien. Hans Durst ist auf einem Heimkehrertransport in Frankfurt/Main verstorben. Der von einer englischen Dienststelle überstellte Totenschein an die Zentrale Rechtsschutzstelle in Bonn, Postfach, soll den Angehörigen zugestellt werden. Zweckdienliche Angaben sind zu rich [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5
[..] erreich, in Ried im InnkreiS', begründete. Vom Land Oberösterreich aus, wo die Sachsen am dichtesten saßen, nahm er die erste Bestandsaufnahme der nach Österreich evakuierten deutlichen Volksgenossen aus Rumänien vor. Dr. Beer war der erste Hauptgeschäftsführer der Gruppe der Siebenbürgen Sachsen. Er stand bei den Verhandlungen mit der rumänischen Repatriierungskonimission des Generals Balosin, die zur ,,Rückführung" der ,,Flüchtlinge" nach dem Westen geschickt worden wa [..]









