SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 2
[..] Am . Februar verabschiedet die rumänische Regierung erneut Eilerlässe zur Justizreform. Am darauf folgenden Wochenende demonstrierten Tausende Menschen in Bukarest und anderen Städten Rumäniens für eine freie Justiz und gegen Korruption. Die Staatsanwälte traten in Streik. Besonders brisant: Die vom Justizminister im Alleingang erfolgte Abänderung dreier Justizgesetze, die der neu geschaffenen Sonderermittlungsbehörde für Justizstraftaten gefährliche Vollmachten einräumt. D [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 3
[..] Spätaussiedler. Sie waren in den vergangenen Jahrzehnten erheblichen Widrigkeiten ausgesetzt, mussten auf ihrem entbehrungsreichen Weg ihr Kriegsfolgeschicksal bezwingen lernen, sich als deutsche Minderheit im sozialistischen Rumänien unter Diktator Ceauescu behaupten, dann den Heimatverlust meistern. Inzwischen in unserer Bundesrepublik erfolgreich integriert, engagieren sie sich in allen gesellschaftlichen Bereichen und leisten unbestritten einen wertvollen Beitrag zum Zusa [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 4
[..] es Familienmitglied oder Zweitmitglied den Namen oder die Mitgliedsnummer des Vollmitglieds angibt. Das ausgefüllte Beitrittsformular bitte an die Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., , München, schicken oder per Fax: () - senden. Vorteilhaft für beide Seiten ist die Zahlung des Mitgliedsbeitrags (derzeit Euro pro Jahr) per Einzug als Lastschriftverfahren. Fragen dazu beantwortet Ihnen gern die Mitgliede [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 5
[..] dschmidt Gräfin Waldeck, Tochter eines jüdischen Bankiers, zur Welt und studierte in Heidelberg Soziologie. wanderte sie in die USA aus. Der Kriegsausbruch machte sie dort zu einer gefragten Expertin für das Dritte Reich. Zwischen und Januar berichtete sie für das amerikanische Magazin Newsweek von Rumänien aus. Anfang schrieb sie das Buch ,,Athénée Palace", das hervorragende Rezensionen erhielt. Die Autorin und das Buch werden von Dagmar Dusil, die d [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 6
[..] t Rumäniens im März erschien Heft der Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischer rumänischer Dichtung unter dem Titel ,,DNASequenzen Neue Lyrik aus Rumänien". Der in Hermannstadt geborene Literaturwissenschaftler Radu Vancu hat vier Lyrikerinnen und vier Lyriker (beabsichtigte Geschlechtergleichheit!) aus verschiedenen Teilen des Landes ausgewählt ,,jede und jeder von ihnen repräsentiert eine wesentliche DNA-Sequenz de [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 8
[..] Genealogie Lesekultur der siebenbürgisch-sächsischen Elite (.-. Jahrhundert); Helga Lutsch (Heilbronn): Auswanderung nach Amerika um am Beispiel Agnetheln. Fester Bestandteil der Jahrestagung ist die Berichterstattung der Leiter der Projekte ,,Matrikelsicherung der evangelischen Kirche in Rumänien" (Dr. Christian Weiss) und ,,Pfarrer und Lehrer der evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen (-)" (Dr. Werner Klemm/Dr. Ingrid Schiel), gefolgt von einem Kurzber [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 9
[..] . März · K U LT U R S P I E G E L Bukarest Das jährlich von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien herausgegebene Deutsche Jahrbuch hat das Licht der Welt erblickt! Es leuchtet auch der Stern auf der Titelseite, ein charmantes DeckenDekorelement aus der Kirchenburg von Zeiden in Blau-Rot-Weiß-Gold. Der Kalender mit Bildern von George Dumitriu bezaubert in diesem Jahr mit siebenbürgisch-sächsischer Möbelmalerei: Kirchengestühl und Emporen, Kanzel und Kan [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 10
[..] inschelker war der Erste Weltkrieg. Als wichtigste Quelle für diese Zeit verwendet der Verfasser das Gedenkbuch der ev. Kirchengemeinde Kleinschelken. vereinigte sich Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien. Mit der neuen Zugehörigkeit gingen tief greifende Veränderungen einher. Durch die Bodenreform von verlor die evangelische Kirchengemeinde Kleinschelken einen großen Teil ihres Grundbesitzes. Die Enteignung des Kirchenbesitzes führte in Kleinschelken zu gesellsc [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 12
[..] tischen Umschwungs nach den Kriegsjahren und der nationalsozialistischen Gleichschaltung ab , nach Deportation und Enteignung ab , nach Politprozessen und Ceauescu-Wüten zu Gehör, skizzierten die derzeitige Situation der Siebenbürger Sachsen in Rumänien als ein zwischen Zweifel und Hoffnung eingeklemmtes Dasein, das trotz mancher eindeutiger Erfolge durch neuerliche antideutsche, aus Bukarest kommende Misstöne gestört wird. Manuel Stübecke konnte uns bloß Filmfragment [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 13 Beilage KuH:
[..] nater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee « mitzugestalten. Wir gedenken in diesen Jahren wichtiger geschichtlicher Ereignisse: Jahre Reformation und Evangelische Kirche, Jahre Zugehörigkeit Siebenbürgens zu Rumänien, Jahre seit der Russlanddeportation. Über sie wurde viel gesprochen und geschrieben. Aber es ist längst nicht alles gesagt worden. Diese Ereignisse haben auch uns existenziell betro en und in unser Leben hineingewirkt. Darum wollen wir [..]









