SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4

    [..] · . März R U N D S C H AU Am . Januar gab es in Ulm erneut ein feierliches Gedenken an das schrecklichste Ereignis in der Geschichte der deutschen Bevölkerung in Rumänien, die Deportation nach Russland im Januar . Diesmal zum . Jahrestag unter dem Motto: ,,Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst". Vor genau zehn Jahren fand dort schon die Gedenkfeier zum . Jahrestag der Deportation statt. Es war eine große Veranstaltung mit Vertretern aus [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 5

    [..] mit Dr. Axel Froese . Uhr Begrüßung durch Helge Krempels. Schwerpunkt: Kirchenburgen Siebenbürgens .-. Uhr Vortrag ,,Denkmalgerechte Restaurierung der Kirchenburgen nach " mit Hauptanwalt der evangelischen Kirche in Rumänien Friedrich Gunesch (Hermannstadt) .-. Uhr Vortrag ,,Beispiele denkmalgerechter Restaurierung" mit Architekt Tudor Pavelescu (Hermannstadt) .-. Uhr Kurze Publikumsdiskussion zu den beiden Vorträgen Mittagessen mit Kaffee und [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 6

    [..] N D S C H AU / K U LT U R S P I E G E L Die Grüne Woche Berlin zog Messegäste in ihren Bann und übertraf damit die Erwartungen, die bei lagen. Aussteller aus fast Ländern, darunter Rumänien, die Republik Moldau und die Ukraine, präsentierten ihre Angebote aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Zahlreiche Geschäftsleute aus aller Welt zog es in die Messehallen unter dem Berliner Funkturm, um mit den Ausstellern neue Geschäfte anzubahnen und bereits gekn [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7

    [..] ält zusätzlich fest: ,,Beim plötzlichen Durchbruch der sowjetischen Truppen Anfang Mai konnten nur einige Wallendorfer Familien nach Westen flüchten. Die übrigen wurden im Sommer von der sowjetischen Besatzungsmacht mit Pferdetreck nach Rumänien zurückgeschickt. Einer dieser Trecks wurde an der österreichisch-ungarischen Grenze ausgeraubt und blieb deshalb zunächst im Burgenland. Die meisten Familien zogen durch Ungarn und wurden in Großwardein in einem Lager interni [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8

    [..] n der bekannten Hermannstädter Schauspielerin Luise Pelger Pomarius und der Autorin Dagmar Dusil gelesen. Dazu kommen Werke von Franz Liszt und Carl Filtsch zu Gehör. Solist der Veranstaltung ist der aus Rumänien stammende und in München lebende Pianist Andrei Preda. Hauptsponsor der Veranstaltung ist das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., bei dem wir uns auch auf diesem Weg herzlich danken. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten, die zu gleichen Teilen an das [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9

    [..] beispielhafte Synthese." Die Werke von Jutta Pallos-Schönauer fanden sowohl in ihrer alten als auch in ihrer neuen Heimat Anerkennung und wurden auf zahlreichen internationalen Ausstellungen sowie in Museen präsentiert in: Rumänien, Deutschland, Ungarn, Österreich, Schweden, Italien, Kanada und den Vereinigten Staaten ­ insgesamt ca. Ausstellungen, davon Einzelausstellungen. Jutta Pallos-Schönauer war Mitglied der UAP (Uniunea Artitilor Plastici) in Rumänien, im ,,Vere [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 10

    [..] e der Juden und des Antisemitismus in Mitteleuropa. Mit ihren Familienromanen Otto () und Nochmal von vorne () bringt sie die Erfahrung der Shoah und der Migration, die Fragen von Schuld, auch der Überlebenden, aber auch die Schikanen gegen Juden nach im kommunistischen Rumänien in die deutschsprachige Literatur ein. Die beiden Romane erzählen von VaterTöchter- und von Geschwister-Beziehungen, von jüdisch-deutschen Ehen, von der Last der Vergangenheit, von Streit [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 11

    [..] he Festnetznummer: ( ) . ,,In Zeiten des Vormärz" Der . Band von Wilhelm Andreas Baumgärtners ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" Die Ausstellung wurde von der Stiftung Kirchenburgen, dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und der Technischen Universität Berlin entwickelt. Sie informiert auf Text- und Bildtafeln über die Geschichte der Kirchenburgen und aktuelle Initiativen rund um die Kirchenburgen. [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12

    [..] ht groß, wunderschön eingerichtet und lagen mitten in der Altstadt, so dass wir stets alles zu Fuß erreichen konnten. Bereits am ersten Tag gab uns Alfred Theil eine kleine Stadtführung, da er selbst aus Rumänien stammt und sich in Hermannstadt bestens auskennt. Er hat uns viel über die Stadt und ihre Geschichte erzählt. Und weil in Rumänien die Geschäfte auch am Sonntag geöffnet haben, konnten wir im Anschluss gleich noch einkaufen gehen und die wichtigsten Lebensmittel für [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ogische Ausstattung sollte nicht mit meinem beruflichen Werdegang in Beziehung gebracht werden, das ist meine feste Meinung, sonst hätte ich gar nicht mit dem Theologiestudium angefangen. Andererseits ist es so, dass wir in Rumänien in einer streng patriarchalisch geprägten Gesellschaft leben, in der zum Beispiel die Kandidatin, die es weiter in die Stichwahl geschafft hat, für sehr viele (unter denen auch Frauen, leider) keine vernünftige Alternative darstellt, nur aufgrund [..]