SbZ-Archiv - Stichwort »Berlin«

Zur Suchanfrage wurden 6020 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7

    [..] aufgenommen worden. Damit dürfte der Antrag auf Aufnahme in das Gesetz Art. als abgelehnt anzusehen sein. Sie haben vielmehr die Möglichkeit, bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin eine Altersrente nach, dem Fremdrentengesetz unter Berufung auf Nr. der obigen Liste zu beantragen. Dr. K. Öffentlichkeit übergeben werden soll, umfaßt bei einer Gesamthöhe von fast , m in sechs Geschossen Kubikmeter umbauten Raum. Im Erdgeschoß befindet sich [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] ch Massen, DurchRangswohnheim. Kreis Unna; Thiess Georg, geb. . . und Thiess Dorothea, geb. . . , aus Marienburg nach Oberhausen'Rlild.. . Ehrung Heinrich Zillichs in Berlin Ins Haus der Ostdeutschen Heimat, das ehemalige ,,Europahaus" in Berlin, hatte der Landesverband, der Vertriebenen anläßlich der Anwesenheit des Sprechers der Siebenbürger Sachsen Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich zu einem kleinen Empfang im Clubraum gebeten. Es galt, sowohl [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] rraschung dieses Abends unsere Landsmännin, die Graphikerin Frau Hildegard Schieb kennen. Schon bei Beginn des Abend hatten wir im Saal eine Ausstellung ihrer Bilder betrachten Die Landsmannschaft in Berlin Aus der Tätigkeit der Landesgruppe Berlin In der Berichtzeit vom April bis März richtete sich das Hauptaugenmerk des Vorstandes insbesondere auf soziale und kulturelle Aufgaben. Verschiedene Aufgaben sozialer Betreuung konnten erfüllt werden. Der Vorstand der Lan [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 3

    [..] Begegnung. Das Spiel war bis zur letzten Minute offen, doch zog München in der . Halbzeit davon und siegte :. Am späten Nachmittag zogen am Himmel Regenwolken auf, und knapp vor Beginn des Spiels Berlin gegen Wien begann es zu regnen. Jedoch die Mannschaften ließen sich dadurch nicht hindern, das Spiel dennoch auszutragen. Die Zuschauer waren sehr zahlreich erschienen, und pünktlich um Uhr begann das Spiel. Die Begegnung wurde in den ersten Minuten von beiden Seiten [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4

    [..] genheit und standen fast dauernd vor dem gegnerischen Tor, doch konnten die Wiener leider aus den vielen günstigen Chancen keine Tore erzielen. Es gab binnen zehn Minuten fünf Fouls, begangen von der Berliner Verteidigung, die durch nicht ganz faire, und überharte Spielweise ' den Wiener Sturm zu stoppen versuchte. Leider konnte sich der Schiedsrichter bei den Mannschaften nicht genügend Respekt verschaffen, und das Spiel artete daher manchmal zu einer kleinen ,,Keilerei" aus [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] , aus Kronstadt nach Erlangen, ; West Gustav, geb. . . , West Margarete, geb. . . und West Ditmar, geb. . . , aus Schäßburg nach Gersthofen, a; Nach Berlin Weprich Maria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Berlin-Wilmersdorf, ; Nach Hamburg Laufer Werner, geb. . . , Laufer Wiltrud, geb. . . und Laufer Uwe, geb. . . , aus Kronstadt nach Hamburg, ; Nach Hessen Schumida Ni [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] Aufführung des Xantener Mysterienspieles ,,St. Viktor" auf der Freilichtbühne Birten anläßlich der -Jahrfeier des Xantener Domes. Für den Vorstand Robert Gassner Landesvorsitzender BdV-Neuwahl in Berlin Am . April erfolgte die Neuwahl des Vorstandes für den Berliner Landesverband der Vertriebenen. Erster Vorsitzender wurde Dr. Hans Matthee, Vorsitzender des Landesverbandes Berlin der Landsmannschaft der Ost- · preußen; zweiter Vorsitzender Rudolf Michael, gleichzeitig V [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] lebenssprühende, dem Klavierspiel leidenschaftlich verhaftete tapfere Frau. Die Reife erlangte Egon Hajek am ,,Honterus"-Gymnasium in Kronstadt. Mit dem Ziel eines Gymnasialprofessors studierte er in Berlin Germanistik mit Latein und die vorgeschriebene Theologie und aus Liebhaberei Musik mit dem Hauptfach Komposition. Dem schlössen sich einige Semester in Budapest an. Dann wurde Dr. Hajek noch vor dem Ersten Weltkrieg Professor für Latein und Deutsch um Kronstädter deutschen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] ierte an der Universität Innsbruck, wo er der Burschenschaft ,,Germania" beitrat, zu der er sich auch heute bekennt, promovierte ebendort und praktizierte als Facharzt für Orthopädie und Chirurgie in Berlin und Lübeck. In den gleichen Fächern wirkte er später am Martin-LutherKrankenhaus in Hermannstadt als erfolgreicher und beliebter Arzt. Aus der Jugendarbeit wuchs er in die Volksarbeit hinein und wurde der letzte von den Deutschen in Rumänien selbstgewählte Stellvertre [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4

    [..] erord- der erhöhten Sozialversicherungsrenten nach dem Gesetz beantragt. Diese wurde mir des Notaufnahmeverfahrens oder eines vergleichbaren Verfahrens aus der sowjetischen Besatzungszone oder Ostberlin zugezogen sind und am . . ihren ständigen Aufenthalt im westlichen Deutschland hatten. Für die schon bisher im Lastenausgleich einbezogenen anerkannten SBZ-Flüchtlinge, wurde der Stichtag der Aufenthaltsnahme ebenfalls verlegt und zwar vom . . , auf den . [..]