SbZ-Archiv - Stichwort »Ball Dezember«

Zur Suchanfrage wurden 1454 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5

    [..] rt worden war. Am Ostermorgen wanderte die Jugend, ehe es tagte, auf eine Anhöhe, um das Osterlamm in Her aufgehenden Sonne zu erblicken; es mußte freilich ein unbedeckter Himmel sein. Mitten im feurigen Ball saß das himmlische Lamm; . Burschen und Mädchen hatten so gute wunderstarke Augen, daß sie es in seiner Holdseligkeit erschauen konnten, wie es das Haupt mild zur Erde senkte, den Kreuzstab etwas ungeschickt an die Brust gelehnt, denn es hatte ja keine Hände; an Farbe un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] utzends Landsleute, dieses bei fast völliger Abwesenheit von Siebenbürgern, denen man bekanntlich eine hohe musikalische Kultur nachsagt. Anfang Februar findet im Clubhaus des Tennis- und Hockey-Clubs Schwarz-Weiß am Rhein der traditionelle Siebenbürger Ball statt. Wer von außerhalb Köln hier mitmachen möchte (den Mitgliedern der Bezirksgruppe Köln wird alles Nähere wie üblich rechtzeitig mitgeteilt) wende sich an Heinrich Lerch, Köln-Longerich, . -tt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] Symbol und wie stark führe es uns alljährlich zu seinem tiefen Sinn. Eine Vorschau auf die wichtigsten Termine im Jahre zeigt an: Zwangloses Beisammensein am zweiten Freitag im Januar im Blumauerstüberl. Faschingsball unter der Devise: ,,Eine Nacht in der Hölle" am Samstag, dem . Februar, im Terrassensaal des Linzer Stadtkellers. Am vierten Freitag im März, und zwar am . des Monats, Vortrag in der Volkshochschule, für den wir Dr. Nikolaus B r i t z aus Wien gewinnen k [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] öftiett. »o*wtinderunsbroj Übe» hondertKIhrlga Tradition Mit Hilfe der reichen Kuchenspenden und der Ablösung dafür konnte auch in derKaff eeecke allen Wünschen Rechnung getragen werden. Landesgruppenvorsitzender Fritz Lukesch eröffnete mit herzlichen Begrüßungsworten die Ausstellung. Anschließend gab es eine Kinderstunde mit Adventsspiel, Liedern und Gedichten, wobei unsere Kleinen viel Eifer und Liebe zur Sache bewiesen. Der gute Weihnachtsmann bescherte dann die Kinder m [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] Volkstumsabend der Jugend in Stuttgart Unter dem Motto ,,Laßt uns fröhlich künden" veranstaltete die Ostdeutsche Jugend gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Tanz-, Sing- und Spielkreis Baden-Württemberg am . November einen Volkstumsabend. Auch unsere Jugendgruppe nahm Teil an der Veranstaltung und sang das Lied ,,Af deser Ierd". Katharinenball in Groß-Sachsenheim (Württemberg) Der Katharinenball in Gr. Sachsenheim am . November war -- man kann sagen -ein siebenb [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] ird der Einakter von J. Nestroy: ,,Häuptling Abendwind" (oder das grausame Festmahl) aufgeführt. Die Jugend wird auch Volkstänze vorführen. Die Siebenbürger Musikkapelle Traun veranstaltete am . . ihren heurigen Faschingsball, der sehr gut besucht war. Unter den Gästen sah man auch Altkapellmeister Johann Böhm, den Gründer des Musikvereins. Für seine Verdienste um den Aufbau unserer Kapelle wurde Lm. Böhm eine Ehrenurkunde überreicht. Er wurde darin zum Ehrenkapellmei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] meine herzlichsten Wünsche und verbinde damit den Dank für die Arbeit auf den verschiedensten Ebenen unserer Landesverwaltung, die im Jahre für die Vertriebenen und Flüchtlinge geleistet worden ist." Tradition in Köln Siebenbürger-Ball Der nun schon zur Tradition gewordene Ball der Kölner Landsmannschaft findet auch in diesem Jahr statt. Trotz der unübersehbaren Veranstaltungen im Kölner Karneval konnte das Tennis- und Hockey-Clubhaus ,,SchwarzWeiß" wieder für uns reser [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] esjährige große Unterhaltung stattfindet. Auch diesesmal führt unsere Blasmusik Regie und bringt neben ihren flotten Weisen das Lustspiel ,,Klidderaditsch" von Heinrich Heinenberg zur Aufführung. Diese alljährliche Unterhaltung ist schon längst aus dem Rahmen eines Balles herausgewachsen. Sie ist ein fröhliches Treffen von nah und fern, ein frohes Beisammensein. Wir hoffen, daß unsere Landsleute auch dieses Jahr an dieser Veranstaltung Gefallen finden. Fritz Lukesch, Vorsitze [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9

    [..] gesungen. Dieser Abend wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. j,. Der Herrgott möge uns allen Frieden und ein gesegnetes und frohes Neues Jahr schenken! Johann Broser Nachbarschaft Augarten Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg, Ball Unser Siebenbürgischer Trachtenball findet, wie schon öfters erwähnt, am . Februar im Kongreßhaus der Stadt Salzburg statt. Advents- und Weihnachtsfeiern Den Ausklang des Jahres bildeten eindrucksvolle Weihnacht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] eglückt heim. Im Verlauf des Abends gedachte Obmann Kelp des verstorbenen Bistritzer Gymnasialdirektors Prof. Frühm sowie aller Landsleute, die das Schicksal im letzten Jahr aus unserer Mitte gerissen hat. Faschingsball -- Achtung! Der Faschingsball unseres Vereins findet nicht, wie ursprünglich bekanntgegeben, am ., sondern am Samstag, dem . Febr. im Terrassensaal des Linzer Stadtkellers statt. Wir hoffen, daß diese organisatorische Verschiebung unsere Mitglieder nur noc [..]