SbZ-Archiv - Stichwort »Bergpredigt«
Zur Suchanfrage wurden 44 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 9
[..] hen müssen, in den schwieriger gewordenen Verhältnissen verschlossen geblieben. Doch wir wissen von einem, der Türen und Tore öffnen kann. Er öffnet auch Herzen und bewegt Menschen und Völker. In der Bergpredigt hat er uns aufgefordert: ,,Klopfet an, so wird euch aufgetan!" Sein Ruf gilt in erster Reihe uns. Es gilt uns aber auch seine Zusage. Er verschließt sich nicht und läßt sich finden. Er kann uns verändern, wie er andere verändert und ihre Herzen öffnet. Er wird nicht m [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 12
[..] hen müssen, in den schwieriger gewordenen Verhältnissen verschlossen geblieben. Doch wir wissen von einem, der Türen und Tore öffnen kann. Er öffnet auch Herzen und bewegt Menschen und Völker. In der Bergpredigt hat er uns aufgefordert: ,,Klopfet an, so wird euch aufgetan!" Sein Ruf gilt in erster Reihe uns. Es gilt uns aber auch seine Zusage. Er verschließt sich nicht und läßt sich finden. Er kann uns verändern, wie er andere verändert und ihre Herzen öffnet. Er wird nicht m [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 12
[..] nd Verankerung der Bundeswehr konnte man sich leicht in eine philosophische Vorlesung versetzt fühlen, kamen doch alle großen Denker der christlichen abendländischen Ethik zu Wort, angefangen von der Bergpredigt über Lessing und Rousseau bis hin zum Bundespräsidenten von Weizsäcker, um nur einige Namen zu nennen. Ein schönes Bild - ein ideales Bild? Und schon ging es weiter mit dem nächsten Themenblock, der Staatsform der Bundesrepublik. Leiderfand beim Besuch des alten Wasse [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 6
[..] edrungenermaßen die mähliche Abkehr dieser Jugendlichen von der Kirche; die hilft uns ja ohnehin nicht, sagen sie. ,,Klopfet an, so wird euch aufgetan", zitierte einer der Jugendlichen in München die Bergpredigt. ,,Suchen wir weiter", sagte ein anderer, ,,wenn's nicht bei der Kirche sein soll, dann eben woanders..." Schade, meinen wir. L/Sch Zur Nachahmung empfohlen Junge Bundesbürger der zweiten Nachkriegsgenerationen zeigen öfter, als man glauben mag, rege Anteilnahme an de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 7
[..] chen haben, gründet in Gottes Friedensangebot und nicht in menschlicher Selbstsicherheit. Der Glaube weist der Verantwortung für den Frieden in der Welt eine bestimmte Richtung. Das Gebot Jesu in der Bergpredigt ,,Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde" und die Verheißung ,,Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Kinder Gottes heißen" gelten allen, die die Botschaft Jesu hören; sie sind grundlegend für das Zeugnis und das Handeln der Christen in der Welt. Das Gebot der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Die politische Schlagzeile Und Friede auf Erden... Die einen bemühen die Bergpredigt, weil sie die Politik, die sie betreiben, nicht zuletzt im Zeichen ihres Christentums verständlich machen wollen. Aber die anderen, atheistisch erzogen und gestimmt, reden ebenso vom Frieden, von der Friedfertigkeit, von der Unumgänglichkeit des Friedens und von ihrer Friedensbereitschaft. Dennoch verstehen sie sich nicht oder kaum, dennoch um [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4
[..] n, nicht von Revolution die Rede sein wird. Was sich das Bewußtsein des homo sapiens occidentalis nach mehrmaligem Anlauf schließlich erworben hat -- nennen wir es in einem Atem hier kurz ,,Geist der Bergpredigt" und ratio -kann, solange wir Menschen sind und es bleiben wollen, auch von einem im hohen Grade veränderten Bewußtsein nicht aus den Angeln: es kann und muß jedoch in ein neues Licht gehoben werden. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebe [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4
[..] l nicht mehr Mißtrauen und Vorurteile, Angst und Ehrgeiz regieren. Ich träume von einer Kirche, die ihre Sicherungen loslassen kann, die sich fallen lassen kann ohne Netz in die Hände Gottes, die die Bergpredigt lebt, ohne sie anderen vorzuschreiben... Ich träume von einer Kirche, die furchtlos und vertrauensvoll vorwärts schaut auf den kommenden Herrn und sich deshalb hier auf Erden zwischen alle Stühle setzen kann, die parteilich sein kann, RO wie Christus Partei ergriffen [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5
[..] Gründe dafür. Nichtsdestoweniger kann man sich vorstellen, daß die innere Verweigerung dieser Verantwortung, der Weg in die innere Emigration oder in die Resignation mit dem von Jesus Christus in der Bergpredigt gebotenen Ernstnehmen des heutigen Tages und seiner Sorgen vereinbar sein könnten. Die wachsten Menschen unserer Tage haben vor dieser inneren Verweigerung immer wieder gewarnt. Von dem Weg gegenseitiger Verschuldung von gestern zwischen den Völkern Ost-Mitteleuropas [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 4
[..] rchentonferenz, es sei von großer Wichtigkeit, an diesen Beschluß zu erinnern, >n dieser Evian-Empfehlung hatte es geheißen, daß Möglichkeiten, in denen die auf Gcwaltlosigteil zielenden Impulse der Bergpredigt in neuer Weise ernstgenommen würden, heute von NichtChristen oft intensiver wahrgenommen würden als von Christen, Wörtlich fährt die Empfehlung fort: ,,Hum Beispiel scheint der Vorschlag, eine Europäische Sicherheitskonferenz zu bilden, aussichtsreiche Möglichkeiten z [..]









