SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Hamburg«
Zur Suchanfrage wurden 2899 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] tem Glasmosaik und Beton, gab Professor Helmut Plattner ein Orgelkonzert. Es war dies ein glanzvoller Abschluß seiner diesjährigen Deutschlandtournee, die ihn durch bundesdeutsche Städte, darunter München, Augsburg, Ansbach, Godesberg, Bonn, Hamburg geführt hatte, und der noch besondere Bedeutung dadurch erhielt, daß die Kirche bis auf den letzten Platz ausverkauft war. Er war auf Einladung der ,,Förderungsgemeinschaft für Kunst und Wissenschaft" nach Berlin gekommen, eine [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4
[..] n Schloß Augustusburg zu Brühl sehr positiv kommentiert. Dabei wurde auf die etwa Festgäste hingewiesen, die diesem musikalischen Ereignis beiwohnten. Auch die Anwesenheit von Joana Maria Gorvin aus Hamburg -- der Schwester des Generalmusikdirektors--wurde, mit einer Würdigung ihres schauspielerischen Ranges im deutschen Theaterwesen, vermerkt. Im Rahmen dieser Sendung wurde aber im Hinblick auf die rumänischen Hörer des Deutschlandfunk auch die Persönlichkeit Carl Gorvi [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Politisch»* Seminar in Hamburg In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Heimatvertriebener und geflüchteter Frauen e. V. hat der Landsmannschaftliche Frauenarbeitskrets in der Zeit vom . bis . April in Bad Pyrmont das zweite politische Seminar abgehalten. Das Seminar stand unter dem Thema: ,,Staatsbewußtsein und geschichtliche Kontinuität". Frau Hertha P«ch, . Bundesvorsitzende, begrüßte die anwesenden Damen und dankte für ihr Erscheinen. Baronin Man [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 5
[..] u Rehner, Frau Foth, Frau Weiß und Frau Klein). Dabei wurde wieder einmal bewiesen, daß ,,deutsches Sprak ist schweres Sprak." Durch die ,,Knubbelei" wurden die Zuschauer zu immer neuen Heiterkeitsausbrüchen angeregt. Der Clou des Nachmittages aber war Frau Anna Grfif in der Rolle: ,,Die Putzfrau als Rechtsanwältin". Durch ihre wohlmeinenden Ratschläge an Klienten und ihre gute Mimik fand sie bei den Gästen ungeteilten Beifall. Ihre Kontroverse mit der ,,lieben" Nachbarin Fra [..]
-
Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2
[..] ischen Univeisitlltsstadt Debreccn, fanden in der Woche nach Pfingsten die Feierlichkeiten aus Anlaß des jährigen Bestehens der Reformierten Kirche von Ungarn statt; mit rund zwei Millionen Gliedern ist sie eine der größten Reformierten Kirchen Euroftas. (,,Gonntagsblatt", Hamburg) Lisoliof Zütlii l Verspätet erfahren wir, daß der reformierte Nlschof des Gioßwaideinei Klichenbezirks Ä lek a n d e r B ü t h ! am l. März einem VerkehrsUnfall zum Opfer gefallen ist. Bischof [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] angehörigkeit vor. Diese wurde nur vereinzelt verliehen. Wir empfehlen Ihnen daher, die deutsche Staatsangehörigkeit gemäß §§ und des Gesetzes zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom . . (BGB. I S. ) zu beantragen. Das Verfahren Ist kostenlos. Der Vertriebenenausweis kann die Staatsbürgerschaftsurkunde nicht ersetzen. Dr. Krauss Regsame Landesgruppe Hamburg Hauptversammlung mit Neuwahlen Am . April hielt die Landesgruppe Hamburg ihre Hauptversamml [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3
[..] ldschmiedekunst fortführen will. SiebenbürgischerTrachtenschmuck wirdauca von Peter Römischer, Geradstetten gezeigt. E« sind vor allem Bockelnadeln und Broschen, die dort zu sehen und zu kaufen sein werden. Landsmann Josefi, Hamburg, kommt mit Lederarbeiten aller Art dazu, so daß das Angebot reichhaltig werden wird. Im zweiten Raum zeigt die siebenbürgische Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München, das umfangreiche und vielseitige Schrifttum über Siebenbürgen. Neben de [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5
[..] o besonders günstig. Das Schulgeld beträgt monatlich DM {davon erhält der Schüler DM als Taschengeld). Wer das Schulgeld nicht oder nur teilweise aufbringen kann, erhält ein Darlehen, das er nach Abschluß seiner Ausbildung innerhalb von zehn Jahren zuFückbezahlen muß. Bewerbungen sind zu richten, an: Deutsch« Lufthansa A. G-, Hamburg-Fuhlsbüttel, Abt. PS S (Personalabteilung). Für Nachfragen steht gerne zur Verfügung H. Thullner, Harksheide bei Hamburg, Finkenried [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6
[..] Landesreferentinnen einen Rundbrief. Zunächst teilte sie mit, daß, neben ihr, die Landesreferentin für Baden-Württemberg, Frau Elfriede Ihl und Frau Gertrud Kaeker, die Frauenreferentin des Landes Hamburg, in den geschäftsführenden Bundesvorstand der Landsmannschaft berufen wurden. Diese Mitteilung nehmen wir als guten Beweis dafür, daß in Zukunft die Frauenarbeit in engerem Kontakt mit unserer Bundesgeschäftsführung stehen wird. Frau Weniger berührt in ihrem Rundbrief die w [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2
[..] neue Bundesfrauenreferentin Am . Februar wurde auf der unter Vorsitz des Stellv. Bundesvorsitzenden Robert Gassner abgehaltenen Tagung der Landesfrauenreferentinnen einstimmig Frau Liane Weniger zur neuen Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gewählt. Ffau Gertrud Kaeker, Hamburg, und Frau Elfriede Ihl, die Landesreferentin von Baden-Württemberg, wurden ebenfalls in den Bundesvorstand berufen. Die Wahl wurde vom Bundesvorsitzend [..]









