SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] und unseren Landsleuten ein guter Ortsgruppenleiter sein kann. Carl Molitoris Wegweiser zum Wohnungsbau Jeder Heimatvertriebene hat den Wunsch, im Zuge der angestrebten Eingliederung ein Eigenheim zu bauen, auch hier in der Bundesrepublik Hauseigentümer zu werden. Das zweite Wohnungsbaugesetz, die Förderüngsbestimmungen des Sozialen Wohnungsbaues, der Lastenausgleichsanspruch, Bausparverträge, Hypotheken, enthalten die Voraussetzungen, mit verhältnismäßig geringen Eigenleistu [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 1
[..] annten Mandatsflüchtlingen, d.h. solchen, die keine Staatsbürgerschaft besitzen, zugewendet werden. So leistet z. B. die UNREF bis zu .Dollar Beihilfe, wenn solche Mandatsflücntlinge eine Wohnung bauen..wollen,, und ^überdies, kommen diesen die österreichischen Wohnungsbauförderürigsmaßnahmen- zu. Völlig leer' gehen dabei auch die sogenannten ,,Reichsdeutschen," aus. Weil sie auf österreichischem Boden leben, verlieren sie die Vorteile der deutschen und der internationale [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3
[..] ber, die er zu tüchtigen. Menschen erzogen hat. Und er war treu seinem Volke, seiner Schule und Kirciie^b-is.zum letzten Augenblick. - . . Sein letzter Wunsch war am Lebensabend ein Häuschen skä» zu bauen im Kreise seiner Freunde .aus der alten Heimat in der schönen Sachsensiedlung in, Schwanenistadt. Es ist ihm nicht vergönnit gewesen, diesen, Wunsch zu verwirklichen. Wir wollen ihn nicht vergessen. Treue um Treuey . H.N. Nachruf eines Schülers ,,Leben ohne zu lieben, leben [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5
[..] ris, und ist auch das Tor zum schönsten Teil Österreichs, dem Salzkammergut. Es ist hier so schön, daß sogar aus Deutschland und Amerika Siebenbürger zurückkommen, sich hier niederlassen und ein Haus bauen. österreichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten Anschrift: Obmann Ing. Wilhelm May, Villach, Hauserg. . Fleckentag in Feldkirchen Unserem Fleckentag am Sonntag, dem . August , war auch heuer ein großer Erfolg beschieden. Bei strahlendem Sonnenschein war [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2
[..] ren, ist ihr Aufmarsch keine Drohung sondern eine Mahnung. Eine Mahnung an alle, welche die Geschicke der Welt leiten, denen auf solchen Aufmärschen zugerufen wird: Wie wollt ihr eine friedliche Welt bauen, wenn ihr friedlose, weil heimatlose Menschen schafft? Aus der Sorge für eine friedliche Welt rufen wir ihnen zu: Das Fundament einer friedlichen Welt ist immer nur Recht und nie Unrecht! Und aus der Sorge um die Zukunft unserer Kinder wollen wir eben auch auf diesem Heimat [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] erst als Knecht, dann als Verwalter in Gutsbetrieben, hierauf als Assistent der landwirtschaftlichen Abteilung der Stickstoffwerke in Linz, sich eine neue Existenz und ein Leben mit neuen Aufgaben zu bauen. Im Dezember konnte er seine. Frau mit den drei Söhnen nach langen Jahren des Getrenntseins wieder begrüßen. Im Mai folgte er dem Rufe der Landeslandwirtschaftskammer für Tirol, den ,,Lacknerhof" als Leiter zu übernehmen. Aus dem verwahrlosten Hof sollte eine Melk [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] ter auf die Landgemeinden verteilt, da die zu einem großen Teil zerschlagene Stadt nicht einmal ihre alteingesessenen Einwohner beherbergen konnte. Im abgelaufenen Jahrzehnt aber wurde durch eifriges Bauen viel Raum gewonnen und Häuser und Bauplätze konnten auch durch die Landsleute erworben werden, die mittlerweile in den Betrieben der Stadt Arbeit fanden. Heute lebt in Rothenburg eine so stattliche Anzahl von Siebenbürgern, daß sie sowohl im kirchlichen wie im politischen L [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3
[..] auszuholen, um sich Gewißheit zu ' verschaffen. Er warf das Papiermesser auf die Schreibunterlage und sagte: ,,Ich glaube nicht, daß Rußland imstande sein wird, treffsichere ferngesteuerte Raketen zu bauen. Es fehlt ihm dazu die feinmechanische Industrie." Kubin machte eine wegwerfende Handbewegung: ,,Oh -- fürchten Sie nicht! Wir können das schon!" Er lachte wieder sein lautloses Lachen und sah Oberth verkniffen an. Plötzlich hatte Oberth einen Einfall. Er wollte Kubin auf d [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1
[..] , die uns nie ver. . gessen. Gehen wir. ins Neue Jahr mit der Sorge um sie und bereit, ihnen ,,alle Beweise der Verbundenheit zu bieten, die wir an sie herantragen können. Wir dürfen uns frei regen," bauen manches auf, siedeln und fügen unserem gemeinsamen Haus in Deutschland neue Stuben an. Laßt die fernen ·Landsleute nicht im Abstellwinkel der Herzen wohnen! Ihrer nur mit gemütvollen Seufzern zu gedenken, wäre eine billige Treue. Nüchtern und klar müssen wir der tragischen [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] s Gottes zu stellen, war wahrhaftig nicht Frömmelei. Hinter dieser fast puritanischen Glaubensstrenge verbarg sich das altsächsische herbe und wahrhaft fromme Wissen: wo der Herr nicht das Haus baut, bauen umsonst, die daran bauen. Erst viel später habe ich es begriffen, daß der Sohn, wenn auch in einer umgewandelten und geistig anders verarbeiteten Weise in dieser Tradition lebte und lebt. Der Gemeinschaft verbunden Ein Zweites: Eine sächsische Gemeinde, Stadt, oder das gesa [..]









