SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Karoly«
Zur Suchanfrage wurden 37 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 7
[..] knappen Jahrzehnt bereits mehreren hundert Diplomanden und Doktoranden die Möglichkeit geboten hat, ihre Forschungsthemen zum Donau-Karpatenraum in einem kompetenten Rahmen vorzustellen. Den Anfang machte diesmal Károly Goda (Münster) mit seinem kulturhistorischen Dissertationsthema ,,Buda feriata: Feste und Prozessionen in der spätmittelalterlichen Hauptstadt Ungarns". Die gesamte erste Hälfte des Tages war Themen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gewidmet. Markus Beha [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 7
[..] ten. Zwischendurch hielt Morres sich, zusammen mit seinem Schulkollegen und Freund Hans Hermann, auch in der Maramuresch, in Baia Mare ung. Nagybánya, deutsch Neustadt auf. Ein ,,tief gehendes Erlebnis" war die Begegnung mit dem aus Wien stammenden Jugendstil-Maler Károly Ferenczi, von dem er wichtige Anregungen erhielt. In den Sommermonaten traf sich hier im Rahmen der von Simon Hollósy begründeten ,,Schule von Nagybánya" die Elite der modernen ungarischen Künstler. Zu d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 9
[..] ns, Seiten, Abbildungen, neue Ausgabe , Feldmarschall Erzherzog Joseph, Hohe Jagd Jahre Weidwerk, Seiten, Abbildungen, . Auflage, , Leinen mit Goldprägung , Puvak, Josef, Bären in den siebenbürgischen Karpaten, Seiten, jetzt nur , Noch viele weitere Karpatenbücher, z. B. Nedici, Széchnyi, Karoly, Palffy, Medveczky, Iglody u. v. a. im Programm bitte fordern Sie unsere kostenlosen Listen an. Jagd- und Kulturverlag Auslieferung und B [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14
[..] rerer Sammlungen aufarbeitet, befindet sich in Vorbereitung. In Siebenbürgen, dem multiethnischen Landstrich im Karpatenbogen, waren es zu Beginn des . Jahrhunderts vorwiegend junge Künstler siebenbürgisch-sächsischer, ungarischer, rumänischer und jüdischer Herkunft, die den Kontakt zur europäischen Avantgarde suchten. Sie studierten in Budapest, München und Paris (Béla Iványi Grünwald, Fritz Kimm, Károly Ferenczy, Hans Eder, István Réti), hielten sich beim Bauhaus in Dessa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 20
[..] ; Albert Arz, Gummersbach, DM ; Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Darmstadt, DM ; Anna Schuster, Regensburg, DM ; Dipl.-Ing. Alfred Orendt, München, DM ; Margarete Henel, Reutlingen, DM ; Erich Kohlruss, Würzburg, DM ; Karoly Kengyel, Heilbronn, DM ; Ulrich Jänisch, Mühlackef, DM ; Ingrid Koch, Eschborn, DM ; Manfred Huber, Freiburg, DM ; W. u. F. Orendi, Hanau, DM ; Neustädter Nachbarschaft, Kronberg, DM ; Franziska Dick [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 16
[..] nd Gegenkandidat, Kocsis. Hegedüs war nach dem Volksaufstand in eine kleine Gemeinde im Süden Ungarns versetzt worden und wurde zuerst erst vor kurzem rehabilitiert. Hegedüs ist auch Vorsitzender der Generalsynode. Sein Stellvertreter wurde der westungarische Bischof Markus. Der Ende des vergangenen Jahres zurückgetretene Bischof Karoly Toth ist inzwischen auch in seinem Amt als Präsident des Ökumenischen Rates der Kirchen in Ungarn abgelöst worden, zu dem im März Bischo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 14
[..] ßert und war daraufhin in die südungarische Gemeinde Hidas ,,verbannt" worden. Später war der Pfarrer rehabilitiert worden und in eine Budapester Gemeinde zurückgekehrt. Hegedüs wurde auch Vorsitzender der Mitglieder umfassenden Generalsynode der Reformierten. Sein Stellvertreter wurde der westungarische Bischof Mihaly Markus. Karoly Toth, vor Hegedüs und Kocsis Jahre lang Leitender Bischof der Kirche, bleibt Präsident des Ökumenischen Rates in Ungarn. Zuvor hatte die [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 3
[..] Einzelflucht durch Baraoter- und Persaner Gebirge in Raum Okland-Nagybaczon. Hermannstadt und Weinland - nach NO in Raum Neumarkt-Sovata. Alles westlich davon nach N. in Raum Klausenburg-Gyala. Kleine Kokel - nach Neumarkt. Broos etc. auf Klausenburg. Dann Ostgruppe nach N. Karoly, W-Gruppe nach Szatmar. Vorbereitung durch Kreisleiter, die von uns durch Kuriere verständigt werden. Erwarte bis abends Entscheid der Rumänen, da wir starke Repressalien angedroht. Banat treckt na [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 1
[..] dert werden. Kontakte zu Rumänien ,,nicht gefährden" Nach einer kontroversen Debatte hat es der in Moskau tagende Zentralausschuß des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) mit zu Stimmen abgelehnt, einen Beschluß über die Lage in Rumänien zu fassen. Vor allem die ungarischen Vertreter, der lutherische Bischof Gyulya Nagy und der reformierte Bischof Karoly Toth, hatten einen über den Bericht von ÖRK-Generalsekretär Emilio Castro hinausgehenden Beschluß zur Verfolgung der [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11
[..] ten Jahres waren für unser Heim sehr erlebnisreich. Ein Fernsehteam mit Reportern sah sich unser schönes Heim an, um darüber zu berichten. Kurz daraufwaren der Bischof der reformierten Kirche aus Ungarn, Dr. Karoly Toth, und ein Staatssekretär aus Budapest zu Besuch. Bischof Toth hat dem Heim eine großzügige Spende von ungarischen Büchern gemacht, dafür möchten wir auf diesem Wege herzlichst danken. Es ist eine echte Bereicherung für die Heimbibliothek. Es folgte dann ein Bes [..]