SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7

    [..] r Rahmen, das Mittel, um die Kultur und Gemeinschaft zu pflegen, die eigenen Interessen zur Sprache zu bringen und teilzuhaben an der bewegten Geschichte, am gesellschaftlichen Umfeld in Deutschland, Österreich, Rumänien und anderen Ländern. Interessenvertretung wurde von Anfang an großgeschrieben. Weil sie nicht einzeln, sondern gemeinsam als Verband auftraten, konnten die Siebenbürger Sachsen ihre Rechte artikulieren und den gesetzlichen Rahmen mit beeinflussen, der unerläs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 8

    [..] er sich zwischen den beiden Weltkriegen als Hauptschriftleiter des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes, Hermannstadt, in Siebenbürgen einen Namen gemacht und nach Deportation in die UdSSR und Flucht aus Rumänien die Schriftleitung der SbZ übernommen hatte, figurierte, einer Gepflogenheit entsprechend, bis zum Jahresende im Impressum. Dem Wechsel in der Schriftleitung war ein ausführliches Gespräch mit Erhard Plesch (-), dem Bundesvorsitzenden des Verbands/d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 9

    [..] dfeste Probleme, die ich lösen möchte und über deren Lösung ich mich dann auch freue. Ich denke aber, dass sich diese Haltung durch mein ganzes Leben zieht und dass das auch etwas mit meiner Herkunft aus Rumänien zu tun hat, wo ich die ersten zwölf Jahre verbracht habe. Und mit der Lebenserfahrung dort, die so war, dass man natürlich nicht ­ so wie in der hiesigen kapitalistischen Konsumgesellschaft ­ ganz leicht eingekauft hat. Man fragte sich nicht: Was brauch ich denn? Ach [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] der Verstobenen zählte. Jahre nach ihrem Ableben soll nun an diese Künstlerin erinnert werden, die ,,ein ruhmreiches Kapitel Siebenbürgischer Kunstgeschichte geschrieben hat", so der damalige Berichterstatter. Mitzi (Maria) Klein-Hintz (-) Mit der ,,Via Transilvanica" hat der im Borgo-Pass bei Bistritz ansässige Verein ,,Tuleasa Social" (http://www.tasuleasasocial.ro/) einen von der Grenze Rumäniens zur Ukraine bis zu jener nach Serbien geschaffen. Der W [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11

    [..] ruar in Jalta stattgefundenen Konferenz der späteren Siegermächte des Zweiten Weltkriegs wurde die fast Jahre andauernde Teilung Europas in eine freie westliche Hälfte und einen kommunistisch dominierten Osten beschlossen. Diese Entscheidung hatte für Rumänien, die dort lebenden Deutschen und damit auch die Siebenbürger Sachsen verheerende Auswirkungen. Zur Konferenz von Jalta (auch Krim-Konferenz genannt) trafen sich Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Gr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 13

    [..] Krieges verbrannt. In wessen Auftrag bzw. für welchen Standort es gemalt wurde, konnte sie nicht sagen, doch ist seltsam genug, dass es bei keiner der damals häufigen Gesamtschauen deutscher Künstler aus Rumänien gezeigt wurde, wie auch Honigberger dort nie als Aussteller vertreten war. Tragischerweise wurde seine Wohnung in Berlin-Wilmersdorf mitsamt dem Atelier und über Bildern durch einen Luftangriff zerstört. Dass das besagte Triptychon nicht darunter war, kann al [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14

    [..] für Rumänien vorstellen. Thematischer Schwerpunkte sind dabei die Jubiläen dieses Jahres: Jahre Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien und Jahre seit der Deportation von Deutschen aus Rumänien in die ehemalige Sowjetunion. Das Jahrbuch im Detail vorzustellen würde den für eine Rezension üblichen Umfang sprengen, daher sollen summarisch die Beiträge mit Bezug zu Siebenbürgen aufgeführt werden. Dies sind: Von Kindern für Kinder. Kindergarten- und Grundschult [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ge ,) Monatsspruch für den Juni In vielen Bereichen den Anstoß gegeben Zum . Geburtstag von Helga Pitters Jeder in Hermannstadt kennt Helga Pitters. Ebenso in unserer Evangelischen Kirche A B. in Rumänien (EKR). Warum? Weil sie sich ein Leben lang für die Gemeinschaft eingesetzt hat. Erst widmete sich die gebürtige Pfarrerstochter als Lehrerin den Schellenberger Kindern. Als sie heiratet und als junge Pfarrfrau nach Zied bei Agnetheln kommt, will sie den einzigen Lehrer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ss du immer wieder Lieder für die Gemeinde schriebst? Welches ist dein Hintergrund? G.F.: Das hat vielschichtige Gründe. Der wichtigste war meine starke Bindung an die heimische Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR). Ich wuchs in Heltau bei Hermannstadt auf und erlebte (Jahrgang ) die kommunistische Diktatur als bedrückend und einengend. Diese ideologische Bevormundung ließ nur noch einen Ort zu, in dem man sich einigermaßen frei entfalten konnte, in dem die Mutters [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 21

    [..] . Leider sind die Gespräche und der nachgelagerte Schriftverkehr, die Orgel wenigstens zum großen Sachsentreffen an ihrem angestammten Platz zu lassen, auf wenig Verständnis bei der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gestoßen. Die Entscheidung, so wurde uns mitgeteilt, sei getroffen und die Orgel zieht für die nächsten zehn Jahre nach Hermannstadt in die Stadtpfarrkirche. Wir wollen euch hiermit über diese Entwicklung informieren, ihr könnt das gerne an alle Bekannten [..]