SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Schweigen Der Vergangenheit«

Zur Suchanfrage wurden 168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 9

    [..] ene in Mitteldeutschland, die sich nicht scheuen, den politischen Machthabern die Wahrheit ins Gesicht zu sagen. Wer, wenn nicht sie, sind hier berufen, ihre Stimme gegen das Unrechtsregime, das niemanden vertritt, zu erheben? Ständiges Schweigen, devotes Kriechen, ,,diplomatisches" Stiefellecken der Machthaber, das servile Nachplappern eines Europäers unwürdiger Personenkultsphrasen ist widerlich und zerstört die Vertrauensgrundlage zu den Massen. Dieses mußten im Verlaufder [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11

    [..] Bereitschaft zur Teilnahme an einersolchen Veranstaltungformulieren würde. Man sehe es mir nach, wenn ich als ,,NichtSiebenbürger"Kritik übe und Ratschläge verbreite. Doch kann ich nicht länger zur derzeitigen Situation schweigen. Es gibt viel zu tun! Dipl.-Ing. Manfred Schüßel Kulturreferent derKreisgruppe Dinkelsbühl ,,Von unserem Bischof war darüber leider nichts zu hören!" Die deutsche Öffentlichkeit ist damit beschäftigt, eifrig über die von derRegierung beschlossenen Ma [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 10

    [..] t. Beim Öffnen stehen dann möglicherweise drei bis fünf Zollbeamte zufällig um das Paket herum, und von dem wenigen muß man diplomatischerweise auch noch anjene verteilen, für die der Inhalt gar nicht bestimmt war. Ganz zu schweigen von der Qualität der Lebensmittel, die wegen der langen Transportzeit schon verdorben sein können. Schickt man das Paket über eine Firma, was praktisch nicht mehr möglich ist, und vergleicht die Preise der Firma mit denen der angebotenen Waren im [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 3

    [..] en hin - die Frau des Bundestagspräsidenten ist Dobrudschadeutsche. Dann bezeichnete er es als,.die vornehmstePflicht aller Parlamente", sich ,,alsHüterinnen derBechte der Bürger" zu begreifen; erfuhr fort: »So durfte und konnte der Deutsche Bundestag auch nicht schweigen, als nach den Unruhen in Kronstadt im November letzten Jahres die Versorgungslage in Rumänien immer schlechter wurde. Auf einen Antrag aller Fraktionen hin hat sich der Bundestag mit diesem Problem befaßt. I [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7

    [..] einstimmungsfähig, sondern sogar einstimmungspflichtig. ,,Die Worte haben mich allein gelassen" - diese Erfahrung kennt auch der so wortgewandte Wolf von Aichelburg. Aber das Unvertrauen in Sprache und Wirklichkeit läßt auch das Schweigen und Verstummen zu eigener Qualität heranreifen: ,,Ich harre aus in stummer Heiterkeit" (Die Worte). Ja noch mehr: der letzte und entscheidende Akt der Sprache muß es immer sein, zurückzutreten aus dem durch sie Erschlossenen und diesem den u [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6

    [..] verstorbene Chorschwester Susanne Botsch auf ihrem letzten Weg und sangen ihr Lieblingslied. Am . . wurde von der Kreisgruppe die Muttertagsfahrt durchgeführt. Natürlich waren auch die Männer dabei, war doch gerade Vatertag. Es ging über Karlsruhe, Langeburg, Schaidt, Schweigen zum Deutschen Weintor, nach Bergzabern. Ein herrliches Gebiet, in dem Mandelbäume, Zitronen und nicht zuletzt der Wein gedeihen. Über Annweiler--Trifels --Landau--Rohrbach--Steinweiler ging es dann [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 2

    [..] neuen Aufgabe selbst im derzeitigen bedrückenden Zustand gerecht wird, und ich werde mich bemühen, dafür zu werben, daß sie mit instandgesetztem Innenraum Ihrer Bestimmung so bald wie möglich wieder zugeführt werden kann. Freilich, dafür sind n o c h ü b e r , M i l l i o n e n L e i erforderlich, ganz zu schweigen von den Außenarbeiten, die viele Jahre hindurch geleistet werden müssen und deren Kosten bisher gar nicht genau ermittelt werden konnten. Von jeher gab es in Sie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6

    [..] nst der Name ,,Saxones"?), da kamen etwas später sogar- möglicher- bis wahrscheinlicherweise auch Zipser und Schlesier hinzu, nicht zu vergessen die Kreuzritter und schließlich auch die evangelischen Glaubensbrüder, die aus Österreich vertrieben wurden und in Siebenbürgen gern und gut aufgenommen wurden. ,,Vorreiter, Locatores, dabei, hinzu, nicht zu vergessen und schließlich auch" -- das setzt aber stillschweigend ein ,,eigentlich, in der Hauptsache, vor allem und aufs Ganze [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 2

    [..] serer Epoche angewandt werden soll. Da wird mir, im Gegenteil, vielmehr nahegelegt, politisch klug und fiberlegt zu sein, mich sogar mit dem Teufel zu arrangieren und-um alles in der Welt selbst zur himmelschreiendsten Behandlung zu schweigen, die Menschen irgendwo auf der Erde zuteil wird ... Verstehe einer diese Logik! Verstehe vor allem einer diese mal so, mal so drehbare Moral politischer Belehrung aus der Geschichte! Zutiefst irritiert, kann ich daraus freilieb nur diese [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] biete diese Gott als ,,Hausgenossenschaft" in Christus gratis an, sofern die Christenheit auf dieses Geschenk mit Gebet und Lobgesang und dem ganzen alltäglichen Leben Weltmissionskonferenz Melbourne : Schweigen über Verhältnisse im eigenen Land ,,Dein Reich komme" lautete das Thema der Weltmissionskonferenz, die am . Mai in der australischen Stadt Melbourne begann und am Pfingstsonntag endete. Delegierte aus aller Welt und der verschiedensten Konfessionen tauschte [..]