SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 24

    [..] Reisenauer (Trompete), Andreas Beer (Tenorhorn), Christian Popescu (Bariton), Mathias Hubner (Klarinette), Kurt Reisenauer (Klarinette), Josef Liebhart (Posaune), loan Petcu (Posaune), Jens Podolski (Tuba) und Martin Stefan (Schlagzeug). Jens Podolski ist ein waschechter Berliner und fühlte sich pudelwohl in unserer Mitte. Kurt Reisenauer (Panga-Brimes) führte gekonnt durch das Abendprogramm und bereicherte mit seinen Einlagen diesen unvergesslichen Abend. Er warb seitens der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7

    [..] her von der Vogelweide, Einlagen auf Schwäbisch, Niederbayerisch, Jiddisch und Pennsylvanisch-Deitsch waren zu hören. Prof. Michael Erbe trug das Prosastück ,,Ein älterer, aber leicht besoffener Herr" von Kurt Tucholsky mit Berliner Dialekt vor. Shakespeare-Sonette wurden in pfälzischem Dialekt zum Besten gegeben von Prof. Michael Gassenmeier alias ,,Mischel Meier vun der Gass". Für viele Siebenbürger und Siebenbürgen-Kenner war der informative und gleichermaßen unterhaltsame [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 11

    [..] lsch geschrieben. Zurück in das Jahr , in die letzten Wochen des Krieges: Bruno Moravetz erhielt seinen letzten militärischen Befehl: Er sollte eine neue Einheit erwarten, und als ihr Zugführer in Richtung Prag marschieren, um die vielen deutschen Gefangenen in den Lazaretten vor den Tschechen zu schützen. Dann kam die Einheit. Es waren Berliner Kinder zwischen und Jahren, Kinder, die in zwei Wochen mit leeren Panzerfäusten ausgebildet werden sollten. Aus den zwei Wo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 23

    [..] er-Thiede. Zum Tanz spielt die Siebenbürgische Kapelle ,,Happy-Musik" aus Wolfsburg. Hermann Schieb Siebenbürgische Zeitung VERBANDSLEBEN / DIES U N D D A S . September . Seite Hessen Niedersachsen / Bremen Rheinland-Pfalz / Saarland Berlin / Neue Bundesländer Berliner Singgruppe bei der Einweihungsfeier des Seniorenclubs in der . Der dritte Single-Stammtisch der Siebenbürger Sachsen findet am Samstag, dem . Oktober, um . Uhr in der Tennis-Club-G [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 1

    [..] bis war sie Oberkonservator und Abteilungsleiterin am Brukenthalmuseum in Hermannstadt. Seit leitet sie die Museen der Stadt Kornwestheim, ebendort ist sie seit auch Direktorin der vom Berliner Stararchitekten Josef Paul Kleihues gebauten Kunstgalerie. Sie promovierte zum Thema historische Identitätsmechanismen im vielkulturellen Raum am Beispiel der Landlertracht. Für die Konzeption des Landlermuseums in Bad Goisern erhielt sie den Österreichischen Museum [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 3

    [..] am . Januar zu seinem Projekt, in Radeln ein Kinderheim für traumatisierte Kinder zu bauen, gratulierte, konnte er sich nicht vorstellen, bei der Einweihung dieses Hauses selber dabei zu sein. Aber genau so ist es gekommen. Bizykelfahrer in Radeln Im Rahmen eines Festaktes überreichte der Botschafter Rumäniens, Dr. Lazr Comnescu, am . Juli in der Berliner Botschaftsresidenz dem Leiter des Bukarester Lehrstuhls für Germanistik, Prof. Dr. George Guu, den ,,Orden für ku [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 19

    [..] en Handballs. Es spielten unter der fachkundigen Anleitung des damaligen Sportlehrers Wilhelm Binder die Schüler der Realklassen gegen ihre humanistischen Kollegen. Erstere siegte überlegen :. Professor Binder hatte die Spielregeln vom Berliner Turnlehrer Carl Schelenz übernommen. Die . Wiederkehr dieses Ereignisses wurde in der Aula der Brukenthalschule feierlich begangen. Professor Hermann Gerold, Direktor des Brukenthal-Kollegs, erwies sich als ein ausgezeichneter Gast [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9

    [..] men Karl Egon Glückselig), der aus Hermannstadt gebürtige, vor Jahren in Hannover verstorbene Dirigent, Pianist, Cembalist und Musikhochschulprofessor gab gelegentlich zum Besten, dass bei den berühmten Berliner Philharmonikern gleich vier Siebenbürger Sachsen mitgewirkt hätten und dass sie mit ihm als Gastdirigenten fünf gewesen seien (Erich Bergel als Gastdirigent wäre noch hinzuzunehmen). Zwar erzählte Gorvin das eher augenzwinkernd, vergnüglich und anekdotenartig als b [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 11

    [..] nach Hermannstadt wurde der Anspruch der Kirche als Repräsentantin und moralische Instanz der Siebenbürger Sachsen auch nach außen hin deutlich gemacht. Georg Daniel Teutsch. Visitbild von Theodor Glatz, um . Fritz Klein kam am . Juli in Berlin als Sohn des Berliner Publizisten Dr. Fritz Klein (-) und dessen Frau Gertrud, geborene Orendt, zur Welt. Der Vater war allseits hoch geschätzter Redakteur und Chefredakteur der national-konservativen ,,Deutschen All [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 17

    [..] enige Parkplätze vorhanden sind, werden die Besucher des Kronenfestes eindringlich gebeten, die Park- und Halteverbotstafeln in der zu berücksichtigen, vor allem die anliegenden Grundstückseinfahrten und Garagenzufahrten nicht zu blockieren. Parkmöglichkeiten bei den Firmen ,,OBI" und ,,Real" an der Berliner Allee (ca. m entfernt) oder im Parkhaus des Schwaben-Centers (ca. m). Es werden auch heuer Ordner vor Ort sein, um die Parkplatzsituation zu reg [..]