SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 12. April 2023, S. 20[..] ß an Respekt und Anerkennung weit über die Grenzen Leschkirchs ein. Immer darauf bedacht, Beruf und Förderung unserer sächsischen Gemeinschaft in Einklang zu bringen, gelang es ihnen, hier Brücken zu bauen, was in diesen schwierigen Zeiten keine Selbstverständlichkeit war. So wirkten sie in unserer sächsischen Theatergruppe, Tanzgruppe oder bei den alljährlich stattfindenden Nachbarschaftsabenden in Sketchen und anderen kulturellen Beiträgen mit. Wie viele Siebenbürger Sachse [..] 
- 
    Folge 5 vom 27. März 2023, S. 3[..] sexueller Orientierung, zu unterstützen und zu begleiten. Der Dachverband versucht so, eine Brücke zwischen der rumänischen Gemeinschaft und allen politischen oder sozialen Akteuren in Deutschland zu bauen wie z.B. Behörden, lokalen und nationalen Institutionen, Migrationsverbänden, Kirchen usw. Der B.R.V.D. steht für einen regelmäßigen Austausch, offenen Dialog und Lösungsfindung. Das Leitbild und die Werte des Dachverbandes ergeben sich aus dessen Satzung und seinem Leitspr [..] 
- 
    Beilage WuW: Folge 3 vom Februar 2023, S. 12[..] in Kollege sagte  ,,Respekt vor der Integration des Neuen in das Alte" zur Grundregel zu machen. Das Projekt, das wir jetzt auf der Baustelle haben, befindet sich in der Wehrkirche von Kirtsch. Hier bauen wir den Glockenturm und den Torturm zu Gästehäusern um. Wir bauen auch einen temporären Pavillon für die Sanitärgruppen. Unsere Absicht war es, das Bild der historischen Fassade innerhalb der Befestigungsmauer zu bewahren, indem alle Funktionen der drei bestehenden Gebäude [..] 
- 
    Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 24[..] r britischen Königs Charles stehenden Mihai Eminescu Trust (MET) an, seit ist sie dessen Vizepräsidentin. Mit Unterstützung des MET konnten unter dem Motto ,,Wir schützen die Vergangenheit, aber bauen für die Zukunft" über Projekte in Deutsch-Weißkirch und weiteren siebenbürgischen Dörfern realisiert werden. In ihrem Heimatort gelang es ihr zusammen mit ihrem Team, eine ökologische Abwasseranlage und ein Abwassersystem zu bauen. Dadurch wurde das Leben der Dorfbewoh [..] 
- 
    Folge 19 vom 28. November 2022, S. 23[..] autete: Man soll Gott loben und danken und zuversichtlich sein, denn er ist der, der uns in der Vergangenheit geschützt und vergeben hat, jetzt uns Halt und Trost gibt und auf den wir auch in Zukunft bauen können. So können wir auch in gutem Glauben beim Auseinandergehen sagen: Gott erholt dich  Gott erhalte dich. Nach dem Schlussgebet, dem Lied ,,Nun danket alle Gott" und dem gemeinsamen Vaterunser ging man beim Nachspiel der Bläser in sich und begab sich danach gesegnet au [..] 
- 
    Folge 18 vom 14. November 2022, S. 19[..] n der Gemeinschaft bei Bedarf beglücken kann. Franziska Staufert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zog dann die Teilnehmer in den Bann mit ihrem Vortrag ,,Jugendarbeit ausbauen  sichtbar und wirksam in die Zukunft". Es nutzt wenig, die Überalterung der Gemeinschaft zu bedauern, aber es hilft viel, das Problem anzupacken. Beharrlichkeit, das Aufgeben konservativer Grundhaltung, die Auswahl der richtigen Kommunikation, das Heranziehen von Multiplik [..] 
- 
    Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 7[..] verdenken, solange es sachlich, korrekt und konstruktiv bleibt. Im realen und im übertragenen Sinne ist der ,,Brückenbau" ebenfalls für uns typisch. Auf dem Weg von unserer Scheune zum Kartoffelacker bauen wir uns einen Steg über den Dorfbach, den aber gerne auch andere Nachbarn benutzen dürfen. Und dann ist es natürlich egal, ob die jünger oder älter sind, einer anderen Konfession oder Ethnie angehören. Sehr ähnlich ist es auch mit dem ideellen Brückensteg, den wir Siebenbür [..] 
- 
    Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 13 Beilage KuH:[..] us den Psalmen, wie ein Loblied dafür, dass Gott die Welt so wunderbar geschaffen hat. Es ist ein Danklied für das, was Gott an uns getan hat und dass wir auf Gottes Gerechtigkeit und Zuverlässigkeit bauen können. Tatsächlich entstammen diese Worte einem Lied. Es ist der erste Vers eines Lobliedes auf Gott. Am Ende der Zeiten singen die Auserwählten ein Loblied auf den Schöpfer und seine großen Taten, auf Gott, der diese Welt geschaffen hat und über alle Völker mit Gerechtigk [..] 
- 
    Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 25[..] betonte, dass unter seiner Leitung Entscheidendes geleistet wurde. Auch zu den Zielen des neuen Vorstandes äußerte sich der neue Vorsitzende: ,,Als Vorstand möchten wir darauf hinarbeiten, Brücken zu bauen und aufeinander zuzugehen [...], um gemeinsam die Geschichte dieser Gemeinde weiter zu schreiben." Darüber hinaus soll die Zieder HOG in Deutschland aktiver werden und sich mit anderen Vereinen besser vernetzen. Christian Schmidt wird fortan die Aufgaben des stellvertretend [..] 
- 
    Folge 15 vom 26. September 2022, S. 4[..] am Mahnmal der deutschen Heimatvertriebenen, der ,,Ewigen Flamme" auf dem Berliner Theodor-Heuss-Platz, niederlegen. Worte des Gedenkens sprachen Andreas Geisel MdA als Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Staatssekretär a.D. Rüdiger Jakesch als Berliner Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen sowie BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius. Quelle: Bund der Vertriebenen !Lange Fassung des Artikels unter: www.siebenbuerger.de/go/A ,,Das Gute gewinnt, aber das [..] 









