SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 15. März 1996, S. 17[..] ößte Türkeneinfall. Die Basilika wird zerstört und das Dorf so gebrandschatzt, daß die Hahnbacher erst Jahre später mit dem Wiederaufbau beginnen. Mit Unterstützung der ,,Kassa" der Sieben Stühle, bauen sie eine Kirchenburg, die aber im . Jahrhundert gänzlich abgerissen wird. Nur der Turm ist noch in seiner Urform erhalten geblieben. Nach dem Krieg zwischen Ferdinand und Zapolya schrumpft Hahnbach auf nur intakte Höfe. Unter Pfarrer Stephan Patay erfolgt die Refo [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 5[..] n. Als Architektur-Professor hat Caspari die Phänomene in große Zusammenhänge gestellt und für ein sozial verantwortliches, der Landschaft gerechtes und mit den Mitteln der heutigen Zeit realisiertes Bauen plädiert, gleichzeitig aber auch auf die Bedeutung des Ästhetischen in der Architektur und die Schönheit des Nützlichen verwiesen. Südostdeutsche Vierteljahresblätter Folge/ in München erschienen Mit ausführlichen Kommentaren zu zwei wichtigen Projekten des Südostdeuts [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 4[..] re vorstellbar, flächendeckend in Deutschland und vor allem in Ortschaften, wo die Anzahl der Siebenbürger Sachsen größer ist, alle zwei bis drei Jahre ein Siebenbürgisch-Sächsisches Kulturzentrum zu bauen. Dieses könnte folgende Räume enthalten: . Halle für Konzerte, Theatervorführungen, Bälle, Hochzeiten, Treffen der Heimatortsgemeinschaften u. a., Sportveranstaltungen, usw.; . zwei bis drei kleinere Räume für Proben der Volkstanzgruppen, Chöre, Blasmusikkapellen, Theater [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 3[..] tspartner beteiligen sich an einer Tagung mit der ,,Metro"-Großhandelskette, der größten dieser Art in ganz Europa. ,,Metro" plant, insgesamt neun Großhandelsmärkte in Rumänien bis ins Jahr aufzubauen, nachdem der Handelsriese bereits seit zwei Jahren in Ungarn tätig ist und ähnlich strukturierte Märkte wie den rumänischen durch Erfahrungen in Polen und der Türkei kennt. Vorteilhaft für die rumänische Wirtschaft ist dabei nicht nur, daß die Produkte dort vermarktet, sond [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1995, S. 20[..] viert, erhielt der Glockenturm seine heutige Gestalt, - wurde die Kirche umgebaut, wurde ein neuer Altar aufgestellt, ließen sich die Schönauer eine neue Orgel mit acht Registern bauen. Das alte Pfarrhaus von wurde abgetragen und ein neues im Jahre errichtet. Auf der Südseite des Glockenturms wurde eine zweigeschossige Schule gebaut; aus dem Jahre stammt die neue Schule, die auch heute noch gut erhalten ist. wurden die Ringmauern [..] 
- 
    Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 2[..] waren für die meisten der östlichen Umbruchländer viel zu teuer. ,,In Rumänien", so Peter Kuchars Rechnung, könne man, ,,una peste alta, für etwa das gleiche Geld gleich zwei statt einer Kehrmaschine bauen". Die Vorkalkulation ließ der Professor denn auch von seinen Studenten bestätigen, die gleich die technischen Konstruktionsunterlagen mitlieferten. Mehrere Erfahrungsaustausche in beiden Richtungen waren im Vorfeld des Projekts nötig, zudem zahlreiche Gespräche und Verhandl [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1995, S. 6[..] ird." Und der KronstadtBand der von Erich Jekelius herausgegebenen Burzenland-Monographie () bietet diesbezüglich ähnliche Angaben: ,,Die Bestrebungen, ein eigenes, entsprechendes Bürgerspital zu bauen, reichen bis zurück. Ein Projekt verdrängte das andere und es geschah nichts, bis i.J. Sam. Abraham sein Haus in der der Stadt zu sehr günstigen Bedingungen zum Kauf anbot unter der Bedingung, dass die Stadt dort ein Bürgerspital einrichte." Doch a [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1995, S. 12[..] l, Seifenkistenbau, Basteln, Gesellschaftsspiele, Kochen, Tonen etc.) und typische Outdoor-Angebote (Spielen am, mit oder im Wasser, Feuer machen, Herumtoben auf dem Spielplatzgelände, Reiten, Hütten bauen, im Garten arbeiten etc.) teilen. Neben Spiel- und Freitzeitangeboten punktueller Art wie z.B. Golfspielen auf dem APS, Kanu- bzw. Schlittenfahren, Ausrichten eines Markttages (Verkauf von Gemüse und Früchten aus eigenem Anbau, Verkauf von selbstgebackenem ofenfrischen Brot [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1995, S. 15[..] Skifahren gingen, waren wir noch Kinder. Durchtrainiert und körperlich in Hochform, aber Kinder. Dann, Anfang, : wieder Rucksack pakken und ab in die Berge. Es begann ein Kriegsspiel. Verstecke bauen, Posten stellen und die transport rumänischer Kriegsgefangener erfuhren, brauchten wir nur eine Nacht, um solche zu werden. Nach der Schiffsreise übers Schwarze Meer wurden wir von einem höheren Offizier in Konstanza als ,,brave Söhne des Vaterlandes" begrüßt. Als Tramps da [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1995, S. 8[..] .'" Carossas Tagebuch ,,von der inneren Überwindung des Krieges", spielt in den Ostkarpaten und endet in dem großen Prosagedicht, das man bei dem gefallenen Clavina gefunden hat: ,,Laßt uns den Hügel bauen am Berge Kishavas, ein Mal den Getöteten auf der bereiften Felsen- und Wacholderflur!" Ein stilles, mit tiefem Ernst geschriebenes Buch mit großen Landschaftsbildern der ostsiebenbürgischen Bergwelt. Noch einmal kommt Carossa in seinem Buch ,,Führung und Geleit" auf die Käm [..] 









