SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgezeichnet«
Zur Suchanfrage wurden 2700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 21
[..] er Veranstaltung. Herzlichen Dank! Matthias Penteker Für besondere Verdienste um die Kreisgruppe und ihre erfolgreichen Tätigkeiten in verschiedenen Ämtern wurden mit der Ehrenurkunde der Kreisgruppe ausgezeichnet: Renate Fritsch, Elke Haner (geb. Penteker), Gertrud Molner, Johann Kassnel und Matthias Penteker. Helmuth Mieskes hielt eine jeweils individuell adressierte Laudatio auf die Geehrten. Stellvertretend für die einzelnen Gruppen wurden danach mit einer Dankurkunde der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 26
[..] hland, Otto Gliebe, gab sein Amt in jüngere Hände weiter. Für sein über -jähriges Engagement für die Brenndorfer Blaskapelle und Gemeinschaft wurde er mit dem Goldenen Ehrenwappen des HOG-Verbandes ausgezeichnet. Die ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" wählte Otto Gliebe zum Ehrenvorsitzenden. Der Ehrenvorsitzende setzt sich weiterhin mit Rat und Tat aktiv für die Brenndorfer ein. So erfasste er zurzeit die Presbyterialprotokolle der Kirchengemeinde Brenndorf aus den Jahren [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 7
[..] te vom ersten Semester an leistungsbedingt Stipendiat, bereits im zweiten Studienjahr mit dem Preis des Akademie-Kompositionswettbewerbes und kurz darauf, , mit einer Studienreise in die Türkei ausgezeichnet hatte das Glück vorzüglicher Lehrer. George Demetrescu Mirea (), dem Nachfolger der Koryphäen Teodor Aman (-) und Carolus Duran (), folgte der nicht minder bemerkenswerte Camil Ressu (-), der der rumänischen Malerei neue Wege wies. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 21
[..] rsitzenden gewählt und erhielt dazu eine Urkunde. Gleichzeitig wurde Georg Baumann von Ludwig Seiwerth, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, im Namen des HOG-Verbandes mit der Goldenen Nadel ausgezeichnet. Friedrich Roth umriss in seiner Ansprache die künftigen Aufgaben der Mardischer HOG, darunter die Erstellung eines Heimatbuches. Er rief auf zur weiteren Stärkung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland durch den Beitritt neuer Mitglieder und zu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7
[..] übersetzt worden, mehrere Texte sind zum Schulgebrauch bearbeitet worden, sie hat Drehbücher (ZDF, ) und Hörspiele (SFB, ) verfasst. Karin Gündisch ist für ihre Bücher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden: in Rumänien mit dem Kinderbuchpreis, in Deutschland mit dem Peter-Härtling-Preis, mit dem Kinderbuchpreis der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats, mit einem Stipendium des Landes Baden-Württemberg, mit dem amerikanischen Mildred-Bat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 8
[..] rmgard Sedler kündigte schrittweise Verbesserungen des Siebenbürgischen Museums an. Für die Gestaltung des Landler-Museums in Bad Goisern wurde die Siebenbürgerin mit dem Österreichischen Kulturpreis ausgezeichnet. In HerFrischen Wind in die Diskussion brachte Georg Aescht, Redakteur der Zeitschriften ,,Kulturpolitische Korrespondenz" und ,,Der gemeinsame Weg". Der Zeidner gab zu bedenken, dass die museale Arbeit behütend, bestätigend, während die Literatur der ,,Stachel im F [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 9
[..] r Schriftsteller gehört. Im renommierten Frankfurter Suhrkamp Verlag, der bereits , Hodjak lebte damals noch in Rumänien und war mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg Bachmann Wettbewerb ausgezeichnet worden, den Gedichtband Siebenbürgische Sprechübung herausgebracht hatte, sind mittlerweile insgesamt acht Bücher erschienen, Gedichtbände, Romane, Erzählungen und ein Monodrama. Andere werden gewiss noch folgen, denn Franz Hodjak, dessen Glauben an die Wirkungsmögl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 17
[..] letzten Wochen haben mehrere Kreisgruppen und Kulturformationen der Landesgruppe Baden-Württemberg in großen öffentlichen und vielbeachteten Veranstaltungen Kultur und Wesen der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet dargestellt. Am . August boten über Trachtenträger aus Heilbronn, Stuttgart und Tuttlingen auf der Hauptbühne der Landesgartenschau in Kehl ein dreistündiges Programm. Eine Gruppe von Männern und Frauen in Tracht aus der Kreisgruppe Ravensburg-Weingarten na [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 20
[..] ehen worden : Elisabeth Pelger (Crailsheim), Michael Gross (Müllheim). Mit der silbernen Nadel für insgesamt Jahre Chorsingen wurden Regine Müller, Daniel Zillmann und Hans Klöss (alle Ingolstadt) ausgezeichnet. Zum Abschluss berichtete Konnerth über die Abtsdorfer feierten -jähriges Jubiläum, Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster inmitten mehrerer Trachtenträger auf dem Abtsdorfer Heimattreffen, von links: Michael und Mathilde Birthelmer sowie Ute und Klaus Bir [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 4
[..] . Der vorletzte Programmpunkt war der in der Umgebung am weitesten hörbare: Die Stuttgarter Blasmusik unter Leitung von Hans-Otto Mantsch bewies - teilweise mit Gesangseinlagen -, dass die Musiker es ausgezeichnet verstehen, Tradition und Moderne zu verbinden. Neben klassischen Märschen, Polkas und anderen Blasia-typischen Stücken trug ihr Medley aus amerikanischen Country-Liedern sicherlich dazu bei, die Laune der Anwesenden anzuheben. Die perfekte Kombination von gutem Wett [..]









