SbZ-Archiv - Stichwort »Banner«

Zur Suchanfrage wurden 108 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 24

    [..] ebenfalls unter Leitung von Johann Bruss, gab es ein kurzes Konzert. Die .-Mai-Feier unseres Vereins fand beim AWO-Waldheim in Böblingen statt und war aus Sicht des Vorstands ein voller Erfolg. Ein Banner, weithin sichtbar, identifizierte die Siebenbürger Sachsen als Veranstalter und hieß die Besucher willkommen. Unter Leitung von Günter Paalen und Rüdinger Filsinger starteten bereits kurz nach Uhr zwei Gruppen zur Fahrrad- bzw. Wandertour. Ab Uhr hieß es: ,,Der Mai i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 27

    [..] zu kühlem Wetter reisten ca. Honigberger und Freunde von nah und fern an und wurden aufs Herzlichste begrüßt. Bis auf den letzten Platz füllte sich die herbstlich geschmückte Stadthalle. Das neue Banner mit Willkommensgruß sowie der Fahnen- und Blumenschmuck der Bühne schufen eine feierliche Atmosphäre. Nachbarvater Anton Madlo hieß alle im Namen des Vorstandes der Honigberger Nachbarschaft in Deutschland willkommen und überbrachte einen Gruß vom Sprecher der HOG-Regional [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 7

    [..] haber ein Muss. Wilgerd Nagy Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Oktober . Seite Die teils ungarische, teils deutsche Abstammung Artur Leiters wurde ­ wie sein Biograph Zoltan Banner anmerkte ­ dominiert von der übergeordneten siebenbürgischen Komponente seiner Persönlichkeit. So stark er dieser menschlich verbunden war, so entschieden drängte es ihn über herkünftige künstlerische Ausdrucksformen hinaus. Mit Recht wurde daher sein Name gelegentlich in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 5

    [..] stammt, legte nach langjährigen Recherchen das erste vollständige Werkverzeichnis der Grafiken von Hans Mattis-Teutsch (-) vor. In bisherigen Buch- und Katalogveröffentlichungen - von Zoltän Banner, Mircea Deac, Julia Szabd, Valeria Majoros, Tibor Almäsi, Louis Stern und dem Verfasser dieser Zeilen wurden meist nur einzelne Etappen in MattisTeutsch' vielseitigem Schaffen dargestellt und auf seine Beziehungen zur europäischen Moderne hingewiesen. Vorliegender Bildband [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 13

    [..] Teutsch-Achivs, das bereits über Dokumente umfasst. Almäsis neuestes Buch, eine Bildmonographie über den Maler Jänos Mattis, wurde anschließend vom bekannten Kunstkritiker und Publizisten Zoltän Banner (Bekescsaba) präsentiert. Es ist die erste größere Veröffentlichung über diesen Künstler, der Zeit seines Lebens im Schatten seines berühmten Vaters gestanden hat. Danach sprach der Schriftsteller und MattisTeutsch-Kenner Dr. Claus Stephani (München/ Baldham) über das Phän [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 7

    [..] ungen Mattis-Teutsch', die in München und Ebersberg zu sehen waren. Befremdend wirkt dann die Tatsache, dass renommierte Mattis-Teutsch-Forscher aus Rumänien, wie z.B. die Kunsthistoriker Zoltän Banner, Mircea Deac-u.a., im Katalog mit keinem Beitrag vertreten sind (einige kamen im Mattis-TeutschFilm des Ungarischen Fernsehens zu Wort). Einer Einschätzung anderer Texte, wo es in einem schon eingangs heißt, dass ,,die Kunstzentren in der Mitte und im Osten Europas mehr un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 2

    [..] dem seihen Generalsekretär der Rumänischen Kommunistischen Partei redlich gedient und bis zum Umbruch die Fahne des Kommunismus und seines Repressionsapparats hochgehalten. Zwar stehen auf ihrem Banner heute nicht mehr Hammer und Sichel, aber in die alte Kerbe hauten sinngemäß dann doch ihre Wahlslogans, hier frei ins Deutsche übersetzt: ,,Nahe dem Volk und zusammen mit ihm" (Iliescu) oder ,,Mafioten an die Wand, hoch das Vaterland" (Tudor). Allerdings wimmelt es in Rumä [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 6

    [..] alles zur Zufriedenheit der Veranstalter und der Gastgeber und vor allem des Publikums, der Nutznießer vor Ort. Und das waren nicht wenige. Ein Dutzend über und an Häuserfassaden gespannte Banner, die vielen Plakate besonders gut gefallen hat dasjeweils paarweise aushängende, nach Spielkartenart konzipierte Plakat zur Trachtenexpo -, die Werbeartikel, darunter auch T-Shirts mit Logoaufdruck, die bei ,,Honterus" in Neppendorf in Exemplaren gedruckte zweisprachi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 8

    [..] n kurzfristig vor Ort vereinbart. Weitere Infos auch im Internet unter der Anschrift www.sibiweb.de/termine.html. Eigens für dieses Treffen hat Melzer Design in Drabenderhöhe (www.melzer.de/sign) ein Banner entworfen, das jeder verwenden kann, um neue Interessenten für das Treffen zu gewinnen. Das Symbol ist unter www. landler, com/aktien zu finden. RobertSonnleitner ,,Einmalig in ihrerArt" (Fortsetzung von Seite noch geht die Landesregierung nicht davon aus, dass eine Verl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 2

    [..] iers", der unfähig sei, die Reformen umzusetzen und das Land zu verwalten. Die ,,Sorge um die Reform" hatte sich die Demokratische Partei bereits am Anfang des von ihr losgetretenen Konflikts auf das Banner geschrieben. Schon Transportminister Traian Bäsescu hatte Anfang Dezember in einem Interview mit der Tageszeitung ,,Evenimentul zilei", das zu seinem Rücktritt führen sollte, behauptet, die Bauernpartei sei ,,veraltet" und ,,rückwärtsorientiert", während die ,,demokratisch [..]