SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 7

    [..] auftraten, findet unter ihnen Weltberühmtheiten vom Rang der Jessye Norman oder der Anne-Sophie Mutter, eines Maurice André, Alfred Brendel, Emil Gilels u.v.a. Die Namen der Eliteorchester reichen vom Royal Philharmonic Orchestra London über die Wiener Symphoniker und Berliner Philharmoniker, das Orchestre de Paris, das Symphonische Orchester in Tokio bis zum Chicago Symphonie Orchester, dem Rundfunk-Symphonie-Orchester Madrid, den Stockholm-, Brüssel-, Sao-Paolooder den Neu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 14

    [..] Restkarten werden an der Abendkasse verkauft. Für Tanzmusik und gute Stimmung wird Andreas Wagner sorgen. Dazu sind alle Landsleute der Kreisgruppe Waldkraiburg und darüber hinaus herzlich eingeladen. Hauptversammlung in Waldkraiburg Zur diesjährigen Hauptversammlung lädt die Kreisgruppe Waldkraiburg alle Mitglieder und Freunde für Sonntag, den . April, um . Uhr in den großen Saal der Gaststätte Taverne Korfu (ehem. Nolli) in der ein. Der Chor unserer K [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 18

    [..] d Kuchenspendern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Wir hoffen, alle Gäste beim Sommerfest wiederzusehen, das wie immer im Tennisclub am Saatwinkler Damm stattfinden wird. Noch ein kleiner Hinweis: An jedem ersten Sonntag im Monat findet der Berliner Kranz statt. Treffpunkt ist der Projektraum Moabit in der , vom U-Bahnhof ca. fünf Minuten entfernt. Am . April findet der Kranz um . Uhr statt, sonst in der Regel um . Uhr. Klaus B [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 19

    [..] n Tisch waren stets Scharen von Kindern versammelt. Im Foyer gab's auch eine Neuigkeit: Dort konnten die Kinder gegen einen kleinen Beitrag wunderschöne Sandbilder herstellen. Auch hier war der Andrang groß und so manches Kind gab sich nicht nur mit einem Bild zufrieden. Beim Essen kam auch keiner zu kurz. Donuts, Berliner sowie die Saitenwürstchen waren sehr gefragt, aber vor allem die Süßigkeiten wie Lutscher und Gummibärchen fanden ihre Abnehmer. Nur widerwillig verabschie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 20

    [..] uppe Dümmlinghauser Str. . Gummersbach Info: ( ) oder Herten,Telefon: ( ) .. Zechengelände ,,Schlägel-und-Eisen" .-. Uhr, Frauenkulturtage: Spurensuche Anmeldung erbeten bei Karin Roth Köln,Telefon: ( ) .. Gaststätte Zündorf, Porz-Westhoven . Uhr, Kegeln KVB-Haltestelle ,,Berliner Str." Linie Info: Gerhard Wädt, ( ) .. Vereinshaus der Kreisgruppe . Uhr, Seniorengruppe [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 1

    [..] VHS-Kassetten und Tonbändern sowie - und -mm-Film. Insbesondere ältere Bestände aus den er Jahren sollen nun gesichert, gereinigt, wiederhergestellt und auf digitale Trägermedien kopiert werden. Mit der Aufarbeitung des Archivs beschäftigt sich die Berliner Wissenschaftlerin Dr. Michaela Nowotnick, die auch das Projekt ,,Erfassung und Notsicherung in Privatbesitz befindlicher Quellen und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur in Rumänien" initiiert hat. Wer Doku [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 2

    [..] trundfahrt durch die Bundeshauptstadt teilzunehmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Botschafter Emil Hurezeanu für seine Teilnahme und zugesicherte Unterstützung, bei Dr. Bernd Fabritius für seine mühevolle Unterstützung und die Bereitstellung des Sitzungsraumes sowie bei allen Mitgliedern und deren Begleitern für eine interessante, diskussionsreiche und sachliche Mitgliederversammlung! Julian Philipp Mitgliederversammlung der Carl-Wolff-Gesellschaft in Berline [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 3

    [..] a. das Bundeskanzleramt, den Reichstag, das Brandenburger Tor, die Unter den Linden, das Rote Rathaus und den Alexanderplatz mit seinem Fernsehturm zu sehen bekam, ebenso die East Side Gallery, einige hundert Meter Original Berliner Mauer, die von Graffiti-Künstlern zu einem wahren Kunstprojekt gemacht wurde. Anschließend gab es im Bundesministerium der Verteidigung in der einen interessanten Vortrag über die Organisation und die Ziele der Bun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 7

    [..] Völker Europas: den Siebenbürger Sachsen, den letzten Sachsen, geht das Wasser an die Kehle! Wir wollen nur leben. Und deutsch bleiben. Oder die Sturmflut über uns alle!" War Meschendörfers Aufschrei nicht der vorweggenommene Weckruf des Berliner Regierenden Bürgermeisters Ernst Reuter (-), der mitten in der kommunistischen Blockadezeit von seinen Apell über die Ätherwellen verbreitete: ,,Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt und erkennt, dass ihr diese St [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 1

    [..] Herzog hat sich um unser Land verdient gemacht. Seine unverwechselbare kluge Stimme und seine Fähigkeit, Probleme offen zu benennen und dabei Mut zu machen, wird mir und wird uns allen fehlen". Mit Herzogs Amtszeit nachhaltig verknüpft bleibt seine ,,Berliner Rede" mit dem Arbeitstitel ,,Aufbruch ins . Jahrhundert". Darin beschwor der überzeugte Demokrat und Föderalist die Zuhörer eindringlich: ,,Wir können etwas gestalten, ja sogar etwas verändern. Einen neuen Aufbruch sch [..]