SbZ-Archiv - Stichwort »Bergpredigt«
Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 9
[..] g. Das bedeutet, dass er uns auch immer wieder annimmt, wie der Vater den verlorenen Sohn angenommen hat. Natürlich gehört dazu auch, dass wir uns darum bemühen, nach den Anweisungen Jesu, die in der Bergpredigt zusammengefasst sind, zu leben. Natürlich müssen auch diese immer neu aktualisiert werden. Doch wusste schon Matthäus, der davon überzeugt war, dass die Gebote der Bergpredigt gehalten werden können, auch, dass kaum ein einzelner Mensch solchen Normen in jeder Hinsich [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 21
[..] Altenkirchen tätig, sang mit kräftigem Bass die Liturgie und predigte über den Bibeltext aus dem Matthäusevangelium Kapitel , die Verse - mit überraschender Auslegung der Seligpreisungen aus der Bergpredigt. In der Wahl der Liedtexte: ,,Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich" (EKG ), ,,Herr Jesu Christ dich zu uns wend" (EKG ), ,,Ich freu mich in dem Herrn" (EKG ) und ,,in feste Burg ist unser Gott" (EKG ), teilte sich der Gemeinde das Gottvertra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19
[..] st. Pfarrer Werner Maurer begrüßte die Schäßburger von nah und fern; die Predigt hielt der ehemalige Stadtpfarrer von Schäßburg Dr. August Schuller, zurzeit Pfarrer in Hamburg, zu einem Abschnitt der Bergpredigt Jesu (Matthäus ,-). ,,Kann man das: leben, ohne sich Sorgen zu machen?" fragte er. Und wünschte uns allen ,,Gelassenheit und innere Freiheit, Vergangenheit loszulassen, damit Neues entstehen kann". Die Orgel spielte Theo Halmen (Schäßburg); es wirkten noch mit: H [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 11
[..] eantwortet. Sie sind darüber nicht nur froh, sondern wollen das auch umsetzen, anwenden. So wird dann aus dem Hören das Tun. Das bezieht sich nicht nur auf die Umsetzung der zehn Gebote etwa oder der Bergpredigt. Der Jakobusbrief, wie die ganze Bibel, möchte Mut machen zum Nacheifern der Liebe Gottes, die im Tun des Wortes konkret wird. Das ist im Grunde genommen, was die Erscheinungsform eines Christen ausmacht." Nicht Beliebigkeit, sondern vorbildliches Leben im Sinne der L [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 9
[..] zu, um sie zu verändern. Wer dies im Glauben erkennt und für sich gelten lässt, findet zu den Schätzen der Weisheit und Erkenntnis. Sie bleiben dem nicht verborgen, der bereit ist immer wieder seine Bergpredigt, seine Geschichten und Gleichnisse zu hören. Sie werden nicht zum eigenen Besitz, sie wollen in der Gemeinschaft der Getauften neu gehört und erlebt werden. Daraus wächst die Erkenntnis: Unser Leben ist wertvoll - nicht durch unsere Leistung, sondern weil Jesus Christ [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 21
[..] ende das, was wir brauchen. Wenn dieser Friede mit denen, die uns vertraut' sind und ebenso auch mit denen, die uns fremd sind, bei uns wohnt, wird sich, was wir sonst brauchen, auch finden. - In der Bergpredigt mahnt der Heiland: ,,Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch solches alles zufallen." Wir danken dem Herrn für sein Tun in Jesus Christus, wir danken ihm, dass wir davon hören, und wir bitten, dass er uns die Kraft gebe, du [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 15
[..] mständen bleibende gesundheitliche Schäden davongetragen hat, wird sich zumindest einer Form der ,,Einmischung" nicht verschließen können. Dabei können wir uns leiten lassen von dem Jesuswort aus der Bergpredigt: ,,Ihr seid das Salz der Erde... Ihr seid das Licht der Welt." ,,Salz der Erde" sorgt für Geschmack und garantiert Bestand, ,,Licht" der Welt" macht auf sich aufmerksam und leuchtet auch die Stellen aus, in die manches Licht dieser Welt nicht mehr dringt. Als Christen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 1
[..] CHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Die Botschaft bleibt für uns bestehen ,,Gib dem, der dich bittet..." Gedanken in diesen Tagen zum Thema der Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft Von der ,,Bergpredigt" Jesu, wie sie wohl nie so gehalten, sondern eher durch den Evangelisten Matthäus nach älteren Quellen, aus der Überlieferung von Gesprächen und Einzelaussagen des Nazareners zusammengestellt worden ist, wissen wir und haben es, in Stunden der Not oder auch nur der Be [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 9
[..] r mit Gott unterwegs ist, ist unterwegs nach Hause. Jürn Jakob Sven, ein deutscher Amerika-Auswanderer des . Jahrhunderts, hat in seinen Lebenserinnerungen - in Anlehnung an die Seligpreisungen der Bergpredigt - den folgenden Satz festgehalten: ,,Selig sind, die Heimweh haben, denn sie werden nach Hause finden." Ich wünsche uns Siebenbürger Sachsen, daß Gott uns unser Heimweh erhalten möge. Dann werden wir dankbar für jene Stationen, die Gott uns für begrenzte Zeit zur Heim [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 17
[..] in WOSMBSS Veränderte Kirchlichkeit ausgesiedelter Siebenbürger Sachsen? Rückblick auf den . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag Das Leitwort des Kirchentags in Worms vom .-. . ist der Bergpredigt entnommen: ,,Klopfet an, so wird euch aufgetan" (Matth. ,). Es mag sein, daß angesichts der Aussiedlerpolitik der Bundesregierung - allerdings auch gedrängt von der Opposition und dem dramatischen Zugang anderer Migrationsgruppen - diese Kirchentagslosung zynisch er [..]









