SbZ-Archiv - Stichwort »Begrenzt«
Zur Suchanfrage wurden 958 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1
[..] eitgehend von der Leistungsfähigkeit der Organisationen und Institutionen sowie der Persönlichkeiten abhängig, die sich dieser gemeinsamen Aufgabe zu unterziehen bereit sind. Das Land selbst kann nur begrenzt finanzielle und ideelle Hilfe leisten." Was wird gefördert? Im einzelnen fördert das, Xaihd. NordrheinWestfalen u.a.: ^---:,;- >k . Organisationen, InaÖtutionen üijd Einzel« Persönlichkeiten bei fieti Pflege (JeslKulturgutes der Vertreibungsgebiete uqd * Mitteldeutschla [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7
[..] motoren zuführte. Dadurch behielt der Wagen die Vorteile des weichen, getriebelosen Elektroantriebes, ohne die schweren Batterien mitführen zu müssen, welche die Reichweite des Fahrzeuges empfindlich begrenzt hatten. Bei den Daimler-Werken wurde Ferdinand Porsche als Technischer Direktor zu den österreichischen Daimler-Werken nach Wiener Neustadt berufen. Nachdem man hier bislang fast ausschließlich Lastwagen gebaut hatte, sollte Porsche den Bau von Personenwagen einleit [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1
[..] illigt werden, wenn die Erwerbsunfähigkeit nachweisbar vor dem . . bestand. Leider erstreckt sich die vorgeschlagene Regelung nfir auf die oben erwähnten Jahrgänge und ist bis zum . . begrenzt. Audi diese Lösung ist unbefriedigend und müßte auf weitere Jahrgänge ausgedehnt werden. Eine zwingende Notwendigkeit wäre es, die Stichtagsbestimmungen ganz fallen zu lassen. Das Schicksal der Vertreibung war für alle' gleich schwer und daraus allein müßte jedem Heimatv [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] waren wir in das Land der Sachsen gekommen. Auch war das Äußere der Dinge nicht weniger verändert. Obschon es noch dieselbe Ebene war, auf welcher wir reisten, und obgleich sie von denselben Gebirgen begrenzt, von denselben Bächen bewässert wurde, so war doch ein offenbarer Unterschied in dem, was der Mensch auf ihrer Oberfläche hervorgebracht hatte. Ich habe schon bemerkt, daß das Härom Szk besser bebaut war, als das übrige Szeklerland, allein das Burzenland, wie dieser The [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] rünge gemacht haben. ,,Die Deutschritter" hatten, wie sie mitteilt, ,,zwischen dem Alt im Süden, dem Marosch" und den Kokein ihre Burgen und Kronstadt gegründet, womit das Burzenland ebenso trefflich begrenzt wird, als wenn man sagte, Tirol liege zwischen Weichsel, Mosel und Inn. Den ,,Sachsenboden", der ,,von Broos im Westen bis Draas im Osten" reicht, empfingen die Einwanderer ,,zu Lehen" nach dem Recht ,,des heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, dem der König von Un [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 1
[..] usführlich über bisherige und weitere Möglichkeiten im Siedlungswesen. Er zeigte vor allen Dingen Wege, um durch Gemeinschaftszusammenschluß und Leistung auch all denjenigen, denen gar nicht oder nur begrenzt Hilfe durch staatliche Mittel zur Eigentumsbildung zur Verfügung stehen, zu helfen. Der Bundesgeschäftsführer S c h ö n a u e r erläuterte wohlverständlich den organisatorischen Aufbau der Landsmannschaft. Er gab die erforderlichen Hinweise für die Abwicklung der landsma [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] in Leben «und Schicksal formt, ist die Dorf- und Volksgemeinschaft. Sie verleiht ihm Rang und Würde, Pflichten und Rechte und ist die große Burg, die mit unsichtbaren Mauern sein Dasein beschützt und begrenzt. Die besondere Art und Weise seiner Tracht entspricht dem eigenen ausgeprägten Artgefühl der Gemeinschaft. Sie ist Zeichen einer bestimmten Lebensordnung und Gemeinschaft und die Gliederungen innerhalb der Gemeinschaft bestimmen die Tracht nach Rang und Amt, nach Alterss [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 4
[..] es Nach der Ersten Weisung über die Erfüllung des Anspruchs auf Hauptentschädigung war die bevorzugte Auszahlung der Hauptentschädigung wegen hohen Lebensalters mit der Erfüllung des . Lebensjahres begrenzt. Der Präsident des Bundesausgleichsamtes hat nunmehr angeordnet, daß ab . Dezember, d. J. die Hauptentschädigung bis zu einer Höhe von DM ausgezahlt wird, wenn der Erfüllungsberechtigte im Laufe des jeweiligen Kalenderjahres das . oder ein höheres Lebensjahr voll [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 8
[..] r, die das . Lebensjahr vollendet haben. Leider kann nicht jeder, der Punkte und mehr hat, mit einer sehr baldigen Auszahlung rechnen. Die große Zahl der nunmehr Empfangsberechtigten und die nur begrenzt zur Verfügung stehenden Mittel bringen es mit sich daß die Auszahlung sich über einsn größeren Zeitraum erstrecken wird Die dritte Rate der Hausratsenftchädigung besteht aus dem Erhöhungsbetrag, den die Achte Novelle zum LAG gebracht hat. Für solche Geschädigte, die in S [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] nstatbestand ist für einen späteren. Zeitpunkt in. der Weisung vorgesehen. Wenn es auch überaus zu begrüßen, ist, daß nun endlich mit der Auszahlung der Hauptentschädiigung begonnen' wird, allerdings begrenzt aiuf die angeführten Lebenstatbestände, so werden voraussichtlich aus der Reihe der Geschädigten des Südostens davon zunächst nur sehr wenige betroffen. Dies darum, weil leider noch immer nicht alle zur Schadensberechnung erforderlichen Werte, besonders die Hektarsätze v [..]