SbZ-Archiv - Stichwort »Axel Azzola«

Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 8

    [..] die Banater Schriftstellerin Herta Müller, Dr. Chris· toph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, der im Banater Bergland geborene Jurist und Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Axel Azzola sowie der in Jassy lehrende Germanist Prof. Dr. Andrei CorbeaHoisie. Die Veranstaltung wurde nun in einer Broschüre dokumentiert, die zum Preis von , Euro (zuzüglich , Euro Versandkosten) über das Deutsche Kulturforum östliches Europa zu beziehen ist. Unter der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] e Berlin, Dipl.-Soziologe Johann Schöpf, zum ersten Mal ein Podiumsgespräch zum Thema Antisemitismus in der siebenbürgisch-deutschen Literatur und Kunst initiiert, das unter Beteiligung von Prof. Dr. Axel Azzola und Dr. Claus Stephani im Rumänischen Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu" stattfand (siehe Siebenbürgische Zeitung vom . November ). Es ist zum erstenmal, dass eine Veranstaltung der siebenbürgischen Landsmannschaft in Israel zur Kenntnis genommen und in einem Pres [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 10

    [..] Podiumsgespräch zum hochaktuellen Thema ,,Antisemitismus - auch in der siebenbürgischdeutschen Literatur und Kunst?" statt. Zwei Referenten beteiligten sich daran: der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Axel Azzola sowie der Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani. Moderiert wurde das Gespräch und die anschließende Diskussion mit dem zahlreich erschienenen Publikum vom Diplom-Soziologen Johann Schöpf, Vorsitzender der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft der Siebenbür [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Q Im Vordergrund: Kultur und Soziales Gespräch mit Prof. Dr. Axel Azzola, neuer Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft zu Berlin Notizen aus Siebenbürgen ,,Der personelle Mix aus .Altgedienten' und .Neuen' habe das Zeug dazu, erfolgreich in die Zukunft zu wirken", schrieb nach der Mitgliederversammlung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft (DRG) zu Berlin vom . Juni dieses Jahres Dr. Günther H. Tontsch in der ,,Allgeme [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 5

    [..] h die vielfältigen historischen Erfahrungen in Siebenbürgen und im Banat in einen fruchtbaren deutsch-rumänischen Dialog einbringen? Diese und andere Fragen erörterten Herta Müller, Christoph Machat, Axel Azzola und Andrei Corbea-Hoisje kürzlich in einer Podiumsrunde in Potsdam, die von Robert Schwartz moderiert wurde. Die Veranstaltung zum Thema ,,Historisches Erbe - Kapital für die Zukunft" wird vom ,,Deutschen Kulturforum östliches Europa" Ende dieses Jahres in einer Brosc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 5

    [..] sche Gesellschaft (DRG) in Berlin will auch unter neuer Führung erfolgreiche Projekte fortführen Neuer Vorsitzender der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft (DRG) in Berlin ist der Hochschulprofessor Dr. Axel Azzola. Der Jurist wurde in einer deutsch-jüdischen Familie in Ferdinandsberg (Otelul Rosu) im Banater Bergland geboren. schaft seit ihrer Gründung im Jahre beschäftigt. Ihr Gründungsvater ist der inzwischen verstorbene Herbert Siebold, ehemaliger Deutschlehrer und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 8

    [..] ngekündigt sind Dr. Christoph Machat, vom Deutschen Komitee ICOMOS (Köln) und Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, die Schriftstellerin Herta Müller, Staatssekretär a.D. Prof. Dr. Axel Azzola sowie von der Universität Iassy der Germanist Prof. Dr. Andrei Corbea-Hoisie. Die Gesprächsleitung hat der Hermannstädter Journalist Robert Schwartz von der Deutschen Welle, Köln. Weitere Informationen zur Ausstellung und den Begleitveranstaltungen bietet das Deutsche [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 18

    [..] Eventuelle Vorschläge nimmt der Vorsitzende Johann Matthiae unter Telefon () entgegen. Der Vorstand Vortrag über Föderalismus in Europa Der Rechtsprofessor und Staatssekretär a.D. Prof. Dr. Axel Azzola, Mitglied unserer Landesgruppe und Ersteller eines Gutachtens gegen die Kürzung von Rentenansprüchen bei Spätaussiedlern, hielt am . Februar im Rumänischen Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu" in Berlin einen interessanten Vortrag zur zukünftigen rechtsstaatlichen Form [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 17

    [..] y", in der unsere Jugendreferentin Elisabeth Schenker mitwirkt, mit einer modernen Darbietung und erntete regen Beifall. Landesvorsitzender Johann Schöpf begrüßte anschließend als Ehrengast Prof. Dr. Axel Azzola und kündigte für den . Juli eine Lesung von Charlotte Groh ,,Plädoyer für den Augenblick" (Lebensbilder aus ihrer nordböhmischen Heimat), für den . Juli einen Vortrag des Historikers Prof. Dr. Thomas Nägler über die ,,Siedlungsgeschichte des frühmittelalterlichen S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 1

    [..] -Siedlung neben den Bundespräsidenten Carl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog, die Bundestagsvizepräsidentin Renate Schmidt sowie die Patenminister Hans Engelhart, Rolf Krumsick, Franz Müntefering und Axel Horstmann einzugliedern. SchärtaÜ zeigte darüber hinaus sehr großes Interesse an den Sie-, benbürger Sachen und viel Einfühlungsvermögen in ihre Situation. So fand er auch die treffenden Worte dazu: Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen [..]