SbZ-Archiv - Stichwort »Banner«

Zur Suchanfrage wurden 108 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 15

    [..] ußballturnier Die traditionelle ,,Siebenbürgische Fußballmeisterschaft" des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem . Juni , auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland steht, wollen wir diesmal auch Jugendmannschaften im Alter von zehn bis Jahren animieren mitzumachen. Die Anzahl der Mannschaften wird auf maximal Teams begrenzt. Anmeldungen erfolgen schriftlich mit dem unten steh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 13

    [..] ußballturnier Die traditionelle ,,Siebenbürgische Fußballmeisterschaft" des Heimattages findet am Pfingstsamstag, dem . Juni , auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Da das Turnier unter dem Banner der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland steht, wollen wir diesmal auch Jugendmannschaften im Alter von zehn bis Jahren animieren mitzumachen. Die Anzahl der Mannschaften wird auf maximal Teams begrenzt. Anmeldungen erfolgen schriftlich mit dem unten steh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 24

    [..] ogar einen spontan organisierten Trachtenaufmarsch, der reichlich Beifall erntete. Es freut uns, dass diesmal viele Jugendliche dabei waren, die vielleicht die Tradition weiterführen werden. Das neue Banner mit Willkommensgruß und der Homepage-Adresse: www.deutschpien.de wurde eingeweiht. Es wurde eine kleine Bilanz der letzten zwei Jahre der Deutschpiener dargestellt. Unter anderem wurden die Hüttenfeste im Kleinwalsertal sowie die Renovierung der Deutschpiener Kirche unter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 10

    [..] schen König Geisa II. zur Verteidigung der Ostgrenze seines Landes, sehr authentisch und einfühlsam dar. Man sieht die in die Erde gerammten, gekreuzten Schwerter von Hermann und seinem Genossen, das Banner mit der Inschrift ,,Ad retinendam coronam" (Zum Schutz der Krone), das aufgepflanzte Kreuz zum Zeichen des christlichen Glaubens, die Segnung des Freibriefes und die resignierten Petschenegen, im Hintergrund die Karpatenkette. Der Lichtdruck von Exemplaren, vom B [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 5

    [..] ist die Wimpfener Ausstellung zu verdanken, die sie in größerem Umfang zusammen mit Marius Ttaru für das Kulturhauptstadtjahr in Hermannstadt konzipiert hatte. Davon zeugen auch die Textbahnen (Banner), die zweisprachig ­ rumänisch und deutsch ­ rumänische und sächsische Wohnkultur in Siebenbürgen gegenüberstellen. Der Bürgermeister von Bad Wimpfen, Claus Brechter, der das Wort Hermannstadt so geläufig benützt, als wäre er selbst Hermannstädter, schätzt deshalb diese im [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 1

    [..] nsam wurde dann angepackt. Noch bevor die ersten Tanzgruppen eintrafen, war die Halle bestuhlt und die Bühne aufgebaut. Die Pokale wurden am Rand der Bühne platziert. Rot-blaue Girlanden, Plakate und Banner machten darauf aufmerksam, dass an diesem Tag eine ganz besondere Veranstaltung stattfinden würde. Dieses Bild bot sich den neun Tanzgruppen aus ganz Deutschland, als sie die Halle betraten. Ein wichtiger Bestandteil war die Mitgliederwerbung, zum Beispiel in Form eines In [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 9

    [..] te). Eine Neuheit präsentierte die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins in Zusammenarbeit mit der SJD: Auf der Schwedenwiese vor den Toren der Altstadt wurde ein Kletterturm errichtet, den ein Banner mit den Logos der Sektion Karpaten und der SJD krönte. Mit diesem Kletterturm wollte man den Heimattagsbesuchern die Vorzüge des Kletterns sowie die vielfältigen Aktivitäten der Sektion Karpaten und der SJD näher bringen. Mitglieder der Sektion Karpaten, davon neun ausg [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 5

    [..] ig, aber der Ehrgeiz zur Vermeidung von Fehlern in Orthographie und Terminologie blieb steigerungsfähig. Da der erste Raum zur Schau der ,,Kunstzentren" im Ausstellungsrundgang des Palais nicht durch Banner, Wandtexte etc. als solcher identifizierbar war, verschmolz die Ausstellung nahtlos mit dem Ende der räumlich vorgelagerten Ausstellung ,,Modell Aufklärung" ­ entweder eine geniale Idee oder ein Zufall, der die Schwächen beider Umsetzungen offen legte. Es gilt weiterhin de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6

    [..] vorbeischreitend, schließlich am anderen Ende des Raumes vor dem Altar zu stehen. Dass die ausrichtenden Kultur- und Kunsthistoriker ihr Handwerk verstehen, ließ sich am besten an den bedruckten Stoffbannern ablesen, die, im ganzen Raum verteilt, Auskunft über die Funktion und Sinnbildlichkeit der Objekte und der evozierten Kirchenarchitektur gaben. Während die Ausstellung speziell den evangelischen Kirchenraum ins Auge fasste und deshalb die Auswirkungen der Reformation nich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 15

    [..] achten erfreuten, und auch bei allen Gästen, die mit uns dieses Fest gefeiert haben. Brigitte Berner Kirchweihumzug in Eibach ,,Eintracht macht stark, Gott schütze unsere Heimat" konnte jeder auf dem Banner, dem wir am . Juni beim Kirchweihumzug in NürnbergEibach folgten, lesen. Und in Eintracht marschierten wir mit der Nachbarschaft der Siebenbürger in Eibach unter der Leitung von Johann Lindert mit. Jedes Jahr zur Kirchweihzeit macht sich auch die Nachbarschaft bereit. Fr [..]