SbZ-Archiv - Stichwort »Balduin Herter«

Zur Suchanfrage wurden 570 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 3

    [..] e Arbeit des Instituts und insbesondere die der Bibliothek öfter in der Öffentlichkeit präsentiert werden. Drei verdiente Gründer der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek wurden durch Urkunden geehrt: Balduin Herter als Motor der Gründung, Dr. Roswitha und Martin Guist als Stifter des Gründungskapitals und Dr. Günther H. Tontsch als Verfasser der Satzung und Rechtsberater bei der Gründung. Am Nachmittag tagte auch der Verein Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 7

    [..] den Zugang zu Daten in den Standesämtern erleichtern könnten. Am nächsten Tag wurde die Festschrift der ,,Siebenbürgischen Familienforschung" anlässlich des . Geburtstages des Gründers der Sektion, Balduin Herter, vorgestellt. Er selber gab einen kurzen Überblick über seine Forschungen zur Wappenkunde und wies darauf hin, wie diese auch die Arbeit der Genealogen bereichern können. Einen interessanten Exkurs zur Geschichte der Christianisierung und Einwanderung nach Siebenbü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 10

    [..] ,Siebenbürgische Familienforschung" dem in Zeiden geborenen und seit in Deutschland lebenden Familienforscher gewidmet. Mehrere Beiträge beleuchten Leben und Wirken des heute in Mosbach lebenden Balduin Herter. Ulrich A. Wien, Andreas Möckel, Michael Konnerth, Volkmar Kraus, Christian Weiss, und Richard Ackner haben den Gewürdigten in unterschiedlichen Lebensphasen kennen- und schätzen gelernt. Sie beleuchten in ihren Beiträgen ihre Begegnungen mit Herter, die meist jahr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10

    [..] r Schriftenreihe ,,Zeidner Denkwürdigkeiten" Beim . Nachbarschaftstreffen der Zeidner in Friedrichroda (Thüringen) hatten die Verantwortlichen des Zeidner Ortsgeschichtlichen Gesprächkreises (ZOG), Balduin Herter und Helmuth Mieskes, kürzlich die seltene Gelegenheit, gleich vier Neuerscheinungen der Schriftenreihe ,,Zeidner Denkwürdigkeiten" dem interessierten Publikum vorzustellen. Wer Rumänien nur mit Armut und Rückständigkeit verbindet, vielleicht noch mit Graf Dracula, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 23

    [..] men derer, die ihm Wörter zugeschickt haben, auch getreulich hinter jedem Wort angeführt. Besondere Hilfe, das betont er, bedeutete ihm die Sammlung von Rosa Kraus (vermittelt durch Hilda Kraus), von Balduin Herter und Prof. Dr. Helmut Protze. Der ,,Anhang mit einigen Gebrauchsgegenständen aus der Landwirtschaft", der in Zusammenarbeit mit Erhard Adams und Reinhardt Martini gestaltet wurde, muss besonders hervorgehoben werden. Wer diese Seiten durchblättert, weiß, dass das Bü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 7

    [..] promovierte Nachwuchswissenschaftler unter den damaligen Pionieren. Als Mitglied im Freundeskreis um die Vorstandsmitglieder Andreas Möckel, Erich Phleps, Otto Folberth, Ernst Wagner, Paul Philippi, Balduin Herter und Otto Mittelstraß baute der Jubilar mit diesen zusammen die wissenschaftliche Arbeit auf und kontinuierlich aus. Insbesondere war er bemüht, die wissenschaftliche Dignität bei Publikationen, Tagungen und in der Nachwuchsförderung einzufordern. Dabei hat er es ve [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 9

    [..] ann bestellt werden bei Rüdiger Zell, , Illertissen, Telefon: ( ) , E-Mail: Gudrun-Liane Ittu Eduard Morres, Selbstbildnis, Kohlezeichnung, . Balduin Herter. Foto: H. Dootz. Hornecker Grundsteine gelegt Zum . Geburtstag des Zeidners Balduin Herter Ob sie wohl ahnten, was eines Tages daraus werden würde, als die Gründungsväter der Gundelsheimer Kultureinrichtungen die ,,Siebenbürgische Bücherei" aus Rimsting auf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 26

    [..] Michael Konnerth, würdigte ebenfalls die fruchtbare Arbeit der Zeidner Nachbarschaft. Konnerth zeichnete mehrere verdiente Zeidner mit den Ehrennadeln des HOG-Verbandes aus: den Älteren Nachbarvater Balduin Herter für seine Verdienst um die Gründung der Zeidner Nachbarschaft und Mitinitiator des HOG-Verbandes; Anneliese Schmidt für ihre fast vier Jahrzehnte ehrenamtliche Tätigkeit als Kassenwartin der Nachbarschaft, sowie Erwin Aescht für sein langjähriges Wirken als Kassenp [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 6

    [..] d von Lebensgeschichten von Juden und Deutschen sich Zeitgeschichte zu vergegenwärtigen. Das Seminar ist offen ausgeschrieben. Deutsche und jüdische Zeitgeschichte in Ostmitteleuropa Die Beiträge von Balduin Herter sind wie immer kundig geschrieben ­ und in diesem Heft ist er gleich doppelt vertreten: Mit fundierten Ausführungen über das Zeidner MarktrichterGeschlecht Millen/Mill//Müll (Folge der Reihe ,,Zur Geschichte und Genealogie siebenbürgischsächsischer Geschlechter") [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 10

    [..] s wäre wünschenswert, wenn sich für diese wichtige Arbeit weitere Mitarbeiter fänden. Um Meldungen wird gebeten an: Christian Reinerth, Telefon: ( ) , E-Mail: Balduin Herter berichtete über ,,Die siebenbürgische Wappensammlung in Gundelsheim" und teilte mit, dass die Sammlung heute Familienwappen umfasse. Neben Wappen von siebenbürgisch-sächsischen Familien, von denen viele aus den Sammlungen Arz von Straussenburg, dem ehemaligen B [..]