SbZ-Archiv - Stichwort »Axel Azzola«

Zur Suchanfrage wurden 41 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 2

    [..] satzerklärung des DFDR-Vorsitzenden Wolfgang Wittstock zum Jahreswechsel hatte die Hermannstädter Zeitung (HZ) einen kritischen und aggressiv formulierten Leserbrief veröffentlicht, der von Prof. Dr. Axel Azzola, Rechtswissenschaftler und zurzeit Staatssekretär im Sozialministerium von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin, gezeichnet war, offensichtlich aber mit früher geäußerten Ansichten des SPD-Politikers kollidierte. Zu Recht betroffen konterte Wittstock mit einer ausführli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 2

    [..] ptsächlich aus den betroffenen Gebieten (Banat und Nordsiebenbürgen) zu Wort, aber auch Politiker selbst aus Deutschland sind mit der Schließung nicht einverstanden - so beispielsweise Staatssekretär Axel Azzola aus Mecklenburg-Vorpommern und jüngst Jo Leinen, Mitglied des Europaparlaments. Eine offizielle Stellungnahme des Auswärtigen Amtes dazu gibt es allerdings noch nicht. Auch das Hermannstädter BRD-Generalkonsulat bezog nicht Stellung, aber man weiß, dass hier jährlich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 5

    [..] rgehen gegen die -prozentige Fremdrentenkürzung vorgelegt wird und zugleich künftige Maßnahmen in dieser Sache erörtert werden sollen. Eingeladen werden die Gutachter (Prof. Adalbert Podlech, Prof. Axel Azzola, RA Udo Michael Dieners), die Abgeordneten des Bundestags, die sich bisher mit der Aktion und ihrer Problematik verbunden gezeigt haben, sowie eventuell neu zu beauftragende Gutachter. Zudem erwartet der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft die Anwesenheit aller in d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 4

    [..] irigent maßgeblich beteiligt. Stefan H. Hedrich Bad Heilbrunn Bezug zur Landesgeschichte sollte gewahrt werden Zum Artikel ,,Miteinander erreichen, sonst sind wir zu schwach" wäre folgendes zu sagen: Axel Azzola hat grundsätzlich recht, wenn er die Sachsen von hüben und drüben zum ,,Miteinander" auffordert. Das ist nicht nur klug, sondern auch beste sächsische Tradition aus dem Karpatenraum. Bloß, wenn Deutschland und damit auch die Landsmannschaft die ,,globale Finanzierung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar ,,Miteinander erreichen, sonst sind wir zu schwach" Der Rechtswissenschaftler und SPD-Politiker Axel Azzola äußert sich zur Aussiedlerproblematik in Deutschland und zur Forumsarbeit in Rumänien Der Verfassungsrechtler und SPD-Politiker Prof. Dr. Axel Azzola, gebürtiger Ferdinandsberger und Freund der Siebenbürger Sachsen, der letztes Jahr Mitautor eines im Auftrag der landsmannschaftlichen ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 1

    [..] itet Kurz nach dem diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl, wo er an dem vielbeachteten Podiumsgespräch zu Fragen des Zuzugs- und Integrationsrechts für Spätaussiedler teilgenommen hatte, ist Prof. Dr. Axel Azzola, der aus Ferdinandsberg im Banaler Bergland stammt, gleichzeitig aber auch enge Kontakte zu Siebenbürgen pflegt, ins Herkunftsgebiet gereist. In Hermannstadt hatte Martin Ohnweiler, Korrespondent dieser Zeitung, in einem Gespräch mit dem Verfassungsrechtler und Mitaut [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 5

    [..] ufnahmebereich an, um zu überprüfen, ob die Rechts- und Verwaltungspraxis noch den Absichten des Gesetzgebers entspreche. Besonders wertvoll sei das jüngste Gutachten, das die Darmstädter Professoren Axel Azzola und Adalbert Podlech sowie Rechtsanwalt Udo Michael Dieners im Auftrag der siebenbürgischen Landsmannschaft zum Thema Fremdrentenkürzungen erstellt haben. Renate Schmidts Einschätzung wurde von den drei Gutachtern, die an der Diskussion teilnahmen, aufgegriffen: Profe [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3

    [..] nehmen teil: die Vorsitzende der Bayerischen SPD, Renate Schmidt, die Bundestagsabgeordneten Hildebrecht Braun (FDP), Hans Raidel (CDU/CSU) und Margot von Renesse (SPD), die Rechtsexperten Prof. Dr. Axel Azzola, Prof. Dr. Adalbert Podlech und RA Udo Michael Dieners sowie Bundesvorsitzender Volker Dürr und die landsmannschaftlichen Bundesrechtsreferenten Ernst Bruckner und Dr. Johann Schmidt. Ort: Festsaal der Schranne. .-. Uhr: Open-Air-Konzert mitfljjfcky und Elvin [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5

    [..] entenkürzungen Weiteres Vorgehen erörtert Nachdem das Rechtsgutachten über ,,Die Vereinbarkeit fremdrentenrechtlicher Kürzungsregelungen mit dem Grundgesetz" vorliegt, das die Darmstädter Professoren Axel Azzola und Adalbert Podlech sowie der Rechtsanwalt Udo Michael Dieners im Auftrag der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen (IGF) erstellt haben, sind die juristischen Fachleute, die mit der IGF zusammenarbeiten, am . Mai auf Einladung des Bundesvorsitzenden Vo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 15

    [..] sleüte sich hier in" Deutschland nicht hätten integrieren können.' Auch über die Rentenkürzungen wurde gesprochen, wobei auf die Ausführungen der Juristen Dr. Johann Schmidt, Ernst Bruckner und Prof. Axel Azzola verwiesen wurde. Zum Schluß forderte Liebhart die Landsleute auf, sich aktiver an der Arbeit der Landsmannschaft zu beteiligen und neue Mitglieder zu werben. Die anwesenden Kinder hatten Erfolg bei ihrer Suche nach den Osterhasen mit ihren Geschenken und werden den Ta [..]