SbZ-Archiv - Stichwort »Balduin Herter«

Zur Suchanfrage wurden 570 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 8

    [..] sis durchgeführt wurde. Das Heft wird mit Hinweisen auf Neuerscheinungen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde sowie einem Aufruf des Bibliotheksfördervereins abgerundet. Der Vorsitzende Balduin Herter nennt Beispiele, wie man sich für die Sicherung der Gundelsheimer Bestände engagieren kann und geht auf Aktivitäten der neu gegründeten Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ein. Die bisherigen Stifter werden namentlich aufgeführt. GB [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 21

    [..] der Stiftung Zeiden haben kürzlich auf einer gemeinsamen Sitzung in Schwäbisch Gmünd Helmut Andreas Adams, Stutensee bei Karlsruhe, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Balduin Herter hat den Vorsitz des Stiftungsbeirats übernommen. Die Stiftung Zeiden wurde von Dr.-Ing. habil Peter Preidt in Gundelsheim gegründet und ist beim Regierungspräsidium in Stuttgart als Stiftung des bürgerlichen Rechts anerkannt. Stiftungszweck ist die ideelle und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 14

    [..] kurze Aussprache wurde die Selbstauflösung nach durchgeführter Kassenprüfung und der Entlastung des Vorstands einstimmig beschlossen. Zu der Diskussion über die Abwicklung des Vereinsvermögens wurde Balduin Herter seitens der ,,Stiftung Siebenbürgische Bibliothek" hinzugezogen. Dieser schilderte eindringlich die negativen Folgen, die sich aus dem Rückgang der Förderungen durch die öffentliche Hand für die Gundelsheimer Kultureinrichtungen ergeben, und rief zu deren Unterstüt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 20

    [..] usw. Saalöffnung ist um . Uhr, Ende der Veranstaltung gegen . Uhr. Bei dem Treffen wird der HOG-Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt. MarianneBrenner Zeidner Gesprächskreis tagt Der von Balduin Herter ins Leben gerufene ,,Ortsgeschichtliche Gesprächskreis Zeiden" tagt am . Mai erneut im Augustinus-Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd. Zum dritten Treffen dieses offenen Gesprächskreises sind alle Zeidner Landsleute, die an Fragen der Heimatkunde und Geschichte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 2

    [..] en Kulturträgern der Siebenbürger Sachsen in den Festsaal des Schlosses Horneck geladen hatten. Auch hier waren, sowohl in den Wortmeldungen Machats und Dürrs sowie des Bibliotheksvereinsvorsitzenden Balduin Herter als auch im freien Meinungsaustausch der geladenen Gäste, die Wahrung der Einheit sowie die Sicherung des Fortbestands und der Funktionsfähigkeit aller Gundelsheimer sächsischen Einrichtungen zentrales Gesprächsthema. Die Beteiligten stimmten darin überein, dass ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 13

    [..] tto Depner, Elsa Zimmermann, Hermine Höchsmann, Johann Jakobi, Willi Gohn, Kurt Rhein, Michael Trein, Gerda Rosenthal, Erna Zerelles, Rainer Lehni, Michael Konnerth, Christa Andree, Dr. Udo Pieldner, Balduin Herter, Edwin Konnerth und Harro Hubbes, deren Lebenswege schicksalhaft in das Werden und die Entwicklung der Landsmannschaft eingebunden waren und sind. Zum Teil wurden die Gespräche, bezogen auf die gemeinsame Vergangenheit, auch hitziger und persönlich engagierter. Dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 5

    [..] Anschluss an die Sitzung nahmen die Vertreter des Kulturrates an der Jahreshauptversammlung des Vereins ,,Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek" teil. Dabei machten dessen Vorsitzender Balduin Herter sowie Bibliotheksleiter Harald Roth erneut auf Rang und Bedeutung dieser wissenschaftlichen Einrichtung aufmerksam. Von den etwa Büchern im Gründungsjahr seien ihre Bestände inzwischen auf rund Titel und anderthalb Kilometer Archivmaterial angewachse [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 15

    [..] se. Nicht nur dieser, auch die anderen Beiträge der im Auftrag der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) von Dr. Werner Klemm unter redaktioneller Mitarbeit von Balduin Herter herausgegebenen Veröffentlichung sind wohltuend kurz und regen gleichzeitig zu eigenen Überlegungen und Forschungen an. Wegen ihrer Vielfalt können die Artikel hier nur summarisch aufgezählt werden: Gerhard Truetsch und Christian Zaminer stellen am Beispiel der Gen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 3

    [..] die eine mehrhunderjährige Geschichte hinter sich hat, sang und klanglos im Sand versickert. Wir haben noch sehr viel zu leisten, hier im Westen und dort in Siebenbürgen." Mit diesen Worten erinnerte Balduin Herter (Mosbach) an die Entwicklung der Heimatortsgemeinschaften bis und die noch anstehenden Aufgaben. Der frühere Geschäftsführer der Siebenbürgischen Bibliothek hatte sein Grundsatzreferat unter den Titel ,,Ortsgemeinden im Wandel - Jahre Einsatz für die sieben [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 6

    [..] d Mrass sowie eine Einleitung von Johann Lauer. Im darauf folgenden ersten Teil ,, Jahre Landesgruppe BadenWürttemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" beschreibt zuerst Balduin Herter die Beziehungen zwischen Baden, Württemberg und den Siebenbürger Sachsen. Alfred Mrass schildert die Entwicklung der Landesgruppe, Christa Andree und Heidrun Herbert die der Kreisgruppen, Rainer Lehni die der Jugendgruppen. Dieser Teil wird durch Erlebnisberichte v [..]