SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«

Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November JJ Im Herzen derVölker ist der wahre Frieden zu bauen" (Fortsetzung von Seite ) Das deutsche Übergewicht könnte dann durch massive Ansiedlung von deutschen Meistern gerettet werden, durch das Gewerbewesen könnte das siebenbürgische Deutschtum erhalten bleiben, nachdem das Kolonisationswerk mit Bauern gescheitert sei. Gegen die beabsichtigte Magyarisierung nahm Roth in der Schrift ,,Der Sprachkampf in Siebenbürgen" und in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 20

    [..] ens, das von unseren Vorfahren durch die Jahrhunderte bewahrt wurde und unsere Identität mitgeprägt hat. Diesem Fundament dürfen wir auch in der Gegenwart und in der neuen Heimat vertrauen und darauf bauen, sagte Köber. In dem gemeinsamen Gebet wurde auch der Entschlafenen und der in der Heimat Verbliebenen gedacht. Ein Grußwort des Neppendorfer Presbyteriums wurde vorgetragen. Die Kollekte des Gottesdienstes ergab knapp DM, die Hälfte davon wurde der Kirchengemeinde Ober [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9

    [..] e nach Aussageabsicht des Komponisten sanft, einschmeichelnd, werbend waren oder jubelnd und frohlockend und solcherart eine unsichtbare, Ton-Leiter zwischen unten und oben, zwischen Erde und Himmel, bauen. Die Aussagen der Kompositionen von Händel, Hassler, H. P. Türk, C. Ph. Bach, J. S. Bach, M. Reger und F. Mendelssohn-Bartoldy in der Interpretation der Obengenannten, aber auch der.Vokalsolisteri Johanna,Böhme,,Sopran, und Hans-Gerhard Gross, Baß, und des Chores rissen das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 13

    [..] ggebliebene Musiker eine neue Heimatstätte und ein exzellentes Betätigungsfeld gefunden, während die landsmannschaftlichen Gliederungen jederzeit auf die aktive Mit- und Zusammenarbeit mit dem Verein bauen könnten. Persönliche Dankesworte richtete Göbbel an den ,,sehr verläßlichen und fleißigen" Vereinsvorsitzenden Richard Taub, den aufmerksamen, lernfähigen, Geselligkeit keineswegs verachtenden Vollblutmusiker, den überzeugten und überzeugenden Landsmann. Der ,,Siebenbürger. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 4

    [..] k für all, jene, die sich der Geschichte und Kultur seiner Heimat Siebenbürgen zugewandt fühlen. ,,Geschichte ist nicht nur Geschehenes, sondern Geschichtetes - also der Boden, auf dem wir stehen und bauen", sagte einmal der deutsche Beileidsbekundung Aus Anlaß des Todes von Gustav GUndisch hat der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dlpl.-Ing. Arch. Volker D Urr, an die Familie des Verstorbenen ein Beileidsschreiben gerichtet, in dem es u.a. heißt: ,,Die Nachricht vom Abl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 20

    [..] t. Ich hoffe in eurem Sinne behaupten zu können, daß wir unsere Aufgaben gut gelöst haben, denn wir brachten aus Burgberg gute Voraussetzungen mit und eine gute Grundlage, den Grundstein, auf den wir bauen. Es ist geradezu ein Wunder: Als ob unsere Urväter unseren vorausgeahnt h'ätten.'gaben sie uns einen Mahnspruch auf** den Weg, der auch heute noch in der Kirche zu Burgberg geschrieben steht: .Wachet und betet! Seid männlich und seid stark! Lasset all eure Dinge i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 3

    [..] Konzertreise der Blaskapelle ,,Reinhardt Reißner und seine Pfalz-Neuburger Musikanten" durch Gebiete mit deutschen Minderheiten in Rumänien. Dabei wurden sie dem mit ihrem Motto ,,Wir wollen Brücken bauen" verbundenen Auftrag, zur Völkerverständigung beizutragen, wieder vollauf gerecht. Unter der Schirmherrschaft des rumänischen Staatssekretärs für Minderheitenfragen Ivan Truter und - schon zum vierten Male - der bayerischen Sozialministerin Barbara Stamm konzertierten die [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 6

    [..] rlagshäuser", die sich von Anfang an den internationalen Normen des Autorenrechts angeglichen hätten, nennt Frau Gruenwald, die übrigens auf eine achtjährige Erfahrung als Lektorin im Eminescu Verlag bauen kann, Nemira (Belletristik, Sachbuch), Humanitas (Kulturerbe, Philosophie, Gesellschaft), Univers (Weltliteratur), RAO (Literatur, Sachbuch), Teora, ALL (Fachbuch, Allgemeinwissen), Editura Fundafiei CulturaleRomane (Kultur), Institutul European Jassy (Kultur), Niculescu-Ve [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 8

    [..] Mitarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Verbänden vorbehalten. An den Bericht von Christa Andree über ihre Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema ,,Im Herzen der Völker ist der wahre Friede zu bauen" im Rahmen des diesjährigen Heimattages schloß sich auch eine Diskussion über künftige Vorhaben und Betätigungsfelder der Frauenreferate an. Am Sonntag wurde das nahegelegene Südostdeutsche Kulturwerk (SOKW) besucht, dessen Geschäftsführerin Dr. Krista Zach die Aufgaben und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13

    [..] en". Beide Namen werden auch heute verwendet, obwohl der Wald inzwischen gerodet wurde. Um Gefahr durch den Anfall wilder Tiere zu entgehen, ließ der Graf einer Sage zufolge einen unterirdischen Gang bauen, der die Burg mit dem Kloster verband; tatsächlich soll der Stollen jedoch dem Grafen und den Nonnen als Verbindung zu ganz anderen Zwekken gedient haben. In Marpod ließ der Graf einen von einer grünen Hecke umzäunten Garten anlegen, den ,,Schamgarten", sächsisch ,,Schommer [..]