SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 14

    [..] Schauspielerin Eva Piringer, mit Wurzeln in Siebenbürgen, frei nach Christine Brückners ,,Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" die Katharina von Bora in einem Monolog darstellen. Der Eintritt ist frei. Gottesdienst in Nürnberg-Maxfeld Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg-Maxfeld, Berliner Platz , lädt am Sonntag, den . Oktober, um . Uhr (ACHTUNG: Ende der Sommerzeit) zum Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie ein. Die [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 21

    [..] nglichen Originalzustand zurück und ist somit ein repräsentatives Instrument für die frühe deutsche Orgelromantik. Stilistisch ist die Groß-Alischer Orgel eng verwandt mit der großen Buchholz-Orgel aus der Kronstädter Schwarzen Kirche. Als der Berliner Orgelbauer Carl August Buchholz dieses monumentale Werk begann, war der -jährige Carl Schneider sein Schüler und später ein bedeutender siebenbürgischer Orgelbauer, der dem Stil des Meisters verpflichtet blieb, sowohl wa [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 15

    [..] ibach laden wir Sie herzlich ein. Termine: . Oktober, . November, . Dezember. Ansprechpartner: Gerhardt Schuster, Telefon: ( ) . Jugendreferat Nürnberg Gottesdienst in Nürnberg-Maxfeld Das Ev.-Luth. Pfarramt der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg-Maxfeld, Berliner Platz , lädt am Sonntag, den . Oktober, um . Uhr zum Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie ein. Die Predigt hält Pfarrer Rehner aus Nürnberg. Der Vorstand Ausstellung von Bruno Br [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 3

    [..] die facettenreichen Themen ,,Erinnerung" und ,,Heimat" sowie um die Fragestellungen herum auf, wie Erinnerung weitergegeben und in welcher Bedeutung die Heimat erhalten werden kann. Zu Beginn ging er dabei auf die im Berliner Deutschlandhaus entstehende Dauerausstellung der Bundesstiftung ,,Flucht, Vertreibung, Versöhnung" ein. Mit Bezug auf die langsam schwindende Erlebnisgeneration von Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg erklärte er, deren Zeitzeugenberichte [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 4

    [..] rheiten leben. Bund der Vertriebenen: Tag der Heimat in Stuttgart Der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen (BdV) veranstaltet den Tag der Heimat unter dem Leitwort: ,,Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung" am . September um . Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, Berliner Platz , in Stuttgart. Die Festveranstaltung im Hegelsaal (Saalöffnung . Uhr) steht im Zeichen von ,, Jahre Bund der Vertriebenen ­ Vereinigte Lan [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] geworden EKR und Hilfskomitee am Kirchentag in Berlin Der diesjährige Deutsche Evangelische Kirchentag fand unter der Losung ,,Du siehst mich" (. Mose, ,) vom . bis . Mai in Berlin und Wittenberg statt. In diesem besonderen Jahr stand er ganz im Zeichen des . Jubiläums des Beginns der Reformation. Hunderte von Veranstaltungen lockten Tausende von Besuchern in die Berliner Messehallen sowie zu den vielen Veranstaltungen in ganz Berlin sowie Wittenberg. Auch di [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 6

    [..] . Die feierliche Preisverleihung findet im Herbst statt. Bitte fügen Sie den Vorschlägen folgende Unterlagen jeweils achtfach bei: Begründung des Vorschlags; bio-bibliographische Angaben zum Autor und ggf. Übersetzer; Verlagsausgabe oder Kopie der vorgeschlagenen Publikation. Vorschläge können bis zum . Oktober an folgende Adresse eingesandt werden: Deutsches Kulturforum östliches Europa. , Haus K, Potsdam, E-Mail: [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 7

    [..] n diesen geschätzt. Siebenbürgische Komponisten führte sie nicht auf, sieht man einmal von einem Lied Waldemar von Baußnerns und drei Liedern Norbert von Hannenheims ab, die ja beide nicht in Siebenbürgen lebten. Kein Rudolf Lassel, kein Paul Richter. Ab der Berliner Zeit verlässt Raika Simone Maier den Weg der Chronologie und widmet sich zahlreichen Einzelfragen, persönlich-biografischen wie soziokulturellen: Beleuchtet werden die Auftrittsbedingungen, der Aufbau der Liedera [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] . August . Seite ,,Man muss die Feste feiern, wie sie fallen!" ­ Ja, das muss man! Und nicht nur deshalb, weil es so wortwörtlich als Redensart und Sprichwort, als ,,geflügeltes Wort" im ,,Büchmann" steht, im ,,Zitatenschatz des deutschen Volkes", den der Berliner Oberlehrer Georg Büchmann fleißig gesammelt hat und erstmals als Buch drucken ließ; seither immer wieder ergänzt, ist es eine rhetorische Fundgrube geworden, die wohl in keiner Bibliothek fehlt. Dass wi [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 20

    [..] die beste? Die Zeit der Käse-Igel im Partykeller? Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in denen man Verabredungen mit einem Telefon mit Wählscheibe und Schnur ausgemacht hat? Sia Korthaus nimmt uns mit in die Zukunft ­ Sie erfahren, wer im Jahr die Welt regiert und vor allem, ob der Berliner Flughafen tatsächlich fertiggestellt wird. Seien Sie unser Gast und besuchen Sie unser Frühstück mit den drei K's ­ Kathi, Kultur und Kaffee ­ am . November im Siebenbürger Haus [..]