SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Hamburg«

Zur Suchanfrage wurden 2899 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10

    [..] Gefühl: bevor nicht alles völlig in Scherben ist, werde ich nicht frei sein. Kannst Du das verstehen? Mich graut und ekelt vor allem, was war und was noch sein wird. Aber wenn ich entfliehen wollte -- es würde mich mein ganzes weiteres Leben verfolgen. Vielleicht würde ich wahnsinnig werden. Vielleicht sind wir Verlorene, vielleicht Auserwählte -- wer kann das wissen?" Wieder kommt im Brief eine Unterbrechung, als habe Aglaja nicht die Kraft gehabt, weiterzuschreiben. Das End [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] erden -- so jedenfalls steht es in allen Messe-Verträgen, und die Maschinen in diesen Fabriken vermag wiederum ,,nur" polnisches, rumänisches, tschechisches p Gute Oberbetten Batt-Iniofts, Oberbottfedern, fertige Oberbelten, Bettwäsche, Steppdecken, kaufen Sie selten gut und preiswert vom Betten -Vorsandhau« Herbert Gobba ( a) Hamburg , Osteratraßc Fordern Sio nodi heute kostenlos Preisliste an. Auch Sie werden staunen! ßei Barzahlung mit °/o Skonto I Bei Teilzahlung [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] . Fahrpreis DM. Interessenten bitten wir, sich bis spätestens Sonntag, den . Mai, beim Kreisverbandsvorsitzenden Gustav A. Schwab, Mannheim, . O. . , anzumelden. Bei der Anmeldung sind DM als Anzahlung zu entrichten. Quartiere bitten wir die Landsleute persönlich in Dinkelsbühl beim Verkehrsamt am Marktplatz zu bestellen. Gustav A. Schwab, . Kreisvorsitzender Landesverband Hamburg Auf Einladung des Landesverbandes Hamburg sprach am . . zu achtzig Mitg [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] tretenden Vorsitzenden Frau Elsa Rahn, Neumünster-Tungendorf, gewählt. Vorstandsmitglieder wurden: Frl. Capesius (Neumünster - Tungendorf), Dr. Arthur Maurer (Oldenburg), Johann Philipp (Neumünster) und LehrerWiMf (Rendsburg). Der Landesverband Hamburg, vertreten durch dessen Vorsitzenden Schneider, unterstützte die Neugründung tatkräftig. Im Anschluß an den offiziellen Teil gab es bei Musik und Tanz einen fröhlichen siebentoürgischen Abend. Landesverband Rheinland-Pfalz Am [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] rt ihres Sohnes T>ietrich geben begannt THEA HlEMESCH geb. Ahlborn Dipl.-Kautmgnn OSWALD HIEMESCH HAnnover-Westerfeld, den . . * Wir liefern alle Marken gegen bequeme Monatsraten, Anzahlung schon ob £ . . Postkarte genügt aSie erhalfen kostenlos Schfeibmoschinen-Rotgeber Nr Hfcoton" Ist tltbewJhrt fegen Bettnässen Prell DM . In allen Apotheken. Siebenbürger Sachsen rf Tage zur Probe ujld rnine r»a^hnahme: Rasierklingen Bt^t. EdelstahlVspidenweicher Stfnitt [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7

    [..] rin" aus Liebe zur heimatlichen Kultur ist die ursprüng,lich in Ostpreußen geborene Konzertsängerin Ina Graffius. Sie ist international bekannt durch ihre Konzertund Vortragsreisen unter dem Titel: ,,Das Lied, eine Brücke der Völker". Seit Jahren ist sie in Hamburg in unserer Landsmannschaft als Kulturreferentin tätig. Sie leitet nicht nur in diesem kulturwichtigen Sinn den Hamburger Frauenarbeitskreis, sondern ist auch stets bestrebt, durch kleine anregende Referate die mona [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 8

    [..] n; b) am . . im Bundesgebiet noch Wohnlager mit Insassen bestanden, davon in Niedersachsen, in Schleswig-Holstein, in Bayern und in Hamburg. Von der Gesamtzahl waren Vertriebene, Zugewanderte aus der Sowjetzone, Evakuierte, Ausländer, sonstige Kriegsfolgehilfe-Empfänger und ,,übrige Personen". Die Kritik CDU - Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Heimatver [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7

    [..] chen unserer neuen Heimat mit unserer Volkskunst und unserem Können näher bekannt zu machen. Es wäre sehr erfreulich, wenn der Gedanke, unsere Volkskunst auch bei anderen Ausstellungen im Bundesgebiet zu zeigen, Schule machen würde. Es läßt sich sicher aus dem Besitz unserer Landsleute -- z. B. in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart -- ein hübscher Ausstellungstisch arrangieren, und es schadet gewiß nicht, wenn das eine oder andere ausgestellte Stück auch zu kau [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 3

    [..] ergeanten stromlinienförmige Kinderwagen, . im Oldenburgischen gähnen sich dänische Offiziere zu Tode, derselben Tätigkeit obliegen amerikanische Landser im dänischen Grönland. Marokkanische Städte haben gleich zwei Besatzungen, eine französische und eine amerikanische, in Hamburg fassen englische Tommies lütte Deerns um die Mitte und in Essex hängen sich amerikanische Bombenflieger in englische Girls ein. Senegalische Schützen schlafen in Pariser Kasernen, deutsche Fremdenle [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] Hamburg -- Bunter Abend Am Sonnabend, dem . . , veranstaltete der Landesverband Hamburg einen Bunten Abend unter Leitung der Kulturreferentin Konzertsängerin Ina Graffius. Der Einladung waren aus Hamburg und Schleswig-Holstein etwa Landsleute und auch reichsdeutsdie Gäste gefolgt. Nach musikalischen Darbietungen der Kapelle begann der Bunte Abend, der folgendes Programm hatte: Begrüßungsworte durch Frau Ina G r a f f i u s , gemeinsames Lied: ,,Wolkenhöhen, Tannen [..]