SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 4

    [..] das andere denkbar", sagte er. Das Schloss sei uns Verpflichtung: ,,Wir wollen es als Gemeinschaft an die nachfolgenden Generationen übergeben, zu treuen Händen und mit Anspruch auf Langfristigkeit." Als Vertreter Rumäniens begrüßte Dr. Radu-Dumitru Florea, der Generalkonsul von Rumänien in Stuttgart, die Gäste. Er sieht die Siebenbürger Sachsen als ,,Brückenbauer zwischen ihrer alten Heimat, heute Rumänien, und ihrer neuen und gleichzeitig uralten Heimat, Deutschland." Heike [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5

    [..] zehnts hat er in einem Arbeitsaufwand, der seinesgleichen sucht, im Blatt über einschlägige Beiträge verfasst, wobei es ihm, wie er im Rückblick erklärt, zunächst ,,darum ging, die Geschichte der Rumäniendeutschen von dem Ruch des Reaktionären und der Faschismusnähe, der ihr in den ersten Nachkriegsjahren von den kommunistischen Machthaben angeheftet worden war, zu befreien und ihr in der Öffentlichkeit wieder Akzeptanz zu verschaffen". In dieser Lebensphase promovierte e [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7

    [..] Oder in Olmütz/ Olomouc in Tschechien, wurde im ersten Teil nur Bach und im zweiter Teil nur Kompositionen aus dem eigenen Land verlangt. Ich liebe es aber auch moderne Werke befreundeter Komponisten aus Rumänien zu spielen. Ich habe Uraufführungen im Bukarester Athenäum und im Rundfunksaal gespielt, unter anderem von Wilhelm Georg Berger, Myriam Marbé, Anatol Vieru, Serban Nichifor, Liana Alexandra. Vor kurzem, Ende Juni, spielte ich in der Landshuter Martinskirche die To [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8

    [..] , sei es die eines Dorfpolizisten, sei es die von rumänischen Ministern, Erlebnisse, die Müller völlig neu waren und die er humorvoll-kritisch anspricht. Weniger gelungen sind die Betrachtungen über das sozial-politische Leben der Siebenbürger Sachsen im Rumänien der Zwischenkriegszeit. Müller hat die Situation nicht immer richtig eingeschätzt und hätte sich etwa die Kritik am Abgeordneten Hans Otto Roth ersparen können. Die zahlreichen Abbildungen, ausnahmslos den Aufzeichnu [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 9

    [..] na zum Opfer und der junge Klausenburger Pianist Mihai Diaconescu sprang für die Erkrankten ein. Zum Wettbewerb, der zwischen dem . und . Juli in Hermannstadt stattfand, hatten sich Teilnehmer aus Rumänien, Deutschland, Serbien, Österreich, Südkorea, Japan, und Russland angemeldet. Einigen davon ist es letztendlich nicht gelungen anzureisen. Die Gruppe A und B waren die Benachteiligten des Wettbewerbs. Dafür brillierte die Gruppe C (geboren zwischen . Mai -. Ma [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10

    [..] r Lyrikerin Edith Ottschofski zugeschickt, die ich vor etwa Jahren auf der Leipziger Buchmesse in Deutschland kennengelernt habe. Es war anlässlich eines Banketts, das zu Ehren von Schriftstellern aus Rumänien gegeben wurde, die sich in der deutschen Literaturszene etabliert hatten. Unter den Anwesenden fiel mir (wie konnte es anders sein?!) der inzwischen verstorbene Oskar Pastior auf, der damals schon seit etwa drei Jahrzehnten in Berlin wohnte. Aber es waren auch deutsc [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 11

    [..] t sie nicht, die Erzählungen der Eltern oder Großeltern über die Zwangsarbeit, zu der auf Befehl Stalins alle deutschen Männer zwischen und sowie alle deutschen Frauen zwischen und Jahren aus Rumänien, Ungarn, Jugoslawien, Bulgarien und der Tschechoslowakei herangezogen wurden? Als ,,Reparationsleistung für die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg" leisteten sie jahrelang Schwerstarbeit in der damaligen Sowjetunion, zumeist auf dem Gebiet der heutigen Ukraine; nicht [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] rationsgeschichte des Donauraums. Ibolya Hock-Englender, Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in Budapest, betonte die Bedeutung von Geschichte in der heutigen Zeit. Ovidiu Gan, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen im rumänischen Parlament, hob die Arbeit des Donauschwäbischen Zentralmuseums als ,,identitätsstiftend für die deutsche Minderheit in Rumänien" hervor. Die interaktive und erlebnisorientierte neue Ausstellung zur Kulturgeschich [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] meinsamen Gottesdienste mit den Kleinalischern und Kleinlasslern freut sie sich und bemüht sich, dabei zu sein ­ mit einer Schüssel voll frischer Finkeschker. Text: Christiane Lorenz Anm. d. Red.: Dieser Beitrag ist erstmals im Rundbrief / der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien erschienen. Die Rundbriefe sind auf folgender Webseite zu finden: https://www.frauenarbeit.ro/frauenarbeit-der-evangelischen-kirchea-b-in-rumaenien/fa-aktuelles/ In regelmäßige [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 15

    [..] Bildrückblick würdigen soll, und zu dem auch eine Reihe von Ehrengästen erwartet wird. Das Barockensemble Transylvania ist bekanntlich eines der aktivsten und langlebigsten Alte-Musik-Ensembles in Rumänien und feierte sein jähriges Bestandsjubiläum. Es wurde an der Gheorghe Dima Musikhochschule in Klausenburg gegründet. Sein erstes Konzert fand in Werkendam in den Niederlanden statt, seitdem stehen mehr als Konzerte in ganz Europa zu Buche. Das Ensemble widmet [..]