SbZ-Archiv - Stichwort »Berlin«

Zur Suchanfrage wurden 6020 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] nimmt unsere Kleinsten auf, so daß diesmal auch Mütter mit Kindern eine wahre Erholung finden können. Das Ferienfreizeitheim liegt mitten in Wald, Wiesen und Weiden. Zur gleichen Zeit sind jeweils Berliner Familien in dem Freizeitgebiet untergebracht. Alle Landsleute, die mit ihren Familien an dieser überaus günstigen, ja beinahe einmaligen Gelegenheit teilhaben wollen, mögen sich, bis das Sozialwerk die Abwicklung auch organisatorisch in die Hand nehmen kann, bei der Gesc [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] ihnachten eine der beiden diesem Blatt beigelegten Zahlkarten Einzahlungen bei allen Raffleisen- und Sparkassen sind gebührenfrei (roter Schein) ,,Kommt bald wieder" Beschwingtes Trachtentest in Berlin Die immer wieder gestellte Frage, ob man auch heuer in Berlin ein Trachtenfest abhalten soll, wurde bejahrt. Von sich aus steht man als Trachtengruppe zahlenmäßig zu schwach auf den Beinen. Unter die Arme gegriffen haben uns diesmal als Gäste -- jahrgangsmäßig ganz prima - [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] wir uns mit ihm in angeregtem Gespräch. Dann zeigt er uns seine neue, kurz vor dem Kriegsausbruch von Kaiser Wilhelm II. eingeweihte Kirche, deren Erbauer auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin geschaffen hat. Der Stil der Kirche ist ein Gemisch von byzantinisch-romanisch-, modernen Bauformen, der Turm ist ein italienischer Campanile. Die Innenwände sind Schreck! -- vollständig mit Mosaiksteinchen ausgelegt, in erster Linie mit goldenen. . Oktober. Nach demFrü [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] Gestalten sind blutvoll und plastisch mit dem feinen psychologischen Einfühlungsvermögen des Dichters dargestellt. Friedrich von Gagern: ,,Ein Volk" Roman, Seiten, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, . Mit der ihm eigenen Sprachgewalt hat von Gagern in diesem Roman sein Meisterwerk geschaffen. Vor dem Hintergrund der Spannungen mit der ungarischen Herrschaft tritt die Volkspersönlichkeit der gottesfürchtigen und kaisertreuen Kroaten hervor. Das Volk erwartet die W [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] deutung gewinnt der Vertrag auf Grund der Tatsache, daß das deutsch-rumänische Handelsabkommen Ende dieses Jahres ausläuft. Wichtig vor allem Ist. daß nach Mitteilungen des Auswärtigen Amtes auch die Berlin-Frage in dem Protokoll n zufriedenstellender Weise' geregelt worden ist." ,,Im Zusammenhang mit diesem weiteren Schritt zur Normalisierung der Beziehungen mit den Ostblockstaaten sei daran erinnert, daß die Vertriebenen seit jeher für eine Verbesserung wirtschaftlicher, k [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4

    [..] m, wurde ich seitens der genannten Stelle darauf aufmerksam gemacht, daß mir eine Versorgung nur vorschußweise gewährt werden könne, bis ich diese von derBundesversicherungsanstalt für Angestellte in Berlin auf Grund des Fremdrentengesetzes erhalte. Nun bin ich so verwirrt, daß ich mich nicht mehr auskenne. Vielleicht kann mich die Landsmannschaft darüber aufklären, welche Stelle für meine Versorgung nun eigentlich zuständig ist. Antwort: DieVersorgung der Geistlichen und ihr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] geblich mitgewirkt. Nachfolger von Valjavec wurde dessen Schüler, der aus dem rumänischen Banat stammende Dr. Mathias Bernath, der bis als Historiker am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, seit auch als Lehrbeauftragter an der für ost- und südosteuropäische Geschichte Freien Universität Berlin tätig war. Seit Februar leitet er das Südost-Institut München. Schon als junger Gelehrter wurde er international bekannt und ist z.B. auf dem Internationale [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] n zu bleiben: etwa an der Themenwahl (Frau Csaki hat sächsische und rumänische Bauern gemalt; nicht selten fiel der Name der Modersohn-Becker als Vergleich) oder an ihrem (nach Dresden und Berlin lernte die Malerin beim Kronstädter Professor Walter Teutsch an der Münchener Kunstakademie). Reizvoller und weniger billig wäre es, bei seinen Betrachtungen vom persönlichen Stil der Künstler auszugehen -- behutsam und ohne Vorurteil. In Bukarest lebte ich unter rumänisch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] ,Europäische Malerei" Neubearbeitet und bis zur modernen Malerei weitergeführt von Karl Müseler. Seiten mit Abbildungen, davon in Farbe, in Kunstdruck und im Textteil. Safari Verlag Berlin . Ganzl., DM ,. Auch dieser Müseler schlägt einen in seiner ganz und gar eigenen Art in seinen Bann. Das Buch stellt sich weder die Aufgabe vollständig noch rangordnend zu sein, sondern es will helfen, die Malerei sehen zu lernen. Dabei bedient sich der Verfasser s [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1

    [..] Wirken der neugegründeten Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen Nordamerikas mit Gottes Hilfe möge die Frucht dieser Tagung sein. ,,Deutschlands Freiheit - Europas Zukunft" Der ,,Tag der Heimat" in Berlin mahnte zur Einsicht ,,Wir müssen festbleiben in unserem Ringen, Deutschland in Frieden und Freiheit wieder zu vereinigen. Ein Nachlassen In den Bemühungen um dieses Ziel bedeutet das Risiko einer Herrschaft des Terrors. Das sagte Dr. Matthee, Vorsitzender des Landesverband [..]