SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 1
[..] D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli .Jahrgang Urteil mit Signalwirkung und möglichen Folgen? Wehrrechtliche Entscheidung des Berliner Bundesverwaltungsgerichts regt zu beklemmender Nachdenklichkeit an Tf MA ff ^ Der kritisch kommentierende Bericht über ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Berlin, der in der vorigen Ausgabe dieser Zeitung abgedruckt wurde, hat in der Leserschaf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 6
[..] hen Minderheit zur Sprache. Er plädierte in seinen Stellungnahmen für eine zeitgemäße, sich am Vorbild der Neue Anschrift Die Martin-Opitz-Bibliothek in Herne ist umgezogen. Seit dem . Juni steht sie allen Benutzern wieder zur Verfügung. Die neue Anschrift lautet: Berliner Platz , Herne, Telefon: () , Fax: () . Sie kann montags, dienstags und mittwochs von . bis . Uhr genutzt werden. Moderne orientierenden Kunst und Literatur in Siebenbü [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 25
[..] mmen von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Johann Grieshober geboren am . . gestorben am . . Die Töchter Maria Beer, Katharina Karmen, Regine Koller, Theresia Kienzle und Erika Grieshober-Treber Schwiegersohn Leopold Reisenauer mit Familien Langen/Hessen, Berliner Allee Am . Mai starb unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel WilU Konnerth . November - . Mai Wir sind traurig, daß er nicht me [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 2
[..] hrung und deren Offenheit für Initiativen: Alle im deutschrumänischen Kooperationsrat am . April dieses Jahres vorgebrachten Vorschläge seien bereits in Gesetzesentwürfe eingeflossen. In einer Stellungnahme im Plenum hatte der Berliner Rechtsanwalt Gisbert Stalfort, Vorsitzender der kürzlich gegründeten Deutsch-Rumänischen Juristenvereinigung, die große Kooperationsbereitschaft rumänischer Behörden und vor allem das Tempo der legislativen Arbeit in Bukarest gelobt. Angesich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 9
[..] von Nachrichten, die Hoffnung abtöten, bedürfe es der Rückbesinnung auf Jesus, ,,der sich dem Tod nicht unterworfen hat". Der Magdeburger Bischof Christoph Demke erklärte, aus der Auferstehung erwachse für die Gesellschaft und jeden einzelnen die Aufgabe, Angst verursachendem Unrecht entgegenzutreten. Die Osterbotschaft trägt nach den Worten des Berliner Bischofs Wolfgang Huber dazu bei, ,,dje eigene Endlichkeit anzunehmen und darin auch die Würde des Menschen zu achten". Au [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 16
[..] . März in die Bundeshauptstadt, um einen Vortrag über die ,,Siebenbürger Sachsen in Deutschland" zu halten. Gastgeber war die Stiftung Deutschlandhaus, die in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe die Veranstaltung organisiert hatte. Graeff, der das Berliner Deutschlandhaus noch aus seiner Kulturreferentenzeit kennt, fühlte sich sofort an die große Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" erinnert, die unter seiner Verantwortlichkeit auch an diesem Ort gezeigt worden [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 4
[..] cher Juristen fördern und hat den Zweck, Kenntnis und Verständnis des rumänischen Rechts in Deutschland und des deutschen Rechts in Rumänien zu fördern. Vorsitzender des Vereins ist der Berliner Rechtsanwalt Dr. Gisbert Stalfort, der mit einer rumänischen Rechtsanwältin verheiratet ist. Die Idee zu der Vereinigung sei durch den zunehmenden Informationsbedarf an Rumänien entstanden, sagte Stalfort in einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung. In Deutschland seien wenige [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 9
[..] hin: das Leben der Deutschen in Siebenbürgen und ihr Neuanfang als Aussiedler in Deutschland. Karin Gündischs Buch ,,Geschichten über Astrid" (Beltz & Gelberg Verlag) wurde mit dem ,,Peter-Härtling-Preis für Kinderliteratur" ausgezeichnet, für ,,Im Land der Schokolade und Bananen" erhielt die Autorin den Kinderbuchpreis der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats. Im Hanser Verlag München erschien das Kinderbuch ,,Großvaters Hähne. Geschichten aus einem anderen L [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 21
[..] hlandhauses (II. Stock), in Berlin-Kreuzberg, ein. Zum Thema ,,Siebenbürger Sachsen in Deutschland" spricht Erhard Graeff, Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Die Landesgruppe Berlin veranstaltet den Vortragsnachmittag in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutschlandhaus. Dazu sind alle Siebenbürger Sachsen, Freunde und Bekannte sowie Berlinerinnen und Berliner eingeladen. Das Deutschlandhaus ist mit d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 5
[..] efragt, wie es dazu gekommen sei, sagte er einmal: ,,Ich mache nicht Mozart, sondern Mozart macht mich." Seit war Vegh auch Leiter des Salzburger Orchesters Camerata Academica, das unter seiner Stabführung zu einem international renommierten Kammerensemble wurde. Außerdem arbeitete der Dirigent mit den Berliner Philharmonikern, dem European Chamber Orchestra und der Deutschen Kammerphilharmonie zusammen und nahm an vielen der bedeutendsten Musikfestivals teil. Einmal gef [..]









