SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6
[..] ir den Weg nicht wissen. Gib uns Beständigkeit, daß wir getreu dir bleiben für und für, wenn wir auch leiden müssen. Schaue, baue, was zerrissen und geflissen, dich zu schauen und auf deinen Trost zu bauen. Von hier entsteht bei aller Not eine neue Fröhlichkeit, die uns oft bis spät in die Nacht beisammenhält, und in aller Armut erleben wir stolze sächsische Gastfreundschaft, die" den Besuch bewirten will und es nicht duldet, daß die zu Fuß Gekommenen wieder auf Schusters Rap [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4
[..] alles eine Illusion. Die ,,Golddeckung" und ,,Sicherheit" dieser ,,neuen Währung" isit allein dort vorhanden, wo man es wägt, mit Gott und Seiner Liebe als mit einer Realität zu rechnen und darauf zu bauen. Dazu ruft die christliche Gemeinde. In ihr kann und soll dann auch zur Realität werden, daß ,,alle Dinge in der Liebe 'geschehen", wozu uns Paulus in unserem Monatssprüch auffordert. pp' ©ie a&tmg ber ftrdjlidjett SRatparfdjaften Im Juni besuchte Vikar W e n z e l in Fort [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2
[..] freitschaft beweisen. Die ,,Verschwörung des Schweigens" muß endlich einmal auch ^Ujgunatecj der Südostdeutseben gebrochen wepäen. Die Verteidigungsgemeinschaft der freien Welt möge nicht nur Kanonen bauen und nicht allein farbige Völkerschaften aller Endteile mit Hilfsmitteln bedenken! Sie darf nicht mehr tatenlos zusehen, wie Menschen im Herzen unseres Kontinents zur Verzweiflung getrieben werden; wie man in Jahrhunderten bewährte Träger europäischer und christlicher Kultur [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3
[..] iese Wohnbaumittel, die dazu bestimmt sind, den Flüchtlingen und Kriegssachgeschädigten wieder zu Eigentum zu verhelfen, zugeleitet werden, haben sich bedenkenlos zu Kapitalgesellschaften entwickelt, bauen mit den Geldern der förderungsberechtigten Wohnungssuchenden gewaltige Wohnblocks, richten mittels eines gütbezahlten Beamtenapparates eine kostspielige Verwaltung ein und kassieren emsig ihre Monatsmieten, ohne daß die entwurzelten Flüchtlinge je' wieder die Möglichkeit ha [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6
[..] häuslichen Gemeinschaft diese Wohnmäglichkeit anstreben und die nicht in der Lage sind, die geforderte Eigenleistung ganz oder auch nur teilweise aufzubringen. Der Antragsteller kann entweder selbst bauen, oder sich als Mieter um eine Wohnung bewerben. Es können nachstehende Beihilfen gewährt werden: a) Zur Errichtung eines Eigenheims, wenn die gesamten Baukosten gesichert und die Baupläne (Fortsetzung von Seite ) ben. Die L ö s u n g : Außer der Einbürgerung müßten den Vol [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2
[..] nnenblumen, Weizen und Hafer. Heute sind Hallen gewachsen, große, lichte, noch nicht ganz ausgereifte Hallen. Wo habt ihr das gelernt? Gewiß nicht bei den Amis, dort lernt man das Zerstören. Wenn man bauen lernen will, muß man zur Sowjetunion gehen. Die Tafeln, die vor den Großbaustellen stehen, mit den Bildern Stalins und Rakosis geschmückt und von nüchternen Zahlenreihen beherrscht, schreiben die Melodie der sozialistischen Begeisterung: Brigade Komsc*mol -- Prozent, Br [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3
[..] äheren Umgebung von Budapest, wer dieser Joszef Binder ist, der bereits dabei war, um die ,,Ungarische Treuebewegung" zu einem Kampfinstrument gegen den volksbewußten ,,Deutschen Volksbund" auszubauen, und der sich willig einspannen ließ, um unter seinen eigenen Landsleuten der Entdeutschung und Magyarisierung bewußt Vorschub zu leisten? Wer von ihnen weiß denn, welche klägliche Rolle Joszef Binder nach dem Einmarsch der Russen Weihnachtsaklien Das Sozialreferat der [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4
[..] nd warten -- nur einen sehr geringen Teil unserer Ansprüche beMedigen wird. Darum nehme jeder selbst sein Schicksal in die Hand und versuche, sich gemeinsam mit seinen Lansleuten eine neue Zukunft zu bauen, die Landsmannschaften werden ihm dabei behilflich sein. Jeder Müßiggang, jedes Warten auf eine Lösung von draußen ist ein Vergehen an sich selbst und seinen Kindern!" Nach einem gemeinsamen Mittagessen brachten schwäbische Landsleute einige Lieder und ein kleines Theaterst [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4
[..] d der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften. Wir waren Jahrhunderte hindurch deutsche Sendboten des christlichen Abendlandes, aber auch Mittler zwischen den Völkern und haben gelernt, Brücken zu bauen. Wir dürfen nicht verzagen, weil wir die Geschichte unseres leidgeprüften Volkes kennen. Wenn wir, politisch gesehen, auch völlig zerschlagen sind und kein Eigenrecht mehr haben, so müssen wir Politik von Geschichte unterscheiden. -Sieben Jahre sind im Walten Gottes nur ein [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7
[..] ner weist eine am Auge «bis zum Mund sich hinziehende tiefe llutdge Schramme auf, die er sich zuzog, als das cwn Darjmstädter Bundestreffen zurückkehrende nuto in den Isarkanal stürzte. Es sind drei :Bauen und zwei Männer, alle aus der Bukowiinaer- Gemeinde Eisenau, die irgendwo weit reg in hügelig-waldreicher Landschaft nicht nur or den Toten versunken ist, sondern auch vor en vielen Landsleuten, die ihre Särge uimsteen. Es sind elf Jahre schon her, seitdem ein ra Interesse [..]









