SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 2

    [..] rücksichtigt werden. Ebenso wenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Stiftung für deutsche Kultur gegründet Hermannstadt ­ Auf einer außerordentlichen Sitzung der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am . Juni ist die Gründung der ,,Stiftung für die Förderung der deutschen Kultur" als neuer Träger der Druckerei ,,Honterus" beschlossen worden. Dies war erforderlich, weil das DFDR, bisher alleiniger Gesellschafter d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 3

    [..] in Hermannstadt, Bukarest, Berlin und Marburg gezeigt worden ist. Nächste Stationen sind: Hermannstadt (Sachsentag), Kronstadt (Kirchentag) und Stuttgart (Mai ). Weitere Präsentationen sind in Österreich, Rumänien und Deutschland geplant. Die Ausstellung wirbt für die Sicherung und Bewahrung der einzigartigen siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen, beschreibt eingängig die Landschaft und Geschichte der Region sowie die unterschiedlichen Projekte zur Restaurierung der Ki [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4

    [..] z mit Tartanbahn gehören zu diesem Campus. Die Schulleiterin Susana Galean begrüßte die Delegation recht herzlich und beantwortete alle Fragen. Schüler besuchten letztes Jahr diese Schule, die den Anspruch hat, zu den erfolgreichsten Gymnasien in Rumänien zu gehören. Das in Betrieb genommene Hauptgebäude, das immer noch im Besitz der evangelischen Kirchengemeinde Bistritz ist, wurde auf Jahre an die Stadtverwaltung Bistritz verpachtet. Ab Sommer beginnt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 5

    [..] en Leistungen, wie etwa Sozialhilfe oder Grundsicherung, angerechnet wird, sondern in voller Höhe bei den Betroffenen verbleibt. Ich möchte bei dieser Gelegenheit anerkennend darauf hinweisen, dass auch Rumänien mit einer für Staaten der Europäischen Union einzigartigen Geste den von Deportation und kommunistischer Verfolgung betroffenen Rumäniendeutschen unabhängig von ihrer heutigen Staatsangehörigkeit und ihres heutigen Wohnsitzes eine Entschädigung in Form einer Rente gew [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 6

    [..] ulturgut und Religion darstellen, sowie Sammlungen zur lokalen und regionalen Postgeschichte. Zu der Ausstellung wird es einen Sonderstempel geben. Eingeladen, sich zu beteiligen, sind sowohl Sammler aus Rumänien als auch aus dem Ausland. Die Anmeldungen sollten bis zum . September bei Erwin Josef igla in Reschitza erfolgen, E-Mail: contact@ erwinjoseftigla.ro, der auch weitere Informationen zur Ausstellung bietet. uk In Reschitza: Briefmarkenausstellung ,,Etnic " [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 7

    [..] tzt Mediasch (). Ab lebte er in Deutschland. Zahllose Schülerinnen und Schüler, natürlich auch Erwachsene, hat Irtel geprägt durch seine musikalischen Vorträge und Werkbetrachtungen ­ zuerst in Rumänien, später, nach seiner Ausreise, auch in Deutschland. Der Mathematiker und Physiker Prof. Dr. Walter Hutter, ein ehemaliger Schüler Irtels, hat für eine neu im Schiller-Verlag Hermannstadt erschienene Publikation Zeitungsartikel aus der Siebenbürgischen Zeitung zusa [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 8

    [..] ng wurde dadurch erschwert, dass nach der Doktrin der Ostblockstaaten das jeweilige Land niemand verlassen durfte. Einwanderer aus dem Westen wurden als Spione verdächtigt und verfolgt. Von Deutschen aus Rumänien befanden sich aber viele Männer, die in der Waffen-SS und in der deutschen Wehrmacht gedient hatten, nach ihrer Entlassung aus der Gefangenschaft im Westen, da sie in Rumänien verfolgt und bestraft, eventuell auch eingesperrt wurden. Es wurde daher Familienzusammenfü [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10

    [..] er, der als Bühnenbildner an fünf Theatern arbeitete, konnte er sich ein anderes Leben als das im Theater nie vorstellen. Seine Mutter wurde ,,Die göttliche Göttlinger" genannt. Sie blieb mit ihrem Mann nach in Rumänien und ging mit ihrer Truppe auf Theatertournee durch siebenbürgische Gemeinden und Städte. Als das Deutsche Staatstheater Temeswar wieder eröffnet wurde, zog die Familie Binder dorthin. Der Vater arbeitete als Bühnenbildner, die Mutter als Schauspieler [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 11

    [..] r Wissenschaftstheoretiker und Philosoph Univ.-Prof. Dr. Stephan Haltmayer, durchaus mit philosophischen Bemerkungen Lucian Blagas in Zusammenhang stehend, über einen anderen Wissenschaftsphilosophen aus Rumänien, nämlich Imre Tóth, der nach Vittorio Hösle zu den bedeutendsten Mathematikhistorikern des . Jahrhunderts zählt und der lange Jahre auch an der Universität Bukarest gelehrt hat, bevor er nach Deutschland und Frankreich ging. Der Vortrag Haltmayers bezog sich auf di [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 12

    [..] Jugend an die Absicht, die Gärtnerei seiner Tante in Mühlbach zu übernehmen. Doch sein langgehegter Wunsch wurde durch die beginnenden Kriegswirren und seine Einberufung zum Militär jäh unterbrochen. Die Kriegsereignisse brachten ihn wegen seiner Sprachkenntnisse auf verschiedene Kriegsschauplätze von Rumänien bis nach Gibraltar und endeten in der amerikanischen Kriegsgefangenschaft. Auf abenteuerliche Weise gelangte Kurt Urban nach Wien, wo sich für ihn die Gelegenheit bot, [..]