SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister«

Zur Suchanfrage wurden 4426 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] smannschaft in Österreich. Der . Vorsitzende des Bundesschützen-Fanfarenkorps Heinz van B e b b e r hielt ebenfalls eine kurze aber treffliche Ansprache und überreichte Buchgeschenke zur Erinnerung. Bürgermeister Dr. Höhenberger würdigle die Leistungen von Bundesgeschäftsführer Karl S c h ö n a u e r und Frau Theiß für das Gelingen der Veranstaltung und überreichte ihnen Ehrengeschenke. Worte des Dankes für seine erfolgreiche Arbeit wurden auch dem Direktor des Dinkelsbühler [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] eitesmal auf den Tanzboden. Wie üblich, endete der Abschiedswalzer aller Trachten in einem offenen Tanz, in den auch die Zuschauer hineinzuziehen, die Tänzerinnen bemüht waren. Dem Maitanz wohnte der Bürgermeister von Wien, Franz Jonas, bei. Die Teilnehmer schieden vom Festplatz mit dem befriedigten Gefühl einer fruchtbaren Begegnung, die unter günstigeren Wetterbedingungen sicher wiederholt werden wird. Aus der Jugendarbeit Am . . besuchte der Vorsitzende der Heimat- [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3

    [..] e er als ersten Wandschmuck zwei' Heimatbilder, ein Städtebild, sowie ein Dorf vor dem Hintergrund der Karpaten. Nach einem weiteren Lied des Heimatchores überbrachten dann der H. Kreisdirektor, Frau Bürgermeister Stein, die Zechengesellschaft ,,Hibernia" und die Kirchengemeinde herzliche Glückwünsche und wertvolle Geschenke. Dann sprach unser Landesvorsitzender R. Gassner von den zwanzig Jahren, die uns schon von der alten Heimat trennen, von den Übergangsjahren in Österreic [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] chsicht und Geduld zu üben, im Interesse der schon angelaufenen Aktion und der noch zu führenden Verhandlungen. Als erstes greifbares Ergebnis kann aber schon jetzt mitgeteilt werden, daß wir in dem/ Bürgermeister von Königsbrunn eine für unsere Siedlungs- und Eingliederungswünsche aufgeschlossene Persönlichkeit gefunden haben. Seine schriftliche Zusage hinsichtlich der Überlassung von Baugelände (zum Kaufpreis von ca. bis DM pro qm) und von Förderungsbeträgen in Höhe v [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] tten wir unseren traditionellen Ball. Er war sehr gut besucht, der-Arbeiterkammersaal erwies sich als fast zu klein. Nachdem unser Nachbarhann, Kurt Schell, die Erschienenen, besonders Herrn und Frau Bürgermeister Kommerzialrat Robert Kunz, Landtagsabgeordneten Franz Nimmervoll und Gattin, Pfarrer Eichmeyer samt Gattin, Landesobmann Sommitsch mit Gattin und den Sprecher der Jugendgruppen in Oberösterreich, Pfarrer Kelp, begrüßt hatte, wurde der Ball eröffnet. Den Höhepunkt er [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] schlossenheit in Deutschland, aufler im Kohlengebiet, nicht gäbe. Die Grüße der Landesleitung überbrachte Landesobmannstellvertreter Ernst Haltrich, Schwanenstadt, die Gemeinde Timelkam war durch Vizebürgermeister Becker vertreten. Eröffnet ·wurde der Abend mit zwei Liedern, gesungen von der Vöcklabrucker Jugend in Tracht. Es folgte ein Einakter der Jugendgruppe, dann ein zweites Theaterstück. Die Mitwirkenden Oleinek Reinhard, Höchsmann Hansfritz, Kuales Georg, Müller Maria [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] e das Pfeifen wirklich unbegrenzte seelische und auch moralische Werte habe und Stimmungen auslösen könne wie kein Instrument dieser Erde, vorausgesetzt, daß man es verstünde. ,,Hört, hört!" rief der Bürgermeister, und auch aus den andern Ecken, wohin die Verwandtschaft sich verteilt hatte, hört man: ,,Hört den Herrn Rehner!" Und Max stellte sich] auf und pfiff. Zuerst pfiff er: ,,Af deser lerd do äs e Land", weich und zart, une keine Stimme oder Geige -- nicht einmal auf der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] Bedürftige aber, ganz gleich, ob es sich um einzelne Personen oder um soziale Einrichtungen handelte, eine offene Hand, sie konnten seiner Fürsprache gewiß sein. Als , nach dem zu frühen Tode von Bürgermeister S a n c h e n , die Bistritzer Dr. Karl Zintz zum Kurator wählten, wußten sie sehr wohl, wen sie zum ersten ,,weltlichen Würdenträger" ihrer K. G. erkoren. Dr. Karl Zintz hat in spannungsreicher, bewegter Zeit über allem, was unserm Volk wert und teuer ist, als ein [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] tadt, von hier gingen an die Vertreterinnen nach allen Richtungen Zuschriften mit dem Vermerk: Einverständnis wird angenommen! In Bistritz war ein Treffen der Vertreterinnen. Wir wurden empfangen vom Bürgermeister, der Kirche und den Frauen der dortigen Vereinigung. Ich sah Frl. Zay mit einem Telegramm in der Hand von Senator Dr. Hans Otto Roth aus Bukarest. Übereifrig rief sie mir zu: ,,Wir haben das Frauenwahlrecht!" ,,Sie haben aber das Telegramm ja noch nicht geöffnet, Fr [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] eingestellt waren, wieder literarischen Reiz. ,,Georg Hecht" nennt Traugott Teutsch (--) seinen historischen Roman, in dessen Mittelpunkt er den Besieger der Türken am Roten Turm und späteren Bürgermeister von Hermannstadt stellt. Es ist die Zeit, in der der ehrgeizige und leidenschaftliche Woiwode Siebenbürgens, Johann Zapolya, mit Hilfe der Türken nach der Krone strebt, die er später dem habsburgischen deutschen Kaiser Ferdinand I. auch streitig machen kann. Fritz H [..]