SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 14
[..] erklärt hatte, dass sich die Sowjetunion nicht in die Gestaltung der inneren politischen und der sozialen Struktur Rumäniens einmischen werde. Es wurde festgelegt, dass die DDR und die CSSR PKW bauen, Ungarn Busse und Rumänien Traktoren. Man legte auch eine Leitung für Erdölgebiet um Ploieti in die Sowjetunion, gewissermaßen als Kriegsentschädigung. Die Arbeit der Russlanddeportierten reichte dafür nicht aus. Ein Arbeitskollege, der in Klausenburg Geologie studier [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 23
[..] die Verleihung des Heimatpreises für den Turm der Erinnerung ein, den die Drabenderhöher am . März dieses Jahres in Düsseldorf aus der Hand von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW, in Empfang nehmen konnten. Mit dem Preis würdigte die Landesregierung den hohen Einsatz der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart für den Austausch in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Literatur zwischen NRW u [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 9
[..] chen Komponisten waren in diesen schlimmen Zeiten, da russische Kunst des Krieges wegen verbannt wird, bewusst ausgewählt, um ein Zeichen zu setzen für Humanität und Verständigung. Kunst kann Brücken bauen! Es war sehr still im Raum, als Dusil die Gedichte ,,Stille" und ,,Abendbild" las, wo es heißt: ,,Der Bildschirm wird schwarz" und ,,Die Wege atmen/ tiefe Dunkelheit". Ergreifend war auch der Text ,,Im Heim", der an die Einsamkeit in Zeiten des strengen Lockdowns erinnerte, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 20
[..] r auf dem alten Stadtfriedhof Bellu. Mit gemischten Gefühlen kann man das ,,Haus des Volkes", das zweitgrößte Gebäude der Welt nach dem Pentagon, betrachten, das sich Ceauescu zu seinem ewigen Ruhm erbauen ließ. Ein Ausdruck des Größenwahns! Von Bukarest ging es direkt in unser geliebtes Siebenbürgen. Mit den Wahrzeichen von Hermannstadt und Kronstadt sind wir vertraut. Auch die Kirchenburgen kennen wir aus unserer Kindheit. Sie zerfallen und wir müssen alles tun, um sie zu r [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 10
[..] Periode förderte der Staat auch den privaten Wohnungsbau, hatte aber kein Geld dafür und so verteilte die Stadt in Erbpacht verstaatlichte Grundstücke für Bauwillige, die Eigenheime aus eigener Kraft bauen wollten. Diese waren sehr begehrt, die Zahl der Antragsteller war viel größer als die der zu verteilenden Grundstücke. Das Präsidium des Stadtrates erteilte die Grundstücke anhand der positiven Stellungnahme des Bauamtes, versehen mit meiner Unterschrift. In den meisten Fäl [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16
[..] tteln beteiligen. . Dass in der BRD alle Bürger nach dem Krieg mit einem goldenen Löffel im Mund anfangen konnten, Aufbauhilfe erhielten, ist auch nicht ganz richtig. Zerbombte Häuser (Trümmerfrauen bauen auf), Schwarzmarkt, Tauschhandel, wenn man überhaupt etwas besaß, um zu tauschen oder zu handeln, verbranntes Vermögen (Währungsreform, Enteignung von Sparvermögen durch den Umtausch von Reichsmark in DM) u.v.a.m.! Auch hier wurden Kinder geboren, deren Mütter hungerbedingt [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 3
[..] benbürger Sachsen einzeln bzw. institutionell stark getroffen. Es kam zu Initiativen, um die Rentengerechtigkeit wiederherzustellen bzw. das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck neu aufzubauen. Woraus beziehst du deine Motivation? Es ist die wohl uns allen innewohnende Liebe zu Menschen und zur Heimat, die uns zu Handlungen antreibt. Bei mir ist diese Motivation im Laufe der Jahrzehnte unter dem Einfluss von Familie, Lehrern und Weggefährten gewachsen. Ich habe e [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8
[..] ell, das zum autonomen Ausdruckswert der Laute zurückführt, steht in Parallele zu den Entdeckungen von Kandinsky und Schönberg. Ja, Monte Verità war ein Nullpunkt, ein UrSprung nach vorn: Das moderne Bauen entwickelte sich aus den Lufthütten von Veldes und Ascona. Franz Kupka, ein Mitschüler von Gräser bei Diefenbach, schuf die ersten abstrakten Gemälde. In Ascona produzierten Hans Richter und Viking Eggeling die ersten abstrakten Filme. Der freie, an keinen Zweck gebundene A [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 20
[..] ht einfach war und nach wie vor nicht einfach ist, die etwa Mädchen und jungen Frauen zwischen vier und Jahren. Choreographien entwickeln, Tänze einstudieren, Hauptrollen besetzen, Bühnenbilder bauen, basteln und gestalten, Kostüme schneidern nahezu alle diese Aufgaben übernehmen die Tänzerinnen selbst oder werden von ihren Familien tatkräftig unterstützt. Alle halten zusammen, damit die Aufführungen ein voller Erfolg werden. Tarzan wird als kleines Baby von einer Hor [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 1
[..] HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . Katharina Gaadt gestorben . . . . Reise der HDH . . . . . . . . . . Wir kaufen ein Schloss, das schon lange mit unserer Gemeinschaft verbunden ist, bauen es um und betreiben es als Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum. So lässt sich die Vision auf den Punkt bringen, mit der der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ins Leben geruf [..]









