SbZ-Archiv - Stichwort »Balduin Herter«

Zur Suchanfrage wurden 570 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 5

    [..] . Christian Phleps, dem Hausherrn, auch Prof. Peter Jacobi und Prof. Walter König sowie als Mitglieder des Trägervereins bzw. des Freundeskreises Dipl.-Ing. Melitta Capesius, Dipl.-Ing. Peter Handel, Balduin Herter, Udo Krasser, Alfred Mrass, Hermann Schobel, Gustav Weber und Christian Weiss erschienen. Nach Versammlungseröffnung und Begrüßung durch Gustav Weber sowie einem kurzen Abriss der Museumsgeschichte mit Sachstandsdarlegung durch Irmgard Sedler wurde Rechtsanwalt Rol [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 5

    [..] das Schrifttum der Siebenbürger Sachsen vollständig zu dokumentieren. Der Bibliotheksförderverein ist auf Initiative des im aktiven Ruhestand befindlichen, langjährigen ersten Leiters der Bibliothek, Balduin Herter, der über die gesamten ersten zehn Jahre auch den Vorsitz führte und damit die meiste Arbeit hatte, gegründet worden. Der Verein Freunde und Förderer hat mittlerweile nahezu Mitglieder, die durch Beiträge und Spenden erst ermöglichen, dass der Verein die selbst [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 5

    [..] enkundliche Quellenlage zu Schäßburg. Ingeborg Graef berichtet über die Fortschritte bei der EDV-Verarbeitung der ,,Genealogie Kronstädter Familien". Die Adelswappen von Vincze und Wentzel werden von Balduin Herter vorgestellt. Werner Klemm schließt die von ihm bearbeitete Prediger-Liste der evangelischen Kirchengemeinde in Hermannstadt (-) ab. Bereits in . Folge erscheint die von Balduin Herter zusammengestellte Bibliographie zur Siebenbürgischen Genealogie. Suchan [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 22

    [..] Atmosphäre aufstiegen, oder die wechselnden Farben, die das Wasser des Neugrabens verschmutzten, in lebhafter Erinnerung sein. Über den Stand der Erstellung einer, ,,Zeidner Bibliografie" berichteten Balduin Herter und Helmuth Mieskes. Damit wird versucht, ein umfassendes und brauchbares Nachschlagewerk zu erstellen. Als weitere Themen wurden das jährige Jubiläum der Zeidner Nachbarschaft im kommenden Jahr sowie die Einrichtung eines Munizipalmuseums durch die Stadt Zeiden [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 24

    [..] ann dazu wichtige Hinweise geben? Außerdem informieren Berichte über den Stand der Dokumentation des Amateurtheaters in Zeiden (Franz Buhn, Dietzenbach) sowie über den Stand der Zeidner Bibliografie (Balduin Herter, Mosbach; Helmuth Mieskes, Böbingen). Ein Gesprächskreis lässt selbstverständlich genügend Zeit für Gedankenaustausch und offene Themen. Gedanken wird man sich über die Pfarrerpräsentation in Zeiden am . Mai dieses Jahres machen, über das Zeidner Treffen in Ludwi [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 5

    [..] , dass ihm dabei wie auch bei der Begrüßung und Vorstellung der zahlreichen Ehrengäste sowie der Gastkapellen aus Augsburg und Schwäbisch Gmünd ,,als aktiver Posaunist nie die Puste ausgegangen ist". Balduin Herter, der als Vorsitzender der Gründungsversammlung vom . November mit einem Zinnteller geehrt wurde, beleuchtete in seiner Rede die Anfänge. Die heimatliche Tradition, wo Blasmusiker als ,,Adjuvanten" ein tragendes Element nicht nur kirchlicher und weltlicher Fe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 8

    [..] he Familienforschung, Heft /, erschienen Von Wappen geht für viele Menschen nach wie vor eine romantische Faszination aus. Mit seinem Beitrag über Wappenverleihungen an sächsische Bürger liefert Balduin Herter ,,nüchterne Fakten und sachliche Informationen", wie der Autor einleitend selbst vermerkt. Da die Heraldik in der genealogischen Forschung der Sachsen bisher nur einen geringen Stellenwert einnimmt, ist der grundlegende Beitrag - ergänzt durch eine umfangreiche Lit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 7

    [..] lich der Aufsatz von Hans Meschendörfer ,,Johannes Honterus-Daten, Namen, Fakten" in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . April , über den damaligen Forschungsstand sowie der Beitrag von Balduin Herter ,,Zur Genealogie Johannes Honterus (-) in der Zeitschrift Siebenbürgische Familienforschung Nr. / stellvertretend für viele andere Gedenkartikel erwähnt. Eine wissenschaftliche Tagung vom .-. Mai in der Aula des Kronstädter Honteruslyzeums wür [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7

    [..] h weitere interessierte Familienangehörige und Freunde eingeladen. Trotz oder gerade wegen des Sonntagstermins waren rund vierzig Mitglieder -- von über -- und Freunde z.T. von weither angereist. Balduin Herter, vormaliger Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek und seit neun Jahren Gründungsvorsitzender des Vereins, eröffnete und moderierte die Sitzung im Gasthaus Gambrinus in Gundelsheim am Neckar. Er erinnerte am ,,Martinstag" an den Heiligen Martin, der seinen Mantel m [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 9

    [..] ohlen die Tränen der Erinnerung, als Daniel Herbert, der junge Neue, den Seminaristenmarsch und das Potpourri siebenbürgischer Volkslieder dirigierte. Den Abschluss bildete ein Bonbon besonderer Art: Balduin Herter, einer der neun ,,Adjuvanten", die am . November den Gründungsbeschluss der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart unterzeichnet hatten, weilte unter den Gästen und wurde vom Vorsitzenden der Blaskapelle, Walther Wagner, dazu aufgefordert, die Zugabe zu dirigieren [..]