SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 6

    [..] n tun müssen, um das Erbe ihrer Vorfahren u erhalten. Da mag sich eine Art schlechtes Gewissen einstellen. Außerdem entkräftet Sebastian Bethge mit seinem Einsatz und seinem Erfolg das Argument, man hätte aus Siebenbürgen weggehen müssen, weil sich in Rumänien nichts erreichen ließe. Sebastian hat viel erreicht und lässt in seinem Engagement nicht nach: als Nächstes steht der Aufbau eines Bildungs- und Gästehauses für den Verein im alten evangelischen Pfarrhaus an. Dieses ste [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 8

    [..] ebenbürgen, Oktober Jahr seit Gründung des Burzenländer Sächsischen Schutzbundes gegen die nationalsozialistische Gleichschaltung, . Oktober Jahre seit der Deportation der Deutschen aus Rumänien in die Sowjetunion, . bis . Januar Jahre seit dem Agrarreformgesetz, Enteignung der deutschen Bevölkerung in Rumänien, . März Jahre seit Gründung des Chors und der Blaskapelle des Transylvania-Klubs in Kanada durch Walter Konrad Scholtes, [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 9

    [..] Uhr offiziell beendete. Rhea Klein Sitzung der Bundesjugendleitung in München Gruppenbild der Bundesjugendleitung auf dem Großen Siebenbürgerball. Foto: SJD Der erfahrene Journalist Hans Königes ist seit dem . Februar neuer Verantwortlicher für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR). Er folgt Stefan Bichler, dem langjährigen Presse- und Öffentlichkeitsbeauftragten, der sich vor über einem Jahr in die Selbständigkeit verabschie [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 14

    [..] r gut bestanden, wollte Mathematik und Physik studieren. Da wurde sie aus Hermannstadt in den Donbas deportiert. Ihr Schicksal ist eins von etwa deutschen Frauen und Männern, die im Januar aus Rumänien in die UdSSR zur Zwangsarbeit deportiert wurden. Viele starben. Die, die heimkehrten, waren oft traumatisiert und krank. Sie mussten unter völlig veränderten Bedingungen ihr Leben in Siebenbürgen, der damaligen Ostzone oder der entstehenden Bundesrepublik neugestalte [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 20

    [..] lung im Web-Shop unter: www.siebenbuerger.de/shop/verband.html Festabzeichen oben für jeweils nur , zzgl. , Versand Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-, Feuer-, Berg- und Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen nach Rumänien in Begleitung eines Landsmanns, Leichenfrau Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich für Sie in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Soforthilfe Tag und Nacht Telefon: ( ) [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 1

    [..] . Geburtstag ­ darum wurde für das Jubiläumsjahr der Zeitungskopf umgestaltet. In der ersten Jahreshälfte, in der Folge vom . Juni, erscheint eine mehrseitige Beilage zum Jubiläum, die einen Blick auf die Geschichte von der ersten Ausgabe im Juni bis heute werfen wird. Beim Tag der offenen Tür am . September können Interessierte den Verband der Siebenbürger Sachsen und die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung in der in München besuchen. dr E [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 2

    [..] sen geraubt. Wie die ADZ berichtet, sprengten unbekannte Einbrecher früh morgens am . Januar die Türen des Museums. Fahndungen der niederländischen Polizei und von Interpol blieben bisher erfolglos. Originale aus verschiedenen Museen Rumäniens werden seit Juli als Leihgabe in der Sonderausstellung ,,Dakien ­ das Reich des Goldes und des Silbers" in Assen gezeigt. Der Raub des dakischen Goldschatzes bedeutet ein tiefer Schlag gegen die rumänische Seele und Identität [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3

    [..] n Lager mit Namen wie Gorlowka, Stalino, Makejewka, Tritibis, Iljanowka, Dnjeprodsherdshinsk, Krasnoarmejskoje und wie sie alle geheißen haben. Alle diese Lager waren dieselbe Hölle für die Deutschen aus Rumänien, die schmerzliche Erinnerungen zutiefst in ihr Gedächtnis und in ihre Seelen eingruben. Es kamen für die Verschleppten ,,Tage und Jahre, die bei Weitem die schmerzlichsten waren, die man sich überhaupt vorstellen kann". Tage und Jahre, die einen verbissenen Überleben [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 4

    [..] geschehen machen kann, aber zumindest eine späte Anerkennung und den Versuch einer Entschädigung darstellt". Breiter Beifall im Saal. Die ,,große Bedeutung" des Erinnerns an die Deportation Deutscher aus Rumänien in die Sowjetunion unterstrich auch der Generalkonsul von Rumänien in Stuttgart, Dr. Vlad Vasiliu, in seinem Grußwort. Diese sei ,,ohne Rücksicht auf ihre persönlichen Schicksale und ohne ein Verständnis für die Differenzierung zwischen den Taten des Nazi-Regimes und [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6

    [..] der historischen Literatur Rumäniens bisher behandet wurde: Die Sachsen aus der Gegend um Bistritz im sowjetischen Gulag. Im Januar dieses Jahres jährte sich zum . Mal die Deportation von Deuschen aus Rumänien in die Sowjetunion. Es ist allgenmein kaum bekannt, dass auch Menschen aus Nordsiebenbürgen deportiert wurden. Lesen Sie im Folgenden den Text des Historikers Viorel Rus. Grafik von Viktor Stürmer (-), Banater Schwabe, Künstler und Deportierter. Quelle: ,,Vik [..]