SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 4

    [..] trafen sich dort allein in diesem Jahr wieder, über zehn Prozent der in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen. In den Rekordjahren und waren es rund . Dabei liegt der Massenexodus aus Rumänien nun fast Jahre zurück! Trotzdem wirkt die alte Heimat bis heute identitätsprägend und verbindend, selbst in der Generation der in Deutschland Geborenen. Eine wichtige Rolle bei der Erhaltung und immer wieder Neuschaffung dieses Wir-Gefühls spielt der Verband der S [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6

    [..] nt lässt sich aus heutiger Sicht problemlos nachvollziehen. Bleiben oder Gehen ­ es war keine leichte Entscheidung, niemand aber, der sie nicht treffen musste, hat das Recht, darüber zu urteilen. Fest steht jedenfalls, dass die beste Ausreisepropaganda vom kommunistischen Regime und seinen Untaten selbst betrieben wurde. Das Rumänien der Nachkriegszeit war definitiv kein Paradies. Trotzdem ist festzustellen, dass das Leben dort, zumal das siebenbürgischsächsische, auch in den [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 7

    [..] Bundesregierung schätzt die Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer und Partner bei ihrem Engagement für Frieden, Aussöhnung und Verständigung in Europa und insbesondere mit dem Herkunftsgebiet Rumänien. Gerade im . Jahr des Falls der Berliner Mauer und der Samtenen Revolutionen vom Balkan bis zum Baltikum möchte ich betonen, wie wichtig dieses Ziel ist. Beauftragter vertritt die politischen Interessen der Aussiedler Lassen Sie mich noch ein paar Worte zur Funktion des Beauft [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 8

    [..] Museen hängen, noch nichts gehört? Ich recherchierte und fand in deutschsprachigen Medien einige Beiträge ­ einen sehr guten in der Berliner Zeitschrift Weltkunst von ­, aber keinen einzigen in der Siebenbürgischen Zeitung oder in deutschen Publikationen in Rumänien. Wieso haben ein Harald Krasser, Hans Bergel, Rolf Schuller, Manfred Wittstock, Marius Tataru,... ihn übersehen? Oder hatten auch sie die gleichen Hemmungen wie ich? Ich hoffe, dass wir mit den beiden Ausstel [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 10

    [..] indet sich auf dem Buchcover des Gedichtbandes von Emil Hurezeanu, der den Titel der Malerei aufgreift und ,,Die Anatomiestunde" heißt. Er ist letztes Jahr im Pop Verlag anlässlich der Leipziger Buchmesse mit RumänienSchwerpunkt erschienen. Sein Autor, der zurzeit Botschafter Rumäniens in Berlin ist, war in frühen Jahren der Poesie zugeneigt und stellt nun seinen bereits in Klausenburg veröffentlichten Band in der deutschen Übersetzung von Georg Aescht vor. Intertextuell [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 11

    [..] Siebenbürgenforums, begrüßte die erwartungsvolle Zuhörerschaft mit herzlichen Worten und stellte die vier Festredner vor. Große Ausstellung über deutsches Kulturerbe Bukarest ­ Eine große Ausstellung mit dem Titel ,,Eine europäische Erfahrung. Das Geschichtliche und kulturelle Erbe der Deutschen in Rumänien" wurde am . Juni im Nationalen Geschichtsmuseum in Bukarest im Rahmen einer Reihe über nationale Minderheiten eröffnet. Die von Martin Rill kuratierte Ausstellung mit Ex [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 12

    [..] igen Zeiten, ist eine Moderne geboren. Die russische Avantgarde ist ihr weithin sichtbares Flaggschiff ­ um im Bild zu bleiben. Aber auch auf der Insel (keineswegs eine der Seligen), der Reinhardt Schuster entstammt ­ umreißen wir sie mit dem vagen Begriff Rumänien ­, hat ein Saatgut gekeimt, das im vermeintlich untergehenden Abendland aufgegangen ist. Hier nur ein paar besonders klangvolle Namen von jener Insel: Der Dada-Initiator Tristan Tzara wurde im ostrumänischen Moinet [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] glichkeiten und Machbarkeit im Zusammenhang von Umwelt und Politik, Institutionen und Medien. Demgegenüber wollte unsere Delegation bewusst das Vertrauen auf Gott hervorheben. Unsere Heimatkirche, die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR), hatte auf dem Markt der Möglichkeiten einen eigenen Stand bestückt, personell und nanziell unterstützt von unserer ,,Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee". Pe [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 14

    [..] te und Einblicke von Andrea Rost und Winfried Ziegler aus Hermannstadt, die den Neuaufbau des Forums nach der Revolution und dem Exodus darstellten, sowie eine Präsentation der kirchlichen Jugendarbeit im Rahmen der Evangelischen Kirche in Rumänien von Franziska Fiedler aus Hermannstadt. Auf diese Weise erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in Wirken und Arbeiten für und mit der Jugend in Siebenbürgen und gewannen spannende Anreize für Veranstaltungsidee [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 16

    [..] glich war, von etlichen Verwandten, die Peter noch nie kennen gelernt hat, von den vielen Versuchen, das verhasste, kommunistische Vaterland Rumänien zu verlassen, von der endlich geglückten Ausreise aus Rumänien, die noch auf dem Rollfeld in Bukarest zu scheitern drohte, weil der Teenager Peter nicht den Mund halten konnte und deswegen vom Vater eine Backpfeife einstrich, aber auch von der Zeit danach, als man in Waldkraiburg in Oberbayern schön langsam Fuß fasste, obwohl da [..]