SbZ-Archiv - Stichwort »Bad Karoly«
Zur Suchanfrage wurden 37 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 3
[..] icht. Bei der Einweihung des , Millionen Mark teuren Senders betonte der Budapester ZK-Sekretär Berecz, wie wichtig der Ausbau der ungarisch-rumänischen Beziehungen sei. Grosz und Gorbatschow über Siebenbürgen DW, Bonn - Der ungarische Partei- und Regierungschef Karoly Grosz hat sich in einem Interview mit der Budapester Regierungszeitung ,,Magyar Hirpal" bereit erklärt, die Spannungen mit Rumänien in Gesprächen mit der Führung in Bukarest auszuräumen. Das ungarische Parlam [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 7
[..] Saclisen Immer als Deutsche, auf keinen Fall jemals als Rumänen verstanden haben. Und dies allein ist beim möglichen Verlust der Stammesmerkmale die Alternative. Viertens: Die Zeugen, auf die sich Dr. Kurt Schebesch unter anderem beruft, wie Paul Goma, Karoly Kiraly und Hans Bergel -- die, nebenbei gesagt, um der Wahrheit willen in Rumänien schwerste Verfolgungen auf sich tiahmen --, bilden in keiner Weise die Quelle der Erkenntnisse Dr. Kurt Schebeschs. Diese ·· ist vielmehr [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 8
[..] mermüden Aktivitäten der Landsmannschaft. So einfach hat sich Dr. Schebesch natürlich nicht ausgedrückt, vielmehr benötigt er viele Zeilen und viele Kronzeugen! Es werden bemüht: Genosse Ceausescu, Kiraly Karoly, Schriftsteller Paul Goma, Ministerpräsident a. D. Maurer und schließlich Hans Bergel. Sie alle untermauern die genannten Thesen. Das Wort ,,Zweifel" scheint aus dem Sprachschatz der Leitartikler der SZ verbannt zu sein. Wäre es nicht an der Zeit, neben den Vertretern [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2
[..] rleben zu können? Dies sind die Fakten. Sie können beliebig ergänzt und auch belegt werden. So z. B. durch den im ganzen Westen erst jüngst aufsehenerregenden ,,Bericht über die Minderheitenpolitik" vom Dezember , den prominenteste rumänische Kommunisten wie Kiraly Karoly, der ehemalige rumänische Ministerpräsident I. Gh. Maurer o. a. verfaßt und -unter Gefahr für Freiheit und Leben -r- als Hilferuf veröffentlichten. Oder die Aussagen von Paul Goma -- etwa vor kurzem im , [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2
[..] ute Schiff bis an das Ufer der heutigen Neuwahl wacker lenkten. Dank auch im besonderen an Frau Zimmermann, die -wenn ich mich recht erinnere -- über zwei Jahrzehnte als guter Geist der Frauenarbeit in Ihrem Vorstand gewirkt hat." Rumänischer KP-Funktionär kämpft für Minderheiten Die systematische Unterdrückung der ungarischen Minderheit in Rumänien hat das frühere Mitglied des Zentralkomitees der rumänischen Kommunistischen Partei, Karoly Kiraly, der Staats- und Parteiführun [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7
[..] kel und Urenkel Bad-Wimpfen/N., Am . April verstarb in Berlin unsere gute Schwester, Tante und Großtante Frau Elvira Sorea Gymnastiklehrerin Wir haben die Entschlafene auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof zur letzten Ruhe gebettet. In stiller Trauer: Familie Michael Fleischer - Heltau Familie Karoly Molnar - Budapest Familie K. E. Glückselig-Gorvin - Kaiserslautern Mein unvergeßlicher Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onke [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4
[..] D. Umbesetzungen in der ungarischen Regierung Nach einer TASS-Meldung hat das Präsidium der ungarischen Volksrepublik fünf neue Vizepräsidenten des Ministerrates ernannt. Es sind dies: Ernö Gero, Imre Nagy, Istvän Hydas, Karoly Kiss und Arpäd Häzi. Ernö Gero wurde gleichzeitig seiner Funktion als Staatsminister, Imre Nagy als AufbringungsMinister, Käroly Kiss als Außenminister und Arpäd Häzi als Innenminister entlassen. Außenminister wurde der bisherige Justizminister Erik Mo [..]