SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgabe 1983«

Zur Suchanfrage wurden 211 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 6

    [..] bis zu den zeitbestimmenden Geistesströmungen skizziert, so führt er in der Darlegung ,,Zur Textgestaltung" Details an, die dem fachlich an Viktor Kästner Interessierten bei weiteren Studien unerlässlich sind. Anmerkenswert erscheint, dass Schuster ­ der sich auf die Ausgabe von (. Auflage) des von Adolf Schullerus () betreuten Bandes ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Viktor Kästner" stützt ­ die von Schullerus lektorierten KästnerTexte nicht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 13

    [..] ngerin der ADZ. Ich habe als Jüngster an der landesersten Besprechung der Außenmitarbeiter in Kronstadt ­ damals musste es ,,Stalinstadt" heißen ­ teilgenommen und einer meiner ersten Beiträge erschien in der Ausgabe des Neuen Wegs. Von bis war ich für den Siebenbürgen-Teil der Rubrik ,,Kleine Heimatkunde" im Neuen Weg und nachher in der ADZ zuständig. Seit ihrer Gründung im Jahre war ich Mitarbeiter der ,,Volkszeitung" und ab der Karpatenrundsch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juni . Seite Das Liederbuch schließt in mehrfacher Hinsicht Lücken in der Meyndt-Lieder-Rezeption. Zum einen kann man diese Ausgabe als vollständige Publikation der Lieder von Meyndt betrachten. Es sind keine weiteren Lieder von ihm überliefert. Gesammelt und aufgeschrieben wurde ein Großteil dieser im Volkston erfundenen Mundartlieder ursprünglich von Carl Reich (-), selbst Autor volkstümlicher Lieder. Meyndt war ein e [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 16

    [..] . Uhr in Nürnberg/Röthenbach (wie immer vor der Videothek) und . Uhr vom Fürther Hauptbahnhof. Für die Organisation am Reisetag ist Johann Folea-Stamp zuständig. Den Namen der Reisegesellschaft und den Preis der Abzeichen geben wir in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung bekannt. Termine der Nürnberger Nösner . April, .-. Uhr, Treffpunkt Nösner Nachbarschaft im HdH Nürnberg. . April, Tagesfahrt nach Würzburg mit Stadtführung. . Mai, Trachtenumzug in Dinkel [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 6

    [..] ie Genehmigung gewährt wird, sich für immer im Ausland niederzulassen, ihre Schulden gegenüber dem Staat, sozialistischen Organisationen und physischen Personen vollständig zu begleichen, wie auch einige Ausgaben für ihre Schulbildung zurückzuerstatten, für die der Staat aufgekommen ist." In den acht Punkten des Dekretes waren diese ,,Pflichten" ­ im Klartext: die angeblichen Schulden der siebenbürgischen und Banater Deutschen an den rumänischen Staat ­ aufgegliedert. Das kam [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 4

    [..] auroramagazin.at. sos Aurora-Magazin mit Schwerpunkt Rumänien Ein vielfältiges Mosaik Reportagen statt Reden Kritik an den Inhalten der Siebenbürgischen Zeitung übt Dr. Heiner Depner (Gießen), der sich eine lebendigere Gestaltung wünscht. Die Heimattagsausgabe der Siebenbürgischen Zeitung (Folge vom . Juni ) hat mich endgültig zu diesem Brief bewegt, den ich schon seit längerer Zeit schreiben will. Ich bin ein aus Heldsdorf stammender Siebenbürger Sachse und mit [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 6

    [..] genforscher Friedrich Müller veröffentlichte in Kronstadt das volkstümliche Werk, in dem er nicht nur deutsche, sondern auch ungarische und rumänische sowie Zigeunersagen aufgenommen hat. Die zweite Auflage erschien im Wiener Graeser-Verlag und gilt bis heute als Referenzwerk. brachte Misch Orend im Schwarz Verlag, Göttingen, einen Nachdruck jener Ausgabe heraus. Inspirationsquelle ,,zu treuer Pflege" Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe liest der Schriftste [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 9

    [..] änden experimenteller Poesie fortsetzt, wie ,,Gedichtgedichte" (), ,,Fleischeslust" (), ,,Der krimgotische Fächer. Lieder und Balladen" (), ,,Wechselbalg. Gedichte -", ,,Sonetburger" (), ,,Das Hören des Genitivs" (), ,,Villanella & Pantum" (), ,,Mein Chlebnikow", zweisprachige Ausgabe mit CD (). Pastiors Sprachsensibilität erwächst, wie er immer wieder selbst betont hat, aus seiner Sozialisierung in der alten Heimat Siebenbürgen, wo er scho [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 6

    [..] stellungen zum Preis von , Euro (zuzüglich Versandkosten) an Christian Maurer, , D- Obernzell, Telefon: ( ) , E-Mail: Die erste Ausgabe des vorliegenden Bändchens ist im Heldsdorfer Dialekt geschrieben. Um seine Verse einem größeren Leserkreis zugänglich zu machen, hat Tittes eine zweite Ausgabe seines Buches im Schäßurger Dialekt veröffentlicht. Zum leichteren Verständnis für jene Leser, denen die Mundart nicht so vertraut is [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 8

    [..] fe gestaffelt, rhythmisieren die Bildfläche. Im Zusammenklang mit dem in fein nuancierten gelb-rot-braunen Abstufungen gehaltenen Erdboden verleihen sie diesem im Spiel mit dem Licht eine sinnliche Präsenz. Der Bewegungsfluss des Lichtes im Reflexionsspiel des Erdbodens wird durch die vielen, dicht gesetzten und kurzen Pinselstriche materialisiert. Das Bild (siehe Titelfoto dieser Ausgabe) gehört zur Ausstellung ,,Ausbruch aus der Tradition ­ Malerei der siebenbürgischen Mode [..]