SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 7

    [..] n von heute und die meisten Funktionsträger in unseren Jugendorganisationen, in Deutschland geboren oder zumindest sozialisiert worden. Es haben sich unter uns, der nächsten Generation der Aussiedler aus Rumänien in Deutschland, dutzende Gruppen gebildet, von gemeinschaftspflegenden Volkstanzgruppen, musisch-kulturellen Theatergruppen bis hin zu historisch interessierten Gruppen. Trotzdem sprechen unsere Aktivitäten nicht alle dieser Jugendlichen an. Warum? Wie kann man mögli [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 10

    [..] unserer Runde. Dazu treffen wir uns jeweils Freitag um . Uhr am . Februar, . März, . März, . April, . Mai, . Mai, . Mai, . Juni, . Juli, . Juli, . September, . September, . Oktober, . Oktober, . November, . November, im Gemeindehaus Emmaus, Klinggraben , Schwabach. Kontakt: Roswitha Kepp, Telefon: ( ) . Kulturtage Schwabach: ,,Rumänien, ein Land mit vielen Facetten" am Freitag, den . April, bis Sonntag, den . April. Es erwar [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 12

    [..] prämiert, zudem gibt es eine Showeinlage mit Überraschungsgästen. Hedwig Gödderth Aus Ausstellung in Düsseldorf Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zeigt vom . März bis . Mai in Zusammenarbeit mit dem GerhartHauptmann-Haus die Ausstellung ,,Die deutsche Minderheit in Rumänien ­ Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa". Eröffnet wird die Ausstellung am . März (siehe Ankündigung auf Seite dieser Zeitung). Kreisgruppe Gummersbach Einladung zum Faschingsball Die Kre [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 16

    [..] ( ) DUO ROYAL Musik für jeden Anlass Hans: () , Brega: () , E-Mail: Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-, Feuer-, Berg- und Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen nach Rumänien in Begleitung eines Landsmanns, Leichenfrau Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich für Sie in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Soforthilfe Tag und Nacht Telefon: () [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 2

    [..] hr. Notizen aus Siebenbürgen Neujahrsempfang im Bischofspalast Hermannstadt ­ Vom alljährlichen Neujahrsempfang im Bischofspalast am . Januar berichtete Vlad Popa in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ). Der Festakt stand im Zeichen der Losung ,,Suche den Frieden und jage ihm nach". Der Einladung des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), Reinhart Guib, waren zahlreiche Vertreter der EKR sowie aus der deutschen Minderheit, Politik, Verwalt [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 3

    [..] d Graeff mit je einem Blumenstrauß. Foto: Siegbert Bruss Markus Söders erster Neujahrsempfang Bischof Guib warnt vor Verleumdungskampagne Hermannstadt ­ Der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Reinhart Guib, rechnet im Zuge der Präsidentschaftswahl im Herbst mit einer neuerlichen Verleumdungskampagne gegen die deutsche Gemeinschaft in Rumänien. Staatspräsident Klaus Johannis, als Siebenbürger Sachse Angehöriger der deutschen Minderheit, kandidiert dann wieder f [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 4

    [..] nden Fillingers packende Reportage. Verfall des Kirchensaals innerhalb von neun Jahren; Blick auf den Chor der evangelischen Kirche Dobring. Foto oben: Martin Rill ; Foto unten: Alexander Kloos Bukarest ­ Auf den ersten Blick ist sie ein kleines Nischenblatt in der Medienwelt Rumäniens: die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, kurz ADZ. Warum interessieren sich dann Sprachwissenschaftler dafür? Zum einen, weil sie die einzige deutschsprachige Tageszeitung im ges [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5

    [..] für den Böhlau Verlag zwei geschichtliche Bücher unterschiedlicher, doch nicht geringer Schwierigkeitsgrade aus dem Rumänischen bzw. aus dem Ungarischen übersetzt. Übersetzungserfahrungen brachte sie aus Rumänien mit, denn schon in Kronstadt hatte sie für die Presse wiederholt ungarische Gegenwartsliteratur übersetzt. Auch erste editorische Erfahrungen hatte sie mit einer schulgerechten Ausgabe von Kellers ,,Grünem Heinrich" () gewonnen, die ihr nun bei einer bearbeiteten [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 6

    [..] nwendung der sächsischen Frauen und ihrer Organisationen zu den politischen Räumen, in denen die Gestaltung der siebenbürgischen Lebenswelt vor und im gewandelten staatlichen Kontext der Zugehörigkeit zu Rumänien verhandelt wurde. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht der Freie Sächsische Frauenbund, der aufgrund der politischen Gegebenheiten in Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen umbenannt wurde und dessen Vorläufer bis in die Epoche des österreichisch-unga [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7

    [..] ndensein einer deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen ist diese Region jedoch auch Teil der deutschen Geschichte. Diesen bedeutenden und positiven Anteil für die Landesgeschichte Siebenbürgens (bzw. Rumäniens und Ungarns) nicht in Vergessenheit geraten zu lassen sowie den fachlichen Austausch zu den Wissenschaftlern in Ungarn und Rumänien zu pflegen, sind einige der Hauptaufgaben des Siebenbürgen-Instituts. Welche Projekte betreuen Sie als Geschäftsführerin des Siebenbürgen-In [..]