SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister«

Zur Suchanfrage wurden 4426 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 6

    [..] d die Initiatoren dieses Heimes begrüßen: Frau Yvonne von Stedingk (vom Weltlutherbund in Wicn>, Direktor Ake Kastlund mit Gattin und ProDirektor Eckmann (vom Neltlutherbund in StockHolm), die Herren Bürgermeister aus Lenzing und Schörfling und viele Gemeindeglieder, Pfarrer Matthias Schuster begrüßte die Gäste und sprach im Namen der Gemeinde und im besonderen der Alten seinen tiefempfundenen Dank für die hochherzige Spende schwedischer Glaubensbrüder aus, Frau von S t c d i [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] ichischer Landsmannschaften Rudolf Haider, Oberkirchenrat Sakrausky und den Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark, Frieder Flechtenmacher, vor allem aber erneut auf unserem Ball den Bürgermeister von Wien, Franz Jonas, begrüßen. Unter unseren Ballbesuchern sah man wieder zahlreiche alteingesessene Landsleute mit und ohne Trachten und -- vielleicht noch erfreulicher -- in ihren würdigen Trachten Großmütter, Urgroßmütter und -väter, die inzwischen zu ihren Kin [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9

    [..] rger Dirndln und Buam gleich zu Beginn dem Fest seinen besonderen Charakter gab, der Geschäftsführende Vereinsobmann Hans Kastenhuber begrüßen: Den Landeshauptmann Dr. Dr. Lechner mit Gattin, den Vizebürgermeister Hans Donnenberg mit Gattin, den Landesrat Walter Leitner und den 'Amtsrat Pankner von der Salzburgischen Landesregierung, die Landtagsabgeordnete Frau Martha Weiser, den Salzburger Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Puhl, begleitet von Regierungssekre [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3

    [..] n Erschienenen, insbesondere den mit freudigem Applaus empfangenen Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundm a n n sowie die anwesenden Honoratioren: Landrat, Oberkreisdirektor, Landtagsabgeordneten, Bürgermeister und Stadtdirektor, die Herrn M a t z e und W a l t e r vom Landes\ ertriebenenbeirat bzw. vom Bund der Vertriebenen, und den Landesgruppenvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Robert G a s s n e r . Dann folgte ein überaus reichhaltiges Programm: Namhafte Künstler [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] tsraumes. Weihnachtsfeier: Die Nachbarschaft Wels feiert am . . im Hotel Ploberger zum fünfzehnten Male den Advent. Nachbarvater Grau begrüßte die Landsleute und ihre Kinder sowie die Ehrengäste: Bürgermeister Amtsrat Spitzer, Pfarrer Wesenick, die Vertreter der Donauschwaben, Tiefenbach, und Major Ambrosch von- der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Später kamen noch NR. Dr. Kos, Kurator Dr. Eder und Gemeinderat Landsmann Schnell. Das Bläsertrio Aner aus Linz spielte weih [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 10

    [..] arktplatz, abe» auch in Krankenhäusern und Altersheimen stattfanden, hatten wir auch Gelegenheit, in anderen Städten wie Hülst und Ijzendijke aufzutreten. In jeder Stadt hatten wir einen Empfang beim Bürgermeister und überall staunten und freuten wir uns zugleich über die Herzlichkeit und Gastfreundschaft, mit der wir aufgenommen wurden. Besonders herzlich war der Empfang beim Kommissar der Königin der Niederlande' in Goes. Allzu rasch vergingen diese Tage voll Heiterkeit, Ta [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1

    [..] gierungschefs für die ,,Patenkinder". Ministerpräsident Dr. Meyers läßt sich von Kreisbaudirektor Sahr die Anlage der neuentstehen. den Siebenbürgersiedlung erläutern. Von I. n. r.: Landrat Kaufmann, Bürgermeister Kind, Regierungspräsident Grobben, Ministerpräsident Dr. Meyers, Oberbaukreisdirektor Dr. Goldenbogen und Kreisbaudirektor Sahr. : Festtage in Kanada Der Transsylvania Klub Kitchener der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada feierte Jubiläen der Bewähru [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] chiffe im Hafen rDeutsdier Tag" in Luxemburg Günther Ott über moderne Malerei Im Rahmen der ,,Nationalen Kulturtage" anläßlich der Internationalen Jubiläumsausstellung in Luxemburg veranstalteten der Bürgermeister mit dem Rat der Stadt Luxemburg und der Cercle Artistique de Luxembourg am . Oktober einen ,,Deutschen Tag". Studienrat Günther Ott von der Kaiserin-Theophanu-Schule, Köln, hielt dabei einen Vortrag über ,,Die moderne deutsche Malerei". Am . 'Oktober wurde [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] haften in Siebenbürgen im . bis . Jahrhundert. Sie waren eine Vorwegnahme der heute von den Sozialeinrichtungen des Staates und der Städte übernommenen Verpflichtungen, Kontrollen und Hilfen. Der Bürgermeister wie die Nachbarhannen, die ihre Ämter ehrenamtlich ausübten, hatten gleichwohl bei Vernachlässigung ihrer Pflichten . empfindliche Geldstrafen in die Nachbarschaftslade zu leisten. Der Nachbarhann begrüßte die Anwesenheit eines Großteils des Vereinsausschusses. Chri [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1

    [..] h unsern Landesvorsitzenden eröffnet. Sein Dank galt zuerst der Kreisgruppe Oberhausen für die Einladung und sein Gruß dem Vertreter des Arbeits- und Sozialministeriums, Oberregierungsrat Heike, dann Bürgermeister Stefani und Reg.-Rat Dr. Klappa, dem Vertre(Fortsetzung auf Seite ) Altenspende Weihnachten Wenn irgend jemand zu Weihnachten unsere Liebe und Zuneigung erwarten darf, dann sind es unsere alten Landsleute, besonders jene, die nicht im trauten Familienkreis sic [..]