SbZ-Archiv - Stichwort »Balduin Herter«

Zur Suchanfrage wurden 570 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 9

    [..] lle erinnert. Am . November wurde der ,,Gründungsbeschluss" in der Stuttgarter Gastwirtschaft ,,Zur Unteren Stadt" von neun Musikanten unterschrieben. Unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Balduin Herter und des Dirigenten Michael Ludwig traf sich die kleine Gruppe bald zu Proben, erhielt Zuwachs und bestritt bereits im Gründungsjahr zwei öffentliche Auftritte. Die Kapelle stieg nach kurzer Zeit auf Mann an. Nach gab es einen größeren Zuwachs, so dass [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 10

    [..] März ) gehaltenen Referate. Die Tagung beleuchtete insbesondere die Themen ,,Ortsgebundenheit" und ,,Ortsveränderung" als wichtige Fragestellungen der Familienforschung. Nach einem Überblick von Balduin Herter, dem Tagungsorganisator und -leiter, folgen Darstellungen der Forschungsquellen und -möglichkeiten zur Genealogie von Agnetheln (Hanswalter Müller), Kronstadt (Ingeborg Graef) und Mediäsch (Albert Klingenspohr). Am Beispiel der Auswanderungen von Katzendorf nach Am [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 7

    [..] te vom . bis . Jahrhundert, über das man gut Bescheid weiß, weil die Historikerin Maja Philippi es in der wissenschaftlichen Arbeit ,, Jahre Familie Scherg in Kronstadt", erschienen in dem von Balduin Herter im Böhlau Verlag herausgegebenen Band ,,Siebenbürgische Familien im sozialen Wandel", beschrieben hat. Als Gründungsjahr der Scherg-Fabrik gilt das Jahr , in dem, wie aus den Zunfturkunden hervorgeht, Michael Scherg, der Urenkel des Einwanderers, sich in d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 25

    [..] die Verleihung von Urkunden an mehrere Aktive der Zeidner Nachbarschaft durch den HOG-Verbandsvorsitzenden Michael Konnerth. Für ihr langjähriges Engagement im Rahmen der Zeidner Nachbarschaft wurden Balduin Herter, Johannes Gross, Anneliese Schmidt, Peter Hedwig, Volkmar Kraus, Hannelore Scheiber und Udo Buhn geehrt. Zu einem Zeidner Treffen gehören natürlich auch Ausstellungen, und diesmal wurde dabei jede Menge geboten. Balduin Herter eröffnete die Ausstellungen mit einer [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 16

    [..] . Uhr- Eröffnung des . Nachbarschaftstages; Grußworte und Ansprachen; musikalische Umrahmung: Zeidner Gitarrenkränzchen (Leitung: Effi Kaufmes); . Uhr - Einführung in die Ausstellung durch Balduin Herter mit Bildern von den Gedenktafeln in Zeiden, einem Vortrag zur Denkmaltopographie von Friedrich Schuster, mit Schautafeln zum ,,Deutschen Ritterorden im Burzenland" (von Wilhelm Roth), über das Theater in Zeiden (Franz Buhn), mit Seidenmalereien von Maria Wenzel, Le [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 7

    [..] L) hielt vom . bis . März im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) ein Seminar zum Thema ,,Ortsgebundenheit und Ortsveränderung" ab. Die Tagung wurde gemeinsam mit dem HDO veranstaltet und von Balduin Herter sowie Udo Acker geleitet. Über Frauen und Männer nahmen daran teil. Die vorgetragenen Referate behandelten folgende Dokumentationen auf lokaler Ebene: Agnetheln (Hans-Walter Müller), Hermannstadt (Dr. Werner Klemm), Kronstadt (Ingeborg Graef), Mediasch {Albert K [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 8

    [..] en hinterlassen: Zerrissene Familien, verstreute Verwandtschaften, gestrandete Menschen, aber auch erfolgreiche Existenzgründungen, bis heute existierende Familienbande. Seit mehreren Jahren verfolgt Balduin Herter diese Spuren mit dem Ziel, die familiären Verknüpfungen zwischen den in Württemberg Verbliebenen und den nach Siebenbürgen Ausgewanderten wieder zu finden. Eine Sysiphusarbeit, aber eine erfolgreiche: Familien von Zuwanderern nach Siebenbürgen konnte er identif [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 5

    [..] r Württemberger nach Siebenbürgen Mitte des . Jahrhunderts zum Gegenstand: die Erinnerungen einer Schwäbin an die Auswanderung und eine Liste der Auswahlliteratur zu einem umfangreichen Beitrag von Balduin Herter über ,,Württemberger in Siebenbürgen" in der Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde, Heft / , S. ff. Umfangreich wie stets ist der ,,Service-Teil" der Zeitschrift: bibliographische Hinweise " zur siebenbürgischen Genealogie, Suchanzeigen und Leseranfra [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 6

    [..] er Bibliothek sowie der Archivräume zur Verfügung gestellt. Am . Oktober trafen im Richard-Langer-Saal des Schlosses die aktiven Mitglieder des Fördervereins zusammen. Treibende Kraft im Verein ist Balduin Herter, der rund zwei Jahrzehnte lang die Siebenbürgische Bibliothek geleitet hat. Er wurde von der Mitgliederversammlung bei den turnusmäßigen Wahlen erneut einmütig mit den Amtsgeschäften betraut, unterstützt vom Kassenwart Hermann Fabritius und von Gustav Binder. Nach [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 16

    [..] er heute über Einwohner zählenden Stadt der Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks und Pfarrer in Wolkendorf, Klaus Daniel, DFDR-Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Paul Philippi sowie Altnachbarvater Balduin Herter aus Mosbach bei Heilbronn. Eröffnet wurde die Einweihungsfeier vom Zeidner Posaunenchor unter Leitung des dortigen Presbyters Erhard Schuster. Danach grüßte Urzelnzunftals Gastgeber Der Urzelnzunft Sachsenheim hat die Vereinigung der Schwäbisch Alemannischen Narren [..]